Ja, es werden alle SD Sender auf H.264 umgestellt.
Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17983
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17983
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Wenn man pro Umstellungstag nur 1 bis 2 Netze umstellt, wundert mich das überhaupt nicht.cka82 hat geschrieben: 01.09.2025, 08:23 Die allgemeine PM von Vodafone zur Umstellung. Es ist jetzt nicht mehr von Mai als Ende der Umstellung die Rede, sondern davon, dass die Umstellung noch 11 Monate dauern wird und, wenn "wenn alles nach Plan läuft", Mitte 2026 abgeschlossen ist.
"Krefeld, Böblingen, Hürth und Bünde zählen zu den ersten Versorgungsbereichen, in denen die Frequenzumstellung erfolgreich durchgeführt wurde. Weitere 400 Städte und Gemeinden mit insgesamt 8,6 Millionen TV-Anschlüssen folgen in den kommenden 11 Monaten. Läuft alles nach Plan, ist die Maßnahme bis Mitte 2026 abgeschlossen."
"Die Umbelegung schafft freie Frequenzen, die perspektivisch für eine bessere Internet-Versorgung und höhere Übertragungsgeschwindigkeiten an allen rund 25 Millionen Kabelglasfaser-Anschlüssen in ganz Deutschland sorgen."
https://newsroom.vodafone.de/vodafone-s ... chland-neu
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1413
- Registriert: 11.12.2006, 19:16
- Wohnort: Trier
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Man hätte auch direkt auf HEVC umstellen anstatt auf MPEG4. Das können heute so gut wie alle TVs verarbeiten, da nur noch UHD-fähige Geräte verkauft werden. Und das schon eine ganze Weile. Man hätte dadurch noch mehr Platz und könnten alle Kanäle in HD einspeisen, SD ist eine Zumutung für die Augen. Ein solcher Pixelmatch mag doch kaum mehr jemand. Die Privaten sollten wie ARD und ZDF Ihre SD-Sendungen einstellen und unverschlüsselt in HD senden. Dann wäre die Frequenzumbelegung eine tolle Sache, für die es sich lohnt eine neue Favoritenliste zu programmieren.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2679
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Die großen Privatsendergruppen werden , solange sich mit der HD-Verschlüsselung noch gut Geld verdienen lässt, sicher nicht auf diese Einnahmequelle verzichten. Und alle Kanäle in HD ist auch eher unwahrscheinlich, weil sich nicht alle Sender eine HD-Einspeisung bei Vodafone leisten können/ wollen.
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.01.2024, 10:32
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Ja neuere Geräte können HEVC, aber als jemand der ständig Fernseher in zwei unterschiedlichen Landkreisen einstellt, wo die Leute sparen, sind da noch SEHR VIELE Geräte im Einsatz die eben kein HEVC können. Auf jeden Fall deutlich mehr als bei der SD Abschaltung kein MPEG4 konnten. Außerdem waren es am Anfang (2014/15) NUR Geräte mit UHD Auflösung, 24", 32" und 40" Fernseher mit FHD oder HD-Ready Panel sind hier nicht mit eingeschlossen und können das teilweise heute noch nicht, da kommt dann Ton mit Schwarzbild.Johut hat geschrieben: 01.09.2025, 15:24 Man hätte auch direkt auf HEVC umstellen anstatt auf MPEG4. Das können heute so gut wie alle TVs verarbeiten, da nur noch UHD-fähige Geräte verkauft werden.
-
- Insider
- Beiträge: 8024
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025
Ich hab auch noch Geräte, die kein HEVC können, weil man es nicht braucht...
Aber ja, neue Geräte seit DVB-T2 in D können HEVC...
Aber ja, neue Geräte seit DVB-T2 in D können HEVC...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
