In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt, eine andere Wohnungsgenossenschaft hat doch gerade mit der Telekom eine Vereinbarung geschlossen über die TV-Versorgung seiner Mieter. Also es gibt schon einige Wohnungsbaugesellschaften, die ihren Kunden etwas anderes (bzw. etwas besseres) bieten wollen, als es die KDG derzeit tut.Uli22 hat geschrieben:Die Verträge mit den Wohnungsgesellschaften für analog TV existieren.Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht?
Wenn digital frei empfangbar ist, dann kann man sofort analog abschalten, denn für ein Wechsel auf Digital ist lediglich ein preisgünstiger Receiver nötig (siehe auch DVB-T Umstellung)
Sehr geringer Verwaltungsaufwand, da im Wesentlichen nur Großkunden und kaum Einzelverträge.
Keine Investionen mehr, die Technik läuft.
Ein Receiver ist nicht notwendig, auch ein preisgünsiger nicht.![]()
Das Geld kommt rein, ob der Wohnungsmieter den Anschluss nutzt oder nicht ist vollkommen egal.
Leichter kann man Geld doch nicht verdienen.
Ja, wenn die Großkunden kündigen würden, dann könnte KD vielleicht bewegt werden.
@kabelhunter: Über Sat bekomme ich 30 HD-Sender ohne "klassisches" Pay-TV (13x ÖR, 13x HD+, sowie weitere Free-TV-Sender). Über Kabel komme ich gerade mal auf 27 HD-Sender, von denen acht allein von Sky sind (über Sat gibt es 22!!) sowie 10 HD-Sender im KDG-eigenen Pay-TV-Paket sind. Gerade mal drei HD-Sender sind frei empfangbar, sechs nur gegen monatliche Grundgebühr (HD+ über Sat ist ja auch nur gegen Gebühr!)
@fizup: Die KDG hat doch eine Zeit lang immer wieder Kapazitätsengpässe als Grund angegeben, warum digitales Fernsehen nicht ausgeweitet werden kann. Die Kapazitäten im Kabelnetz verteilen sich auf vier Bereiche: analoges Fernsehen, analoges Radio, digitale TV- und Radiosender sowie Internet und Telefon. Im Internet- und Telefonbereich hat die KDG eigentlich schon ausreichend Kapazitäten, da benötigt man nicht mehr, und da wird man auch nichts reduzieren. Analoges Kabelradio hat ebenfalls seinen festen Frequenzbereich, da kann man auch nichts machen, also bleibt nur die Abschaltung von analogem Fernsehen.
Es geht ganz einfach auch um Kosten, die überall entstehen. Analog ist der teuerste Weg für alle Beteiligten (KDG: schluckt am meisten Kapazitäten, Programmanbieter: es kann nur ein Sender je Frequenz übertragen werden, Kunden: geringe Auswahl). Zusätzlich ist Digital einfach der modernere, effektivere und qualitativ bessere Verbreitungsweg. Daher sollte dieses Angebot kontinuierlich abgebaut und irgendwann abgeschaltet werden. Genau aus diesen Gründen wurde schon das Antennenfernsehen umgestellt und auch die analoge Sat-Ausstrahlung beendet.
Um den digitalen Umschwung im Kabelnetz zu schaffen ist aber noch jede Menge Aufklärungsarbeit zu leisten, denn digitales Kabelfernsehen ist beim größten Kabelnetzbetreiber dank Verschlüsselung aus Sicht der Kunden eigentlich Pay-TV! Der Kunde kann halt nicht mehr, so wie früher, sein Antennenkabel in den Fernseher einstöpseln, den Suchlauf starten, und Fernsehen gucken. Dazu ist, neben dem DVB-C-Tuner, auch noch CI(+)-Modul und Smartcard erfoderlich. Wäre die Grundverschlüsselung weg, könnten sämtliche Kabelkunden, die einen Fernseher mit DVB-C-Tuner haben, auf analoges Fernsehen verzichten.
Aber wir schweifen ab.
Scheinbar muss mehr Druck auf die KDG ausgeübt werden. Die Proteste über die Weigerung, Sky Atlantic HD im KDG-Netz zu verbreiten, wurden der KDG wohl doch zu viel, sodass man sich genötigt sah, eine "Beruhigungs-Nachricht" auf Facebook zu veröffentlichen. Keine Ahnung, ob dadurch wieder Verhandlungen aufgenommen werden oder was da jetzt im Hintergrund läuft, aber immerhin hat man (meines Erachtens erstmals?) eine Reaktion auf Kundenkritik gezeigt. Also sollte auch in Sachen ÖR-HD und die diversen anderen fehlenden TV-Sender im Kabelnetz gemeckert werden. Ich weiß, hier werden gleich wieder gewisse User kommen nach dem Motto: "Klar, es ist nur die KDG Schuld" oder "Selbst die Mods/Admins prügeln nur noch auf die KDG ein" und ähnliches. Ich sage dazu nur folgendes: Ich bin KDG-Kunde und ich bin sauer über das ignorante Verhalten dieses Unternehmens, was Neueinspeisungen/Verbesserungen des TV-Angebots betrifft. Ich vertrete hier meine persönliche Meinung, und nur weil es in diesem Forum über die KDG und deren Angebote geht, muss das Mod-Team nicht jede Neueinspeisung oder Nichteinspeisung kommentarlos hinnehmen und ggf. die KDG sogar dafür noch loben! Man kann jetzt UM loben, die in den letzten Wochen einiges bewegt haben. Klar, davor war UM der letzte Saftladen, nur 1 Sky-HD-Sender, etc. pp. Aber man hat reagiert, man kommt dazu, sich mit Vertragspartnern zu einigen, und vor allem, kann man (große Teile der) Vereinbarungen auch sofort umsetzen und die Sender den Kunden direkt anbieten.