Heiner hat geschrieben:Wenn es kein analoges Kabel-TV mehr gibt, haben die Medienanstalten weniger zu tun und weniger Macht... ob das deren Interesse ist?
Das muss ja auch nicht zwangsläufig so sein. Die Aufgabe der LMAs ist schließlich die Medienaufsicht. Private Rundfunkangebote müssen weiterhin lizenziert werden und wer sagt nicht, dass im digitalen Kabel keine Rangfolgeentscheidungen mehr nötig wären. Kurzfristig würde das sicher stimmen, aber spätestens wenn alles auf HD umgestellt ist, könnten die Kapazitäten wieder knapp werden. Auch denkbar wäre, dass man als Ersatz für das analoge Angebot z.B. 40 Programme vorgibt, die ohne Grundverschlüsselung digital eingespeist werden müssen oder ähnliches. Letztlich sind die Rangfolgeentscheidungen eben nur eine Aufgabe der LMAs und nicht die Einzige.
Allerdings würde dies, wenn bundesweit koordiniert, zu Wettbewerbsverzerrungen führen (wird der betroffene Sender jedenfalls sagen). Allein deshalb wird man das nicht bis ganz zum Ende so machen.
Gut nicht bis zum bitteren Ende, aber selbst dann wären es noch mindestens 3 Jahre und selbst das wären einfach 3 Jahre zu viel!
Würde ich gar nicht mal unbedingt sagen. Die DOCSIS 3.0-Netze sind wenn ich richtig informiert bin bereits auf 862 MHz ausgebaut, bis Mitte 2012 sollen wenn ich mich nicht irre alle ausgebauten Netze (80% des KDG-Footprints) darauf umgestellt sein. Gut, wenn ich mich dabei doch irre, dann sieht das vielleicht etwas anders aus aber auf der Agenda steht der 862 MHz-Ausbau definitiv.
Mitte 2012 wäre ja auch nur mittelfristig! Und bei KDG ist Mitte 2012 auch ein dehnbarer Begriff, da kann es schnell auch Ende 2012 werden; am Ende kommen noch technische Probleme drauf und man verschiebt auf 2013. Es bleibt dabei zusätzliche digitale Kapazitäten – die ohne Zweifel dringend gebraucht werden – sind kurzfristig (sprich noch 2011) nur durch Abschaltung weiterer analoger Kanäle zu schaffen (bewusst Plural! Einer wird ja abgeschaltet...)
Silverio hat geschrieben:Ich bin auch Technikbegeistert und ja in Sachen KD-Internet&Phone viel hier im Forum unterwegs.
Wie Matty06 schon sagt: Es gibt halt immer verschiedene Sichtweisen einer Sache.
Wenn ich ganz hart wäre würde ICH zum Beispiel sagen:
KD soll das komplette TV-Angebot streichen und das Breitbandkabel ausschließlich für Internet verwenden!
Ich bin ja nicht mal hart, ich fordere nur ein klares Umstiegsszenario mit einer absehbaren endgültigen analogen Abschaltung. Wenn ich mal meine harte Sichtweise äussere: Das analoge Angebot sofort komplett abschalten! Es ist ja eben nicht so, dass es dann keine Möglichkeit mehr gäbe TV zu gucken, man muss sich halt nur einen kleinen Kasten neben den TV stellen. Kabel-Internet könnte von einer analogen Abschaltung auch profitieren, auch wenn ich rein technisch das Kabelnetz für individuelle Datenverbindungen denkbar ungeeignet halte. Das geht nur solange gut, wie nicht jeder in meinem Haus/meiner Straße Internet bei KDG hat. Nicht umsonst liest man hier immer wieder von unzufriedenen Kunden, wo gerade in der Zeit wo sie zu Hause sind (Abends und am Wochenende) bis zur Unbrauchbarkeit gedrosselt wird.
Andererseits hat dein Vorschlag TV-Programme aus dem Kabel zu werfen auch seinen Charme: Dann kann mir mein Vermieter kein Geld mehr für den Kabelanschluss abnehmen und auch nicht mehr viel dagegen tun, wenn ich mir eine Sat-Schüssel vor mein Wohnzimmer hänge.

Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD