Digitalisierung von S23

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
roepi71
Kabelexperte
Beiträge: 519
Registriert: 15.12.2009, 08:45
Wohnort: Bremen

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von roepi71 »

Matty06 hat geschrieben:ein Analoger Kanal ist ein Analoger Kanal, hier ist doch nur die Quelle anders. Die reanalogisierten Kanäle brauchen genau so einen ganzen Kanal wie ein richtiger Analoger Kanal.
Platzverschwendung pur.
Danke dir für die schnelle Antwort, und ja: Platzverschwendung ist Crime!!! :brüll:
Wenn es nach mir gehen würde, hätte ein "Harter" Umstieg längst passiert sein müssen (herrlich die ganzen Konjunktive).
Aber wie gesagt, ist nur meine persönliche Meinung. :naughty:
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von Matty06 »

Mit der Meinung stehst du hier im Forum nicht allein dar, aber man muss zugeben das hier im Forum vor allem sehr Technik interessierte Leute unterwegs sind. Für den Hauptteil der KDG TV Zuschauer ist wohl Analog unersetzlich, leider.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von Silverio »

Ich bin auch Technikbegeistert und ja in Sachen KD-Internet&Phone viel hier im Forum unterwegs.

Wie Matty06 schon sagt: Es gibt halt immer verschiedene Sichtweisen einer Sache.
Wenn ich ganz hart wäre würde ICH zum Beispiel sagen:
KD soll das komplette TV-Angebot streichen und das Breitbandkabel ausschließlich für Internet verwenden! :D

Ansonsten:
Ich bin wenig-TV-Schauer und mit reicht das analoge Angebot vollkommen.
Ich hätte zwar prinzipiell nichts dagegen, wenn das analoge Angebot 1:1 durch ein digitales ersetzt würde.
Wenn ich mir allerdings diesen ganzen CI+ / Smartcard-Sonstwas-Gängelungs-Schmarrn anschaue, bleibe ich lieber beim analogen Paket und fertig.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von exkarlibua »

Matty06 hat geschrieben:Mit der Meinung stehst du hier im Forum nicht allein dar, aber man muss zugeben das hier im Forum vor allem sehr Technik interessierte Leute unterwegs sind. Für den Hauptteil der KDG TV Zuschauer ist wohl Analog unersetzlich, leider.
Viele wissen aber auch gar nichts von "digital", bzw. denken digital = Pay TV.
Und noch viel mehr würden vielleicht auf digital umsteigen, zumal jetzt in den neuen TV Geräten überall DVB-C Tuner eingebaut sind.
Aber für die ist halt mit dem Grundverschlüsselungs-Schmarrn der eigentliche und wirkliche Vorteil des Kabelfernsehens verloren gegangen:
Gerät eingesteckt und geht!.

Mich würde mal interessieren ob in den Bereichen, in denen Kabelanbieter ohne Grundverschlüsselung arbeiten - also vor allem Kabel BW - der Anteil der Analogseher genauso hoch ist wie bei KDG (ca. 70%).
Benutzeravatar
Matty06
Kabelfreak
Beiträge: 1570
Registriert: 06.08.2009, 14:25
Wohnort: Leipzig

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von Matty06 »

Nein ist er nicht, ich bilde mir ein bei DF gelesen zu haben das bei Kabel BW der Digitalanteil schon bei 60-70% liegt. Ist ja auch klar, ohne Grundverschlüsselung.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von exkarlibua »

Matty06 hat geschrieben:Nein ist er nicht, ich bilde mir ein bei DF gelesen zu haben das bei Kabel BW der Digitalanteil schon bei 60-70% liegt. Ist ja auch klar, ohne Grundverschlüsselung.
Was der Beleg wäre, dass KDG selber der Hauptbremser im Feld der Digitalisierung ist.

Vielleicht hilft hier auch nur ein "sanfter" Druck von Seiten der Politik, wie es sich bei Terrestrik und Satellit ja bewährt hat.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36066
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von twen-fm »

Viele wissen aber auch gar nichts von "digital", bzw. denken digital = Pay TV.
Stimmt doch ja auch, vor allem bei der KDG die ja ihre "Grundlosverschlüsselung" bei FAST ALLEN FREE TV Sendern anwendet (ausgenommen sind bekanntlich ARD und ZDF Digital), sei es bei den deutschsprachigen wie bei den ausländischsprachigen Sendern, oder will mir jemand sagen, das z.B. France 2, 3, usw. VERSCHLÜSSELTE TV SENDER seien? (Oder z.B. die RAI Sender verschlüsseln und in PAY PAKETEN anbieten? Allerdings ist insbesonders dieses Dilemma auch bei den meisten anderen KNB so, weil Mediapool die Sender vermarktet!) :roll:
Was der Beleg wäre, dass KDG selber der Hauptbremser im Feld der Digitalisierung ist.
Das sowieso...jemand hat auf einer Fachmesse den KDG Cubero gefragt, warum die KDG keinerlei Werbung für ihr TV Angebot macht sondern alle paar Tage mit einen Werbebrief zu Kabel Internet/Phone nervt. Cuberos Reaktion dazu? Keine... Das sagt schon alles aus... :suspekt:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von Heiner »

exkarlibua hat geschrieben:
Matty06 hat geschrieben:Nein ist er nicht, ich bilde mir ein bei DF gelesen zu haben das bei Kabel BW der Digitalanteil schon bei 60-70% liegt. Ist ja auch klar, ohne Grundverschlüsselung.
Was der Beleg wäre, dass KDG selber der Hauptbremser im Feld der Digitalisierung ist.

Vielleicht hilft hier auch nur ein "sanfter" Druck von Seiten der Politik, wie es sich bei Terrestrik und Satellit ja bewährt hat.
60-70% wäre mir neu. Höher als bei KDG ist der Digitalanteil aber allemal.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36066
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von twen-fm »

Die Angaben von 60-70 % bei KBW werden stimmen. Dasselbe stand auch in einen der Print-Magazine, ob Sat und Kabel oder Infosat, kann mich nicht 100%ig erinnern.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Digitalisierung von S23

Beitrag von maniacintosh »

Heiner hat geschrieben:Wenn es kein analoges Kabel-TV mehr gibt, haben die Medienanstalten weniger zu tun und weniger Macht... ob das deren Interesse ist?
Das muss ja auch nicht zwangsläufig so sein. Die Aufgabe der LMAs ist schließlich die Medienaufsicht. Private Rundfunkangebote müssen weiterhin lizenziert werden und wer sagt nicht, dass im digitalen Kabel keine Rangfolgeentscheidungen mehr nötig wären. Kurzfristig würde das sicher stimmen, aber spätestens wenn alles auf HD umgestellt ist, könnten die Kapazitäten wieder knapp werden. Auch denkbar wäre, dass man als Ersatz für das analoge Angebot z.B. 40 Programme vorgibt, die ohne Grundverschlüsselung digital eingespeist werden müssen oder ähnliches. Letztlich sind die Rangfolgeentscheidungen eben nur eine Aufgabe der LMAs und nicht die Einzige.
Allerdings würde dies, wenn bundesweit koordiniert, zu Wettbewerbsverzerrungen führen (wird der betroffene Sender jedenfalls sagen). Allein deshalb wird man das nicht bis ganz zum Ende so machen.
Gut nicht bis zum bitteren Ende, aber selbst dann wären es noch mindestens 3 Jahre und selbst das wären einfach 3 Jahre zu viel!
Würde ich gar nicht mal unbedingt sagen. Die DOCSIS 3.0-Netze sind wenn ich richtig informiert bin bereits auf 862 MHz ausgebaut, bis Mitte 2012 sollen wenn ich mich nicht irre alle ausgebauten Netze (80% des KDG-Footprints) darauf umgestellt sein. Gut, wenn ich mich dabei doch irre, dann sieht das vielleicht etwas anders aus aber auf der Agenda steht der 862 MHz-Ausbau definitiv.
Mitte 2012 wäre ja auch nur mittelfristig! Und bei KDG ist Mitte 2012 auch ein dehnbarer Begriff, da kann es schnell auch Ende 2012 werden; am Ende kommen noch technische Probleme drauf und man verschiebt auf 2013. Es bleibt dabei zusätzliche digitale Kapazitäten – die ohne Zweifel dringend gebraucht werden – sind kurzfristig (sprich noch 2011) nur durch Abschaltung weiterer analoger Kanäle zu schaffen (bewusst Plural! Einer wird ja abgeschaltet...)
Silverio hat geschrieben:Ich bin auch Technikbegeistert und ja in Sachen KD-Internet&Phone viel hier im Forum unterwegs.

Wie Matty06 schon sagt: Es gibt halt immer verschiedene Sichtweisen einer Sache.
Wenn ich ganz hart wäre würde ICH zum Beispiel sagen:
KD soll das komplette TV-Angebot streichen und das Breitbandkabel ausschließlich für Internet verwenden! :D
Ich bin ja nicht mal hart, ich fordere nur ein klares Umstiegsszenario mit einer absehbaren endgültigen analogen Abschaltung. Wenn ich mal meine harte Sichtweise äussere: Das analoge Angebot sofort komplett abschalten! Es ist ja eben nicht so, dass es dann keine Möglichkeit mehr gäbe TV zu gucken, man muss sich halt nur einen kleinen Kasten neben den TV stellen. Kabel-Internet könnte von einer analogen Abschaltung auch profitieren, auch wenn ich rein technisch das Kabelnetz für individuelle Datenverbindungen denkbar ungeeignet halte. Das geht nur solange gut, wie nicht jeder in meinem Haus/meiner Straße Internet bei KDG hat. Nicht umsonst liest man hier immer wieder von unzufriedenen Kunden, wo gerade in der Zeit wo sie zu Hause sind (Abends und am Wochenende) bis zur Unbrauchbarkeit gedrosselt wird.

Andererseits hat dein Vorschlag TV-Programme aus dem Kabel zu werfen auch seinen Charme: Dann kann mir mein Vermieter kein Geld mehr für den Kabelanschluss abnehmen und auch nicht mehr viel dagegen tun, wenn ich mir eine Sat-Schüssel vor mein Wohnzimmer hänge. :)
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD