[Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

[Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von nordbaby »

Hallo zusammen.

Ich hätte da mal gerne ein Problem.
Von Kabel Deutschland erhielt ich heute ein Postwurfspezial mit folgendem Text:

Code: Alles auswählen

Sehr geehrter Bewohner,
an Ihrem o.g. Wohnobjekt liegt ein Kabelanschluss von Kabel Deutschland an, den Sie derzeit nicht nutzen. Daher werden wir den ungenutzten Anschluss kurzfristig abschalten.
...
Sollten wir bis zu Ablauf der o.g. Frist nichts Gegenteiliges hören, werden wir einen unserer Feldtechniker damit beauftragen, den von Ihnen ungenutzten Kabelanschluss von Kabel Deutschland vor Ort zu deaktivieren.
Was bedeutet das jetzt nun genau?

Kommt da jetzt ein Techniker ins Haus und will den HÜP abmontieren?
Wir haben uns ja extra vor 12 Jahren einen Kabelanschluss legen lassen, damit wir ggf. irgendwann die Möglichkeit der Nutzung haben.
Das hat damals auch eine schöne Stange Geld gekostet.
Nebenbei haben wir den Anschluss ja auch knapp 10 Jahre genutzt.
Nach der Kündigung vom Kabelfernsehen wurde der HÜP von einem Techniker ja auch verplombt(?).
Zumindest hat er da irgendetwas mit dem HÜP gemacht.

Was ist, wenn ich im nächsten Jahr dann Kabel Internet nutzen möchte?
Es kann ja nicht sein, dass dann wieder die gesamte Beantragungsarie losgeht und vermutlich auch wieder einiges an Geld kostet.

Wer hat hier Erfahrung und/oder kann mir Tipps zum Verhalten geben?
Liebe Grüße
Nordbaby
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von VBE-Berlin »

nordbaby hat geschrieben:Nach der Kündigung vom Kabelfernsehen wurde der HÜP von einem Techniker ja auch verplombt(?).
Nur dieses würde jetzt gemacht werden.
nordbaby hat geschrieben: Wer hat hier Erfahrung und/oder kann mir Tipps zum Verhalten geben?
Wenn Du derzeit nichts nutzen willst: Einfach nichts machen!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von nordbaby »

Hallo MB-Berlin.

Das ist es ja, was mich etwas stutzig machen lässt.
Der Kabelanschluss wurde ja bereits deaktiviert.
Warum muss jetzt noch einmal ein Techniker kommen?

Bevor ein falscher Eindruck entsteht:
Wir (meine Familie und ich) nutzen den Anschluss definitiv zur Zeit nicht (auch nicht "schwarz" ;-) ).
Aus dem HÜP geht kein Koax-Kabel weg, die Fernseher laufen über SAT-Schüssel bzw. DVB-T.

Ich will nur sicher stellen, dass ich ggf. in einem Jahr problemfrei von DSL auf Kabel Internet umstellen kann.
Liebe Grüße
Nordbaby
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von VBE-Berlin »

nordbaby hat geschrieben:Ich will nur sicher stellen, dass ich ggf. in einem Jahr problemfrei von DSL auf Kabel Internet umstellen kann.
Das auf jeden Fall.
nordbaby hat geschrieben:Der Kabelanschluss wurde ja bereits deaktiviert.
Warum muss jetzt noch einmal ein Techniker kommen?
Gute Frage.
Wenn sich einer meldet, ihm einfach den ÜP zeigen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von Kabelmensch »

nordbaby hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich hätte da mal gerne ein Problem.

Möchtest Du lieber das vorne oder eher das hintere? Oder vielleicht lieber das Problem rechts?
Versand gratis!
kabelmensch.de
nordbaby
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 10.02.2008, 07:34
Wohnort: Bei Bremen

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von nordbaby »

Kabelmensch hat geschrieben:Versand gratis!
Wenigstens etwas ... :brüll:
Liebe Grüße
Nordbaby
jawoll01
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 13.12.2011, 16:30

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von jawoll01 »

nordbaby hat geschrieben: Wir haben uns ja extra vor 12 Jahren einen Kabelanschluss legen lassen, damit wir ggf. irgendwann die Möglichkeit der Nutzung haben.
Das hat damals auch eine schöne Stange Geld gekostet.
hast du die sachen damals alles selber von einer firma vor ort machen lassen und bezahlt ? falls ja, dann gehört der ganze krempl im keller dir und nicht kdg, d.h., du brauchst keinen mitarbeiter von kdg oder sonstwen in deine hütte zu lassen. ist derren proplem wie sie deinen anschluss dann abschalten. können ja es richtige kabel in einem verteilerkasten neben der starße suchen und abklemmen.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9384
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von DarkStar »

Moment, bitte nicht solche falsche Informationen Verbreiten.
Der HÜP gehört in jedem fall dem zuständigen KNB und genau zu diesen HÜP hat man den KNB und deren Subunternehmer auch jederzeit Zugang zu gewähren.
Doc. Sis

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von Doc. Sis »

DarkStar hat geschrieben:Moment, bitte nicht solche falsche Informationen Verbreiten.
Der HÜP gehört in jedem fall dem zuständigen KNB und genau zu diesen HÜP hat man den KNB und deren Subunternehmer auch jederzeit Zugang zu gewähren.
Dies ergibt sich aber m.W. nur aus den AGB und diese gelten nur für Kunden! :shock:
Wenn ein KNB in meinen Räumlichkeiten ein technisches Gerät montiert hat, daß ich nicht selbst nutze(!), könnte ich doch "Miete" für den beanspruchten Platz verlangen? :D
Als das alles noch in einer Hand war (Deutsche Bundespost) kannte sich diese auf das damalige Telegrafenwege-Gesetz stützen.
Die Telekom als Rechtsnachfolger hat dafür heute das Telekommunikationsgesetz.
Für Kabelnetzbetreiber gibt es aber m.W. keine Rechtsgrundlage, also greifen wohl die Bestimmungen aus dem BGB.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: [Frage] Abschaltung des ungenutzten Kabelanschlusses

Beitrag von VBE-Berlin »

Doc. Sis hat geschrieben: Dies ergibt sich aber m.W. nur aus den AGB und diese gelten nur für Kunden! :shock:
Und wer war der Kunde, der den HÜP hat bauen lassen?

Selbstverständlich kann amn sich auch weigern, den HÜP verplomben zu lassen.
Dann kann die KDG mit Baumaßnahmen auch am Erdverteiler abklemmen.
Dann kostet der Wiederanschluss die Baukostenpauschale von derzeit 199 euro.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)