Auf was für einer Gesetzlichen Grundlage sollte das denn möglich sein? Ich halte das für groben Unfug und du wirst da wohl irgendwas falsch verstanden haben.Johut hat geschrieben: 15.09.2025, 13:33 Bei mir in Trier hat die Telekom das alleinige Recht, Glasfaser zu verlegen, was auch schon in den meisten Stadtteilen passiert ist. Ein Glasfaserüberbau von bereits verlegtem Glasfaser ist nicht gestattet.
Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 198
- Registriert: 02.05.2022, 12:25
Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.
-
- Insider
- Beiträge: 2365
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.
Es ist nicht unbedingt Unfug, wenn man nicht will, dass ständig die Strassen und Gehwege aufgerissen werden.
Rechtlich sehe ich das im Kommunalrecht. Die Gemeinde oder Stadt hat da schon einiges mitzureden.
Rechtlich sehe ich das im Kommunalrecht. Die Gemeinde oder Stadt hat da schon einiges mitzureden.