Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Flole
Insider
Beiträge: 10946
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Flole »

Vielleicht hat man den Bereich mittlerweile für nicht nutzbar erklärt und nun wird gespart :D Spaß beiseite: Eventuell geht es auch um Linienverstärker und man schreibt die absoluten Minimalanforderungen aus, prüft dann die Angebote und berücksichtigt dann die Mehrkosten für die "besseren" Geräte bei der Entscheidung. Also wenn Anbieter A einen 862 MHz Verstärker für 20€ anbietet und Anbieter B einen 1006 MHz Verstärker für 21€ dann kann man sich ja trotzdem für Anbieter B entscheiden, weil das Angebot einfach insgesamt besser/sinnvoller ist. Die Zeiten wo bei Ausschreibungen und Vergaben nur auf den Preis geschaut wurde sind lange vorbei, da spielt mittlerweile so viel mehr mit rein.
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 358
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von tehabe »

Ich wäre ja schon einmal zufrieden, wenn Vodafone DOCSIS 3.0 abschalten und über DOCSIS 3.1 100-500 Mbit/s im Upstream anbieten würden.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9436
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von DarkStar »

tehabe hat geschrieben: 11.09.2025, 16:54 Ich wäre ja schon einmal zufrieden, wenn Vodafone DOCSIS 3.0 abschalten und über DOCSIS 3.1 100-500 Mbit/s im Upstream anbieten würden.
Wie soll das gehen wenn man nicht mal mehr über 65mhz im Upload hinaus will?

DOSCIS ist eine Einbahnstraße und Vodafone scheint es endlich erkannt zu haben.
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 853
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Hoppelhase »

Wenn ich heute lese das in Bayern (8434 Rennertshofen) ein altes Kabelnetz von 450 MHz auf 630 MHz umgerüstet wurde, dann frage ich mich, was wohl die nächste Evolutionsstufe sein könnte?
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6029
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von GLS »

Wie wär's mit: Analog-Fernsehen mit dezentraler Sat-Einspeisung und Umwandlung von digital-SD nach analog – natürlich ohne ARD und bald ohne ZDF. Gibt's wirklich noch, kein Scherz! :D
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
tehabe
Fortgeschrittener
Beiträge: 358
Registriert: 11.12.2013, 18:59
Bundesland: Niedersachsen

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von tehabe »

GLS hat geschrieben: 11.09.2025, 21:07 Wie wär's mit: Analog-Fernsehen mit dezentraler Sat-Einspeisung und Umwandlung von digital-SD nach analog – natürlich ohne ARD und bald ohne ZDF. Gibt's wirklich noch, kein Scherz! :D
Vor einigen Jahren (wirklich schon lange her) half ich jemanden eine Wohnung aufzulösen, während die ehem. Bewohnerin in ein Seniorenwohnheim zog. Dort hatten sie wirklich so ein System. Digitales Kabelsignal wurde in ein analoges Koaxkabelnetz im Haus umgesetzt. Keine Ahnung, ob dies noch in Betrieb ist aber bei den Kosten so etwas um zu bauen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es noch läuft.
Karl.
Insider
Beiträge: 8062
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Karl. »

Das wird aber vor der Abschaltung der ÖR in SD gewesen sein und da wurde bestimmt SAT > analoges "Kabel" umgesetzt
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Johut
Kabelfreak
Beiträge: 1421
Registriert: 11.12.2006, 19:16
Wohnort: Trier
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Johut »

DarkStar hat geschrieben: 11.09.2025, 19:00
tehabe hat geschrieben: 11.09.2025, 16:54 Ich wäre ja schon einmal zufrieden, wenn Vodafone DOCSIS 3.0 abschalten und über DOCSIS 3.1 100-500 Mbit/s im Upstream anbieten würden.
Wie soll das gehen wenn man nicht mal mehr über 65mhz im Upload hinaus will?

DOSCIS ist eine Einbahnstraße und Vodafone scheint es endlich erkannt zu haben.
Hallo, was für eine Alternative zu DOSCIS gibt es denn für eine Übertragung von Internet über das vorhandene Koaxnetz?
DarkStar
Insider
Beiträge: 9436
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von DarkStar »

Gang einfach: Glasfaserüberbau, das vorhandene Netz nach und nach ersetzen.
Johut
Kabelfreak
Beiträge: 1421
Registriert: 11.12.2006, 19:16
Wohnort: Trier
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Vodafone will Docsis 4.0 und Frequenzbereich bis 1200 oder sogar bis 1800 Mhz ausbauen.

Beitrag von Johut »

Das iast aber für Vodafone nicht überall möglich. Bei mir in Trier hat die Telekom das alleinige Recht, Glasfaser zu verlegen, was auch schon in den meisten Stadtteilen passiert ist. Ein Glasfaserüberbau von bereits verlegtem Glasfaser ist nicht gestattet. Das sieht wohl in jeder Region anders aus. Deshalb wird Vodafone wohl versuchen, aus dem Kupferkoaxnetz rauszuholen was möglich ist. Außerdem würde ein Überbau Jahre dauern, Koax liegt bereits fast überall.