Niedersächsisches Kabelnetz wird ausgebaut

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
sonic
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 07.06.2007, 15:38
Wohnort: Oldenburg(Oldb)

Beitrag von sonic »

Torsten hat geschrieben:In Oldenburg wird das Netz ja auch noch nicht ausgebaut. Am 18.06. findet nur die Umbelegung der Sender statt.
Brief von Kabel Deutschland: (...)wir haben gute Nachrichten für Sie:Ihr Kabelanschluss wird modernisiert.Dadurch ändert sich zweimal die Senderbelegung Ihrer Fernsehprogramme.Bitte starten sie am 18.06.2007 abends das erste Mal den Sendersuchlauf an Ihrem Fernseher oder Videorekorder. Im Zeitraum vom 18.06. bis zum 04.07.2007 werden nur noch die Sender EUROSPORT, mdr - SACHSEN-ANHALT HEUTE und WDR FERNSEHEN umbelegt.Am 04.07.2007 abends** sind die Arbeiten abgeschlossen, und Sie sollten Ihren Sendersuchlauf zum letzten Mal starten.
Benutzeravatar
Power-Gamer2004
Kabelfreak
Beiträge: 1294
Registriert: 20.05.2006, 02:40
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Power-Gamer2004 »

Weiß jemand wann Soltau ausgebaut wird?
Kabel Digital Home (Pace/Humax)
Kabel Highspeed 32000/2000 (12.02.08) + Kabel Phone Flat
Scientific Atlanata WebSTAR EPX2203 + D-Link DI-524
Sky
DVB-C (Humax PR-1000HD + Pace)
DVB-S (SkyStar 2 + Humax PR-Fox)
Bose 5.1-System
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27194
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

sonic hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:In Oldenburg wird das Netz ja auch noch nicht ausgebaut. Am 18.06. findet nur die Umbelegung der Sender statt.
Brief von Kabel Deutschland: (...)wir haben gute Nachrichten für Sie:Ihr Kabelanschluss wird modernisiert.Dadurch ändert sich zweimal die Senderbelegung Ihrer Fernsehprogramme.Bitte starten sie am 18.06.2007 abends das erste Mal den Sendersuchlauf an Ihrem Fernseher oder Videorekorder. Im Zeitraum vom 18.06. bis zum 04.07.2007 werden nur noch die Sender EUROSPORT, mdr - SACHSEN-ANHALT HEUTE und WDR FERNSEHEN umbelegt.Am 04.07.2007 abends** sind die Arbeiten abgeschlossen, und Sie sollten Ihren Sendersuchlauf zum letzten Mal starten.
Genau.

Was ich auch witzig find ist, das wir auf einmal MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt dann analog haben. :D Bisher wars doch immer die Bundesversion mit der Länderzeit...
Torsten

Beitrag von Torsten »

Das scheint aber nur direkt Oldenburg zu betreffen. Denn mein Bereich wird von Oldenburg aus versorgt. Und ich habe nur ein Schreiben für die Umbelegung direkt am 18.06. bekommen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27194
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Ja, das ist wie hier mit Dinklage, Diepholz und Großenkneten - hängen am Netz Cloppenburg, werden aber nicht ausgebaut - der Rest hingegen offenbar schon.

Wir haben allerdings immer noch kein Infoschreiben bekommen. :?
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27194
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Hab übrigens mal Verfügbarkeitsprüfung auf der KDG-HP gemacht ;)
Vielen Dank für Ihr Interesse an Kabel Internet und Kabel Phone. Im Moment arbeiten wir mit Hochdruck daran, die technischen Voraussetzungen für Ihren Multimedia-Anschluss zu schaffen.

Am Besten Sie registrieren sich gleich bei uns als Interessent für Kabel Internet und Kabel Phone. Sobald diese bei Ihnen verfügbar sind, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.
Lohne wird also DEFINITIV ausgebaut. :)
Nicht das mir das nicht schon vorher in gewisser Weise klar gewesen wäre, spätestens seit 2 Wochen... ;)

Dinklage hingegen steht:
Vielen Dank für Ihr Interesse an Kabel Highspeed und Kabel Phone. Leider ist Kabel Highspeed und Kabel Phone von Kabel Deutschland an der angegebenen Adresse derzeit technisch noch nicht verfügbar. Aber wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran, das Ausbaugebiet zu erweitern.

Besuchen Sie doch weiterhin unsere Website. Dort erhalten Sie ständig aktuelle und neuste Informationen über geplante Ausbaugebiete. Vielleicht können ja auch Sie bald mit ungeahnter Geschwindigkeit über Ihren Kabelanschluss surfen und kostengünstig telefonieren.
Torsten

Beitrag von Torsten »

Tja, auch meine Region schaut mal wieder in die Röhre.
Vielen Dank für Ihr Interesse an Kabel Highspeed und Kabel Phone. Leider ist Kabel Highspeed und Kabel Phone von Kabel Deutschland an der angegebenen Adresse derzeit technisch noch nicht verfügbar. Aber wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran, das Ausbaugebiet zu erweitern.

Besuchen Sie doch weiterhin unsere Website. Dort erhalten Sie ständig aktuelle und neuste Informationen über geplante Ausbaugebiete. Vielleicht können ja auch Sie bald mit ungeahnter Geschwindigkeit über Ihren Kabelanschluss surfen und kostengünstig telefonieren.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27194
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

Wie es mir aussieht, entscheidet sich das alles an den übergeordneten BK-Verstärkerstellen.

In meinem Fall:
BK-Empfangssstelle -> Cloppenburg
übergeordnete BK-Verstärkerstelle -> Vechta

üBKVrSt's an dem Netz sind Quakenbrück, Dinklage, Diepholz, Großenkneten, Vechta - Cloppenburg wird ja von der Empfangsstelle selbst versorgt. An Dinklage, Diepholz und Großenkneten sind nur diese Städte angeschlossen, während an Vechta, Quakenbrück und Cloppenburg selbst mehrere Städte hängen - an Vechta sind z.B. Vechta und Lohne dran, das sind gut 55.000 Einwohner zusammen). Ist alles offenbar ne Frage von Einwohnern und Haushalten.

Ob E02-E04 belegt werden oder E21-E23, entscheidet sich also in den jeweiligen üBKVrSt's. So ists auch möglich dass diverse Gebiete von der gleichen Kopfstation beliefert werden, aber ne unterschiedliche Belegung haben. Z.B. Bremen und Umland.

Woher ich weiß welche die üBKVrSt's sind? Nun ja, da gibts ne nette Karte von Radio Bremen zu den Netzen in Westniedersachsen. ;)
The Night Rider
Newbie
Beiträge: 89
Registriert: 14.05.2007, 19:18
Wohnort: Stuhr

Beitrag von The Night Rider »

@ heiner hast du die karte also doch gefunden ja? hatte mir die ja auch schon angesehen daher wusste ich auch welche kopfstation für welchen bereich zuständig ist.

z. B. bruchhausen vilsen hat eine eigene kleine wenn ich mich noch recht endsinne :question:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27194
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Heiner »

The Night Rider hat geschrieben:@ heiner hast du die karte also doch gefunden ja? hatte mir die ja auch schon angesehen daher wusste ich auch welche kopfstation für welchen bereich zuständig ist.

z. B. bruchhausen vilsen hat eine eigene kleine wenn ich mich noch recht endsinne :question:
Ja, hats.

Ich pass übrigens grad etwas die Helpdeskseiten an. Allerdings pack ich jetzt Belegungen die an der gleichem Empfangsstelle sind zusammen, trotz unterschiedlicher Belegung(E02-E04/E21-E23 belegt oder nicht^^ - die anderen die sonst nur wenig Unterschied haben bleiben wie jetzt).

Service schön und gut aber ich hab auch nicht unendlich Zeit, und je mehr Details, desto mehr Arbeit.

Sonst wäre es zuviel Arbeit, zu erfahren, welches Städtchen nun ausgebaut ist oder nicht. Also kommt einfach nur ein Hinweis in ner Klammer oder ne neue Spalte dazu.

Ist denke ich auch von der Übersicht dann etwas besser.