[Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von McMurphy »

Das Problem ist, dass bei KD die eine Hand nicht weiß, was die andere tut. Würden die nach einer Kündigung konsequent und zeitnah einen Techniker vorbei schicken, der den ÜP wieder deaktiviert und verplombt, würde das jeder verstehen und es wäre kein weiterer Schriftverkehr nötig. Und gut is...

Und die Gefahr einer Falle, wie Peter144 sie befürchtet, ist auch nicht von der Hand zu weisen, bei den ganzen A....löchern, die heutzutage leider so herum laufen. :kater:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von nordbaby »

Ich muss nicht erwähnen, dass sich bislang niemand bei mir gemeldet hat ...
Mir scheint, dass es sich lediglich um eine Werbeaktion gehandelt hat, um wieder in Kontakt mit dem Kunden zu kommen.
Aber mit der Sat-Schüssel auf dem Dach und mit den Problemen mit dem Internet, die ich damals bei KDG hatte, haben die wohl eher keine Chance.

Was mich am meisten nervt, sind die wöchentlichen Werbebroschüren, die mir die Post freundlicherweise in den Briefkasten wirft. Wenn es wenigstens Postwurfsendungen wären ... aber die sind mit Strasse und Hausnummer versehen "An die Bewohner des Hauses <Strasse> <Ort>".
Ich will nicht wissen, wieviel Geld dabei verbraten wird.
Und mit "wöchentlich" meine ich wirklich "wöchentlich".
Liebe Grüße
Nordbaby
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von McMurphy »

nordbaby hat geschrieben:Was mich am meisten nervt, sind die wöchentlichen Werbebroschüren, die mir die Post freundlicherweise in den Briefkasten wirft. Wenn es wenigstens Postwurfsendungen wären ... aber die sind mit Strasse und Hausnummer versehen "An die Bewohner des Hauses <Strasse> <Ort>".
Ich will nicht wissen, wieviel Geld dabei verbraten wird.
Und mit "wöchentlich" meine ich wirklich "wöchentlich".
Jaaa, die berühmten "An die Bewohner..." Briefchen - und es steht Monate lang exakt das selbe drin, nur das "gültig bis" Aktionsdatum ist jedes mal anders. Aber es geht natürlich immer nur um die Internet/Telefon-Angebote. Offenbar verdient KD damit derzeit so gut, dass sich diese nervig hohe Versandfrequenz immer noch lohnt.

So recht glauben kann ich das allerdings auch nur schwerlich, und die Gefahr, dass das zur "Anti-Werbung" mutiert, weil es mehr und mehr Leute nur noch nervt (auch die, die den Dienst vielleicht schon gebucht haben, da es ja an alle im Haus gerichtet ist), scheint KD (noch) nicht zu sehen. Und da es keine "Werbung" im postalischen Sinn ist, muss die Post die Briefe zustellen, auch wenn ein Aufkleber auf dem Briefkasten ist. :evil:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
lordmd
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 09.06.2011, 13:38

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von lordmd »

Ich hatte mal vor fast 2 Jahren was mit Kabeldeutschland zu tun:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?t=17475

Wir haben uns dann wegen versteckter Kosten(weil vorher nirgends erwähtn war, dass man extra nen Techniker kommen lassen muss der unten so nen Kasten aufmacht, und nen Handgriff macht und dafür fast 100 Euro verlangt) doch entschieden zu widerrufen.

Ist ein Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien und im Keller sitzt so ein Übergabepunkt.

Wir haben jetzt auch so ein Schreiben bekommen. Was passiert da jetzt? Bei uns ist ja oben in der Wohnung gar nix - deshalb hätten wir ja damals nen Techniker kommen lassen müssen, haben wir ja aber nicht gemacht. Die Dosen sind da "tot".

In unsere Wohnung kann also keiner wollen oder? Müssen wir auch keinen reinlassen?

Der könnte dann, wenn ichs richtig verstanden habe, nur an den Punkt im Keller wollen - und da müssten ja dann auch alle andern Bewohner des Hauses ein Schreiben erhalten haben und die andern die noch Kabel nutzen(es gibt noch Leute die hier Kabel nutzen) müssten dann widersprechen.

Als nicht unsere Sache und wir kriegen auch keine Kosten aufgebrummt und können es ignorieren und einfach keinen reinlassen, richtig? Oder kanns doch Probleme geben?

Edit: Sehe gerade, dass in einem andern unterforum hier es dazu bessere und aktuellere Threads gibt - hatte diesen hier nur schnell über Google gefunden. Lese mich später mal in die andern Threads ein. Scheint ja eine brisante Sache zu sein - über Google ja auch rausgefunden, dass das scheinbar auch an Verstorbene verschickt wird. Ist wohl wirklich nur eine Werbemasche? Oder die haben wirklich schlechte Organisation und bräuchten mal jemanden der aufräumt.
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von nordbaby »

Ja, es scheint wohl nur eine Werbemasche zu sein.

Wir haben allein in diesem Jahr noch einmal 2 (in Worten: zwei!) solcher Briefe erhalten.
Einmal adressiert an mich, einmal adressiert an meine Frau.

Passiert ist ... natürlich nichts !

Die warten wohl tatsächlich darauf, dass irgendjemand mal bei denen anruft und sich überreden lässt, doch wieder zu KDG zu wechseln.

Viel nerviger finde ich allerdings die Tatsache, mindestens alle zwei Wochen mit einer dämlichen Werbebroschüre von denen genervt zu werden.
Liebe Grüße
Nordbaby
weberleins
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 14.05.2013, 12:53

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von weberleins »

Schaut mal ganz unten, da steht was Kleingedrucktes, und zwar entweder: "Kabel Deutschland hat Ihre Adressdaten ausschließlich zum Zweck der werblichen Ansprache ... " oder "ausschließlich für dort genannte Zwecke in datenschutzrechtlich zulässiger Weise("Listenprivileg")..." "...von folgendem Dienstleister bezogen!: " Es folgt der Name eines Adresshändlers...

Oder kurz gesagt: es ist definitiv eine reine Werbemasche!

Und wer es immer noch nicht glaubt, der schaut einfach mal zu wem die Telefonnummern 0800 11 43 400 oder 0800 58 88 339 oder die in seinem Schreiben abgedruckte 0800er Nummer gehört. IMMER einem Call-Center, niemals Kabel Deutschland...
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von Scraby »

Und schau du mal, von wann der letzte Beitrag vor deinem ist - 08.03.2013, 15:46 :wink:
Ggf. kann ein Admin ja hier mal dicht machen.