Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 198
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von why_not »

Johut hat geschrieben: 15.09.2025, 13:33 Bei mir in Trier hat die Telekom das alleinige Recht, Glasfaser zu verlegen, was auch schon in den meisten Stadtteilen passiert ist. Ein Glasfaserüberbau von bereits verlegtem Glasfaser ist nicht gestattet.
Auf was für einer Gesetzlichen Grundlage sollte das denn möglich sein? Ich halte das für groben Unfug und du wirst da wohl irgendwas falsch verstanden haben.
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2365
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Abraxxas »

Es ist nicht unbedingt Unfug, wenn man nicht will, dass ständig die Strassen und Gehwege aufgerissen werden.
Rechtlich sehe ich das im Kommunalrecht. Die Gemeinde oder Stadt hat da schon einiges mitzureden.
Johut
Kabelfreak
Beiträge: 1423
Registriert: 11.12.2006, 19:16
Wohnort: Trier
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Johut »

Abraxxas hat geschrieben: 15.09.2025, 23:12 Es ist nicht unbedingt Unfug, wenn man nicht will, dass ständig die Strassen und Gehwege aufgerissen werden.
Rechtlich sehe ich das im Kommunalrecht. Die Gemeinde oder Stadt hat da schon einiges mitzureden.
Die Stadt Trier hat mir der Deutschen Telekom einen Vertrag geschlossen dass nur die Telekom Tiefbau machen darf um Glasfaser zu verlegen.
Mittlerweile ist die Stadt fast vollversorgt mit Glasfaseranschlüssen. Ob auch andere Netzbetreiber darauf zugreifen dürfen, ist mir nicht bekannt.
Jedenfalls einen Überbau mit weiteren Glasfaseranschlüssen wird nicht zugelassen. Einmal alle Bürgersteige aufzureissen ist genug.
Flole
Insider
Beiträge: 10950
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Flole »

Und dann kommt ein anderer Netzbetreiber, der Bund macht von seinem Recht auf Nutzung und Übertragung des Wegerechts Gebrauch und schon ist der Teil des Vertrags hinfällig.
Lobo
Fortgeschrittener
Beiträge: 160
Registriert: 25.02.2014, 16:26
Wohnort: Forchheim
Bundesland: Bayern

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Lobo »

@ Johut

Es gibt für die Telekom eine "Schonfrist" (2 Jahre?) für die alleinige Nutzung.
Danach dürfen auch andere Anbieter, z.B. 1&1 darauf zugreifen.
Johut
Kabelfreak
Beiträge: 1423
Registriert: 11.12.2006, 19:16
Wohnort: Trier
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Johut »

Danke für die Info, dass war mir noch nicht bekannt.

Also wie beim Telefonnetz, die Telekom muss dann die Nutzung auch für andere Anbieter erlauben.
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 772
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Escorpio »

Das mit der Schonfrist von 2 Jahren kann nicht so genau stimmen. Ich habe im Neubau mit Telekom Glasfaser sofort einen Vodafone Glasfaser Tarif abschließen können.
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Lobo
Fortgeschrittener
Beiträge: 160
Registriert: 25.02.2014, 16:26
Wohnort: Forchheim
Bundesland: Bayern

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Lobo »

War bei uns leider nicht möglich, bei meinem vorherigen Anbieter 1&1 zu buchen.
War aber 2020, wurde vielleicht geändert
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 144
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von HNIKAR »

Johut hat geschrieben: 02.09.2025, 10:58 Vodafone will im Kabel den Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen um dem Glasfaseranschluß paroli zu bieten.

Außdem soll Docsis 4.0 eingeführt werden.

Quelle:
https://www.digitalfernsehen.de/top-new ... au-1156841

Bin mal gespannt, ob dies funktioniert.
Mein persönlicher Traum wäre ein 250/100-Anschluss.
100 MBit/s im Upload reichen ja schon aus um Telekom und Co. alt aussehen zulassen und den Glasfaseranbietern Paroli bieten zu können.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
KDG-Techniker030
Fortgeschrittener
Beiträge: 321
Registriert: 12.12.2022, 15:34
Bundesland: Berlin

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von KDG-Techniker030 »

Vodafone soll endlich von DVB-C und auf ALL IP umstellen... es wäre so einfach... sie schmeißen einem DigitalTV bei Internet eh kostenlos hinterher....