KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von HH-TV-Fan »

Uli22 hat geschrieben:
Und mit der digitalen Verbreitung verdienen sie dieses Geld nicht?

Wenn digital frei empfangbar ist, dann kann man sofort analog abschalten, denn für ein Wechsel auf Digital ist lediglich ein preisgünstiger Receiver nötig (siehe auch DVB-T Umstellung)
Die Verträge mit den Wohnungsgesellschaften für analog TV existieren.
Sehr geringer Verwaltungsaufwand, da im Wesentlichen nur Großkunden und kaum Einzelverträge.
Keine Investionen mehr, die Technik läuft.
Ein Receiver ist nicht notwendig, auch ein preisgünsiger nicht. :grin:
Das Geld kommt rein, ob der Wohnungsmieter den Anschluss nutzt oder nicht ist vollkommen egal.
Leichter kann man Geld doch nicht verdienen.
Ja, wenn die Großkunden kündigen würden, dann könnte KD vielleicht bewegt werden.
In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt, eine andere Wohnungsgenossenschaft hat doch gerade mit der Telekom eine Vereinbarung geschlossen über die TV-Versorgung seiner Mieter. Also es gibt schon einige Wohnungsbaugesellschaften, die ihren Kunden etwas anderes (bzw. etwas besseres) bieten wollen, als es die KDG derzeit tut.

@kabelhunter: Über Sat bekomme ich 30 HD-Sender ohne "klassisches" Pay-TV (13x ÖR, 13x HD+, sowie weitere Free-TV-Sender). Über Kabel komme ich gerade mal auf 27 HD-Sender, von denen acht allein von Sky sind (über Sat gibt es 22!!) sowie 10 HD-Sender im KDG-eigenen Pay-TV-Paket sind. Gerade mal drei HD-Sender sind frei empfangbar, sechs nur gegen monatliche Grundgebühr (HD+ über Sat ist ja auch nur gegen Gebühr!)

@fizup: Die KDG hat doch eine Zeit lang immer wieder Kapazitätsengpässe als Grund angegeben, warum digitales Fernsehen nicht ausgeweitet werden kann. Die Kapazitäten im Kabelnetz verteilen sich auf vier Bereiche: analoges Fernsehen, analoges Radio, digitale TV- und Radiosender sowie Internet und Telefon. Im Internet- und Telefonbereich hat die KDG eigentlich schon ausreichend Kapazitäten, da benötigt man nicht mehr, und da wird man auch nichts reduzieren. Analoges Kabelradio hat ebenfalls seinen festen Frequenzbereich, da kann man auch nichts machen, also bleibt nur die Abschaltung von analogem Fernsehen.

Es geht ganz einfach auch um Kosten, die überall entstehen. Analog ist der teuerste Weg für alle Beteiligten (KDG: schluckt am meisten Kapazitäten, Programmanbieter: es kann nur ein Sender je Frequenz übertragen werden, Kunden: geringe Auswahl). Zusätzlich ist Digital einfach der modernere, effektivere und qualitativ bessere Verbreitungsweg. Daher sollte dieses Angebot kontinuierlich abgebaut und irgendwann abgeschaltet werden. Genau aus diesen Gründen wurde schon das Antennenfernsehen umgestellt und auch die analoge Sat-Ausstrahlung beendet.

Um den digitalen Umschwung im Kabelnetz zu schaffen ist aber noch jede Menge Aufklärungsarbeit zu leisten, denn digitales Kabelfernsehen ist beim größten Kabelnetzbetreiber dank Verschlüsselung aus Sicht der Kunden eigentlich Pay-TV! Der Kunde kann halt nicht mehr, so wie früher, sein Antennenkabel in den Fernseher einstöpseln, den Suchlauf starten, und Fernsehen gucken. Dazu ist, neben dem DVB-C-Tuner, auch noch CI(+)-Modul und Smartcard erfoderlich. Wäre die Grundverschlüsselung weg, könnten sämtliche Kabelkunden, die einen Fernseher mit DVB-C-Tuner haben, auf analoges Fernsehen verzichten.

Aber wir schweifen ab.

Scheinbar muss mehr Druck auf die KDG ausgeübt werden. Die Proteste über die Weigerung, Sky Atlantic HD im KDG-Netz zu verbreiten, wurden der KDG wohl doch zu viel, sodass man sich genötigt sah, eine "Beruhigungs-Nachricht" auf Facebook zu veröffentlichen. Keine Ahnung, ob dadurch wieder Verhandlungen aufgenommen werden oder was da jetzt im Hintergrund läuft, aber immerhin hat man (meines Erachtens erstmals?) eine Reaktion auf Kundenkritik gezeigt. Also sollte auch in Sachen ÖR-HD und die diversen anderen fehlenden TV-Sender im Kabelnetz gemeckert werden. Ich weiß, hier werden gleich wieder gewisse User kommen nach dem Motto: "Klar, es ist nur die KDG Schuld" oder "Selbst die Mods/Admins prügeln nur noch auf die KDG ein" und ähnliches. Ich sage dazu nur folgendes: Ich bin KDG-Kunde und ich bin sauer über das ignorante Verhalten dieses Unternehmens, was Neueinspeisungen/Verbesserungen des TV-Angebots betrifft. Ich vertrete hier meine persönliche Meinung, und nur weil es in diesem Forum über die KDG und deren Angebote geht, muss das Mod-Team nicht jede Neueinspeisung oder Nichteinspeisung kommentarlos hinnehmen und ggf. die KDG sogar dafür noch loben! Man kann jetzt UM loben, die in den letzten Wochen einiges bewegt haben. Klar, davor war UM der letzte Saftladen, nur 1 Sky-HD-Sender, etc. pp. Aber man hat reagiert, man kommt dazu, sich mit Vertragspartnern zu einigen, und vor allem, kann man (große Teile der) Vereinbarungen auch sofort umsetzen und die Sender den Kunden direkt anbieten.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

willy.tel
So kann man KD mal empfindlich treffen.

Aber die speisen gleich 54 analoge TV- Sender ein !
Warum nur, warum? und das ohne Grundverschlüsselung.

ich habe vdsl, könnte also zu Entertain wechseln. Ich überlege schon über 1 Jahr, ist aber keine wirkliche Alternative.
MfG
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Wieso nicht? Wieveiel Endgeräte hast du denn? Bis zu zwei lassen sich uneingeschränkt an einem VDSL-Anschluss betreiben
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Uli22 »

Masterflok hat geschrieben:Wieso nicht? Wieveiel Endgeräte hast du denn? Bis zu zwei lassen sich uneingeschränkt an einem VDSL-Anschluss betreiben
Es geht bei mir nur vdsl 25 oder dsl light, und es gibt auch schon mal mehr als 2 Sendungen, die ich parallel aufzeichne.
MfG
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

Uli22 hat geschrieben:es gibt auch schon mal mehr als 2 Sendungen, die ich parallel aufzeichne.
Wenn man sonst nichts besseres zutun hat :suspekt:
starnberg77
Fortgeschrittener
Beiträge: 215
Registriert: 26.05.2007, 19:49

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von starnberg77 »

fizup hat geschrieben:Wenn ZDF-neo mal Quoten von über 1 mio hat, dann ist das doch schon viel. Also tut doch nicht so, als ob diese Sender irgendwie mehr wert wären als die analogen.
Aha hier wird die Qualität eines Senders anhand der Quote ermittelt :wand: Demnach ist der Sender mit dem höchsten Niveau RTL :hirnbump:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von VBE-Berlin »

HH-TV-Fan hat geschrieben:In Hamburg hat man die Saga/GWG (ca. 130.000 Wohnungen in Hamburg, zweitgrößtes Wohnungsbauunternehmen in Deutschland) als Kunden verloren, die sind komplett zu willy.tel gewechselt,
Dafür hat die KDG zig andere Wohnungsunternehmen übernommen.
Das geht immer hin und her.
HH-TV-Fan hat geschrieben: eine andere Wohnungsgenossenschaft hat doch gerade mit der Telekom eine Vereinbarung geschlossen über die TV-Versorgung seiner Mieter
Google mal nach dieser Gesellschaft und den Beiträgen z.B. in der Abendschau über diese Firma (defekte Heizungen, keine Wartungen und Reparaturen)
Analysten sehen in dem Geschäft übrigens kein vernünftiges Geschäft für die Telekom, sondern mehr einen Prestigegewinn.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
fizup
Kabelexperte
Beiträge: 561
Registriert: 23.03.2012, 13:38

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von fizup »

starnberg77 hat geschrieben:
fizup hat geschrieben:Wenn ZDF-neo mal Quoten von über 1 mio hat, dann ist das doch schon viel. Also tut doch nicht so, als ob diese Sender irgendwie mehr wert wären als die analogen.
Aha hier wird die Qualität eines Senders anhand der Quote ermittelt :wand: Demnach ist der Sender mit dem höchsten Niveau RTL :hirnbump:
1. Hab ich das nicht
2. Ist die Quote allemal aufschlussreicher als die Anzahl der Pixel
mikedriver
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 16.08.2010, 11:57

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von mikedriver »

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Ersten Deutschen Fernsehen.

Wir verstehen Ihren Unmut, dass die neuen HD-Programme von ARD und ZDF nicht in allen Kabelnetzen verfügbar sind. Die Entscheidung, ob die neuen HD-Programme eingespeist werden, trifft jedoch nur der jeweilige Kabelnetzbetreiber.

Die öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter stellen ihre Programme allen Verbreitern zur Übernahme kostenfrei zur Verfügung - auch den Kabelnetzbetreibern. Das gilt selbstverständlich auch für die neuen HD-Programme. Die Kabelweitersendung der Rundfunkprogramme ist ein ureigenes Geschäft der Kabelnetzbetreiber.

Im Unterschied zu anderen Kabelnetz- sowie IPTV-Betreibern verzichtet die Kabel Deutschland zu unserem Bedauern aktuell auf die zusätzliche HD-Einspeisung, da sie dafür Einspeiseentgelte in beträchtlichem Umfang von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten erwartet. ARD und ZDF lehnen die Zahlung von Einspeiseentgelten für ihre HDTV-Programme als Zusatzangebote in höherer Bildqualität grundsätzlich ab.

Bereits 2010 hat die Kabel Deutschland die damals neuen HD Programme Das Erste HD, ZDF HD sowie ARTE HD erst mit einiger Verspätung in ihr Kabelnetz eingespeist. Die damaligen Forderungen nach zusätzlichen Einspeiseentgelten wurden schließlich fallen gelassen.

Unserer Erfahrung nach können Kabelkunden ihren Kabelnetzbetreiber durchaus beeinflussen, schließlich haben die Betreiber ein eigenes Interesse daran, ihren Kunden ein möglichst gutes Angebot zu bieten und ihren Kundenstamm zu behalten. Über andere Empfangswege, wie zum Beispiel IPTV (Fernsehen via schnellen DSL-Anschluss) oder auch Satellit sind unsere neuen HD-Programme nämlich frei verfügbar.

Wir hoffen selbst, dass Kabel Deutschland bald ihren Kunden entgegenkommt und die HD-Programme in ihrem Netz anbietet.

Mit freundlichen Grüßen

Erstes Deutsches Fernsehen
Programmdirektion
Zuschauerredaktion Das Erste
Postfach 200665
80006 München
E-Mail: Info@DasErste.de
http://www.DasErste.de
Das hab ich von der ARD als Antwort bekommen.

Ich bin auch für eine Reduzierung der analogen Sender auf ca. 20. Dann muss aber wohl von der Politik eine Vorgabe kommen, dass Shoppingsender u.ä. nicht mehr eingespeist werden müssen.

Ansonsten schreibt fleißig Mails an KDG (kundenservice@kabeldeutschland.de) und eure Vermieter, falls es über die Mietnebenkosten geht.
Hat schon jemand rausgefunden, welche Bundespolitiker zuständig sind und wie man die erreichen kann?
Pressemäßig gibt's ja unzählige Möglichkeiten wie Spiegel, Tageszeitungen usw.
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von DarkNike »

HH-TV-Fan hat geschrieben:
2rangerfan0 hat geschrieben:Servus TV HD ist meines Wissens in Privat HD bei KD
Das stimmt. Privat HD beinhaltet:
ProSieben HD
Sat.1 HD
kabel eins HD
sixx HD
Sport 1 HD
Servus TV HD
Du hast QVC HD und HSE24 HD vergessen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2