KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspeisen

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.

KDG hat die 10 neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender noch nicht eingespeist. Was haltet ihr davon?

Das ärgert mich sehr. Schließlich zahle ich GEZ + mein KDG-Abo
170
44%
Kabel Deutschland ist zu langsam und kundenunfreundlich
152
40%
Wenn das so bleibt, kündige ich mein KDG-Abo
35
9%
Mir ist das nicht so wichtig, da ich lieber private Sende sehe
8
2%
Daran sind bestimmt ARD und ZDF schuld
2
1%
Betrifft mich nicht, da ich keine HD-fähigen Geräte besitze
2
1%
Ist mir egal
14
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 383

Benutzeravatar
ronnster
Fortgeschrittener
Beiträge: 306
Registriert: 06.04.2010, 13:52
Wohnort: Dresden

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von ronnster »

coolburnerone hat geschrieben:hi

hab jetzt nur die ersten paar posts gelesen
wo ja geschrieben wird man sollte analog ganz abstellen ist ok

aber was machen dann die ganzen leute wo noch einen alten röhren tv haben und kein receiver weil der ja auch nie gebraucht wurde
es gibt auch leute die haben an ihrem 2-3 jahre alten plasma/lcd kein DVB-C receiver onboard
sollen die sich ein neues tv/receiver gerät kaufen einige könnten das
andere hätten aber bestimmt nicht das geld dafür

und es gibt viele mit analog die haben 2-4 tv geräte im einsatz (wohn/schlaf/kinderzimmer)


Bei Sat hat es doch auch wunderbar geklappt. Der Deutsche braucht manchmal einfach ein wenig Zwang zu seinem Glück :)

Oder hast du nach der Analogabschaltung den großen Aufschrei gehört?


Wenns danach geht müssten wir noch mit Pferdedroschken durch die Straßen fahren, wegen der vielen Bauern, die noch so viele Pferde haben.
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von brasstube »

coolburnerone hat geschrieben:hi

hab jetzt nur die ersten paar posts gelesen
wo ja geschrieben wird man sollte analog ganz abstellen ist ok

aber was machen dann die ganzen leute wo noch einen alten röhren tv haben und kein receiver weil der ja auch nie gebraucht wurde
es gibt auch leute die haben an ihrem 2-3 jahre alten plasma/lcd kein DVB-C receiver onboard
sollen die sich ein neues tv/receiver gerät kaufen einige könnten das
andere hätten aber bestimmt nicht das geld dafür

und es gibt viele mit analog die haben 2-4 tv geräte im einsatz (wohn/schlaf/kinderzimmer)

Viel schlimmer finde ich, dass auch heute noch im unteren Preissegment TV's verkauft werden, die keinen integrierten DVB - C Tuner und CI+ Schnittstelle haben. Der nichtversierte Verbraucher sieht nur den Preis und weiß das gar nicht.....
Gruß brasstube
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

coolburnerone hat geschrieben: andere hätten aber bestimmt nicht das geld dafür

und es gibt viele mit analog die haben 2-4 tv geräte im einsatz (wohn/schlaf/kinderzimmer)
Tja, dann muss man halt mal 50€ in einen Receiver investieren, nach über 60 Jahren analoges Farbfernsehen nicht zu viel verlangt!

PS: Wer sich 2-4 Fernseher gleichzeitig in den Wohnung stellen kann, dem kann es noch nicht besonders schlecht gehen ;)
coolburnerone
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 25.04.2011, 15:03

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von coolburnerone »

ronnster hat geschrieben:
coolburnerone hat geschrieben:hi

hab jetzt nur die ersten paar posts gelesen
wo ja geschrieben wird man sollte analog ganz abstellen ist ok

aber was machen dann die ganzen leute wo noch einen alten röhren tv haben und kein receiver weil der ja auch nie gebraucht wurde
es gibt auch leute die haben an ihrem 2-3 jahre alten plasma/lcd kein DVB-C receiver onboard
sollen die sich ein neues tv/receiver gerät kaufen einige könnten das
andere hätten aber bestimmt nicht das geld dafür

und es gibt viele mit analog die haben 2-4 tv geräte im einsatz (wohn/schlaf/kinderzimmer)


Bei Sat hat es doch auch wunderbar geklappt. Der Deutsche braucht manchmal einfach ein wenig Zwang zu seinem Glück :)

Oder hast du nach der Analogabschaltung den großen Aufschrei gehört?


Wenns danach geht müssten wir noch mit Pferdedroschken durch die Straßen fahren, wegen der vielen Bauern, die noch so viele Pferde haben.
hast recht
gibt aber leute (meist ältere) die garnicht wissen was ein receiver ist
und sich wundern wenn der tv dunkel bleibt
das war sicher bei sat auch so
nur wirste da nix im netz lesen weil wie gesagt alte leute und technik (nicht alle aber genung)

die anbieter müssten dann einen techniker hinschicken für die erst einrichtung
und die receiver / ci module sollten/ müssen billiger werden
da würden ja dann auch gleich mal eine große menge verkauft werden

sat receiver sind eh billiger als kabel receiver warum auch immer

@brasstube

habe vor 3 jahren einen 50" plasma gekauft der hat noch kein DVB-C onboard
mein neuer 60" lcd hat dies aber
Benutzeravatar
brasstube
Kabelfreak
Beiträge: 1488
Registriert: 31.05.2010, 20:28

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von brasstube »

coolburnerone hat geschrieben:
@brasstube

habe vor 3 jahren einen 50" plasma gekauft der hat noch kein DVB-C onboard
mein neuer 60" lcd hat dies aber
Dein 60" wird wohl kaum im unteren Preissegment liegen..... ;-)
Gruß brasstube
Masterflok
gesperrter User
Beiträge: 479
Registriert: 17.08.2009, 16:06

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von Masterflok »

coolburnerone hat geschrieben: gibt aber leute (meist ältere) die garnicht wissen was ein receiver ist
und sich wundern wenn der tv dunkel bleibt
das war sicher bei sat auch so
nur wirste da nix im netz lesen weil wie gesagt alte leute und technik (nicht alle aber genung)
So ein Blödsinn. Im analogen Sat-TV liefen monatelang alle x Minuten Laufschriften, die auf die Umstellung hingewiesen haben. Man ließt faktisch von keinen Problemen, weil jeder informiert war!

Und du glaubst gar nicht, wieviele Kabel-Kunden einen digitalen Receiver kaufen wollten, weil sie völlig verunsichert wurden durch die Presse. Ich halte es daher für einen riesen großen Fehler, dass man nicht konsequent analoges Sat- und Kabelfernsehen abgeschaltet hat!

Die Receiver sind deshalb teurer, weil sie weniger gefragt sind! Zudem würde bei einer Abschaltung der analogen Programme zu 99% die Grundverschlüsselung fallen! Deshalb kein Problem mit der Verschlüsselung!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

Masterflok hat geschrieben:Die Receiver sind deshalb teurer, weil sie weniger gefragt sind! Zudem würde bei einer Abschaltung der analogen Programme zu 99% die Grundverschlüsselung fallen! Deshalb kein Problem mit der Verschlüsselung!
Das ist nur die halbe Wahrheit: Teurer sind Kabelreceiver in erster Linie, da sie eben immer mit einem CA-System ausgestattet sein müssen – wegen der Grundverschlüsselung. Der Smartcard-Reader ist erstmal zusätzliche Hardware und für das CA-System fallen halt Lizenzgebühren an. Auch dürfte die Entschlüsselung selbst etwas mehr Rechenleistung im Receiver erfordern, wobei ich vermute, dass dieser Faktor nicht deutlich ins Gewicht fällt. Hinter dem Tuner unterscheiden sich DVB-Receiver gar nicht so wesentlich, da der eigentliche DVB-Datenstrom nach Demodulierung und Fehlerkorrektur im Prinzip bei DVB-T, DVB-C und DVB-S das gleiche Format hat. Bei den Dreamboxen ist es ja zum Beispiel problemlos möglich durch Tausch der Tuner-Karte aus einem Sat-Receiver einen Kabel-Receiver zu machen oder einen DVB-T-Receiver bzw. auch umgekehrt. Beim Sat-Empfang tut es oft ein FTA-Receiver ganz ohne CA-System, beim Kabelempfang klappt das leider nicht.

Natürlich sind die einzelnen DVB-C-Receiver-Modelle absolut weniger gefragt, da zusätzlich die verschiedenen Kabel-Anbieter nicht auf einen Standard einigen konnten. KDG benötigt ein anderes CA-System als Kabel BW, das System von Unitymedia ist wieder nicht kompatibel und dann gibt es noch die kleinen Kabelnetze mit z.B. Kabelkiosk-Angebot, für das es wieder ein anderes CA-System braucht. Während es beim Sat-Empfang eigentlich nur Sky- und/oder HD+ gibt oder eben auch oft genug einfach einen FTA-Receiver. So einen Sat-Receiver mit CI/CI+-Slot oder auch FTA-Modelle kann man dann zusätzlich noch europaweit oder gar weltweit verkaufen, während die einzelnen für jeden Kabelanbieter zertifizierten Modelle dann eben auch nur einen begrenzten Markt haben.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
dj2063
Fortgeschrittener
Beiträge: 179
Registriert: 17.12.2010, 09:04
Wohnort: Dresden

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von dj2063 »

maniacintosh hat geschrieben:Das ist nur die halbe Wahrheit: Teurer sind Kabelreceiver in erster Linie, da sie eben immer mit einem CA-System ausgestattet sein müssen – wegen der Grundverschlüsselung. Der Smartcard-Reader ist erstmal zusätzliche Hardware und für das CA-System fallen halt Lizenzgebühren an.
Für die ganzen CI+ Geräte gilt das aber nicht. Dort wird die Entschlüsselung durch das CAM durchgeführt und es muss keine CA im Gerät integriert sein.
bis 3.4.2017:
Sagemcom RCI88-320 mit 2TB HDD / Kabel Komfort HD / Kabel Digital Home HD / Premium HD
Jetzt nur noch:
T-Entertain Comfort mit VDSL50
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von DarkStar »

Aber nen CI+ Slot der wieder Lizenzgebühren kostet.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG soll öffentlich-rechtliche HD-Sender endlich einspei

Beitrag von maniacintosh »

DarkStar hat geschrieben:Aber nen CI+ Slot der wieder Lizenzgebühren kostet.
Und der Slot selber ist (wie der Smartcard-Reader) wieder ein Stück zusätzliches Hardware. HD+-Receiver für Sat sind ja auch teurer als FTA-Receiver.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD