Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.07.2009, 07:48
- Wohnort: Hamburg
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
... eins sag ich euch: Sollten die wirklich an die Börse gehen, wäre das die erste Aktie, die ich kaufen würde! Die paar Euro wäre es mir wert, wenn ich dafür im Gegenzug auf der Aktionärsversammlung so lange die Wahrheit rausbrüllen kann, bis man mich des Saales verweist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 23.06.2009, 22:25
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
*gemäß einer offiziellen Kundenumfrage unter 20 Haushalten mit Bewohnern älter als 75 Jahre, durchgeführt 1986
LOL wie geil ist das denn.
LOL wie geil ist das denn.
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 10.08.2009, 13:09
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Falsch! Du hast Kabelfernsehen eingekauft, die Programmübersicht war dir klar ersichtlich auf der Internetseite des Kabelbetreibers. Da stand nichts von HDTV der ÖR Sender mit drinnen. Das ist eine Erweiterung des Angebots auf Seite der Netzbetreiber, die bislang nicht durchgeführt wird.Northstriker hat geschrieben:Macht mein Philips DCR 9000 jeden Tag. UND? NIX?Lost Arrow hat geschrieben:Also ich geh felsenfest davon aus das die ÖR in HD noch bei KD kommen.
Letzten Dienstag gegen 12 Uhr hat mein Philips DCR5000 die Meldung "New Channels" ausgegeben. Als ich nachschaute war ARD HD, ZDF HD und arte HD in meiner Kanalliste vorhanden. Leider war der Spuck nach 2 Stunden wieder vorbei und die Sender sind wieder aus der Kanalliste verschwunden. Irgendwann werden die wohl nen Schalter umlegen und die Sender sind da...![]()
Bin mal wirklich gespannt, ob das auch von meinen GEZ Gebühren finanzierte HD Showcase der ÖR auch ins Netz der KD eingespeist wird, alles andere wäre unakzeptabel. WEIL: Ich selber als Privatperson, alle Voraussetzungen geschaffen habe (FULL HD TV, HD RECEIVER), um solche SIGNALE (HD) zu EMPFANGEN. Wäre genauso wie ein Telefonvertag und ein Telefon zu besitzen, aber ich könnte nicht telefonieren.ODER?
Mal sehen was kommt bei der KD!
Der Vergleich mit dem Telefon hinkt ebenfalls, denn du kannst ja "telefonieren". Was du ansprichtst wäre Betrug, der liegt hier aber nicht vor

Was du als Privatperson tust ist alleine dein Vergnügen. Du kannst auch dein Auto auf Biodiesel umrüsten oder dir die Feinstaubplakette XXL besorgen, genauso wie du dir einen HDTV ins Wohnzimmer stellen kannst. Pflichten dir gegenüber leiten sich daraus keinesfalls ab

-
- Newbie
- Beiträge: 59
- Registriert: 11.06.2009, 08:45
- Wohnort: Schenefeld b. HH
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Meinte JA nur. Trotzdem wird auch von meinen GEZ Gebühren der HD Showcase der ÖR finanziert. PUNKTknallfrosch hat geschrieben:Falsch! Du hast Kabelfernsehen eingekauft, die Programmübersicht war dir klar ersichtlich auf der Internetseite des Kabelbetreibers. Da stand nichts von HDTV der ÖR Sender mit drinnen. Das ist eine Erweiterung des Angebots auf Seite der Netzbetreiber, die bislang nicht durchgeführt wird.Northstriker hat geschrieben:Macht mein Philips DCR 9000 jeden Tag. UND? NIX?Lost Arrow hat geschrieben:Also ich geh felsenfest davon aus das die ÖR in HD noch bei KD kommen.
Letzten Dienstag gegen 12 Uhr hat mein Philips DCR5000 die Meldung "New Channels" ausgegeben. Als ich nachschaute war ARD HD, ZDF HD und arte HD in meiner Kanalliste vorhanden. Leider war der Spuck nach 2 Stunden wieder vorbei und die Sender sind wieder aus der Kanalliste verschwunden. Irgendwann werden die wohl nen Schalter umlegen und die Sender sind da...![]()
Bin mal wirklich gespannt, ob das auch von meinen GEZ Gebühren finanzierte HD Showcase der ÖR auch ins Netz der KD eingespeist wird, alles andere wäre unakzeptabel. WEIL: Ich selber als Privatperson, alle Voraussetzungen geschaffen habe (FULL HD TV, HD RECEIVER), um solche SIGNALE (HD) zu EMPFANGEN. Wäre genauso wie ein Telefonvertag und ein Telefon zu besitzen, aber ich könnte nicht telefonieren.ODER?
Mal sehen was kommt bei der KD!
Der Vergleich mit dem Telefon hinkt ebenfalls, denn du kannst ja "telefonieren". Was du ansprichtst wäre Betrug, der liegt hier aber nicht vor
Was du als Privatperson tust ist alleine dein Vergnügen. Du kannst auch dein Auto auf Biodiesel umrüsten oder dir die Feinstaubplakette XXL besorgen, genauso wie du dir einen HDTV ins Wohnzimmer stellen kannst. Pflichten dir gegenüber leiten sich daraus keinesfalls ab.
TV-Anschluss: KD Free + KDH
TV-Gerät: Phillips 42pfl7603D 10
DVB-C-Receiver: Technisat HD K2 PVR + 2xAC light (D02)&(D09)
DVB-C Receiver: Imperial PNK (Baugleich mit Technisat PNK) *Zweitgerät*
Fernbedienung: Logitech Harmony One
Internet/ Phone: Kabel Deutschland Paket Comfort 32 Mbits
:ausgebaut:
TV-Gerät: Phillips 42pfl7603D 10
DVB-C-Receiver: Technisat HD K2 PVR + 2xAC light (D02)&(D09)
DVB-C Receiver: Imperial PNK (Baugleich mit Technisat PNK) *Zweitgerät*
Fernbedienung: Logitech Harmony One
Internet/ Phone: Kabel Deutschland Paket Comfort 32 Mbits
:ausgebaut:
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1027
- Registriert: 15.03.2007, 10:33
- Wohnort: Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
ooooh doch. Nehmen wir mal das Beispiel als große Teile des Pay-radios gecancelt wurden und von der KDG KEIN Wort darüber verloren wurde. Als ich abschloss gab es dieses Angebot. Dass es runtergefahren wurde ist also nicht mal erwähneswert? Ich halte das schon für sehr am Rand der Gesetze. Ferner: die KDG hat eine Gebietsmonoplol im Kabel. Entweder man hebt es auf, so dass wir z.B. auch zwangsverkabelt aber auch Kunden von Kabel BW werden könnten. Oder aber die KDG sollte ARD/ZDF HDTV duchleiten, denn es wird ja por Monat bezahlt. Und genauso zahlen sky Kunden Eurosport HD und Sky Cinema HD mit, dass die KDG künstlich rausfiltert. Moralisch ist das der unterste Bodensatz den sich Herr von Hammerstein da leistet, PR mäßig ein echter Super-Gau. Aber ich denke auch rechtlich sollte deise Einspeisungsproxis, wie auch die Grundverschlüsselung dringend noch mal geprüft werden.Pflichten dir gegenüber leiten sich daraus keinesfalls ab
Und nur weil die KDG etwas behauptet, ist es nicht automatisch gültiges Recht.
Wo ist das Pay Radio-Angebot von vor 22 Jahren geblieben? Die KDG hat es groß beworbnen, als es dann aber zu 80% eingestellt wurde (ist es bei Unity nicht sogar noch vollständig?) da hat Kabel Deutschland kein Wort verloren.
Und nehmen wir mal Digital Türkisch: es sind jetzt weniger Sender. ist der Preis den auch gefallen? Wann gab es die Mitteilung übver die reduzierung des Pakets? Derlei Beispiele gibt es einige, und sie ebwegen sich alle hart am Rand der Legalität.
Klar sieht Kabel Deutschland das anders.
Und die PR-Arbeit ist so unterirdisch, dass man wirklich nicht den Eindruck gewinnen kann, das Herr von
Hammerstein wirklich noch an die Zukunft der KDG glaubt. Darum sicher auch schnell an die Börse. besser früher als später.
Her mit dem Showcase! Es ist wahr, dass auf der Internetseite nichts steht (typisch!), aber wenn die KDG nicht die Versorgung garantieren kann, sollte man neu prüfen, ob man jemanden auf dem Gebiet der KDG-Versorgung wirklich sat verwehren darf, da Kabel deutschland die Versorgung nicht mehr wirklich umfassend sicherstellen will.
Zuletzt geändert von Mondramoe am 12.08.2009, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
STR23
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Könnt ihr mal mit dem unnötigen Gespame hier aufhören? Eine GEZ-Diskussion hat hier jetzt noch gefehlt.
Es gibt kein Grundrecht auf den HD-Showcase der ÖRR. Wenn die KDG den nicht einspeist, hat man halt einen Batzen. Der andere Rattenschwanz von eingestampften Pay-Programmen gehört jetzt überhaupt nicht hier her.

Es gibt kein Grundrecht auf den HD-Showcase der ÖRR. Wenn die KDG den nicht einspeist, hat man halt einen Batzen. Der andere Rattenschwanz von eingestampften Pay-Programmen gehört jetzt überhaupt nicht hier her.
MfG NURadio
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
1. HD ist keine Grundversorgung
2. Es handelt sich um showcases, also Demo Sendungen
Sicher kann man sich drüber aufregen, das wir bei KDG augenscheinlich in die Röhre schauen, aber das was KDG analog anbietet ist die Grundversorgung, die durch die LMAs und somit auch vom Landesgesetz abgesegnet ist. Und da eigentlich alles Analoge auch Digital eingespeist wird (mit Ausnahme von Regionalprogrammen) ist die Grundversorgung sicher gestellt.
Darum reichen ja auch ein oder zwei Sender in der Landessprache aus, um eine Sat Schüssel zu verbieten. Nur weil man persönlich gerne was anderes möchte ist das noch kein Generelles Recht.
Und jetzt sollten wir mal zurück zum Thema kommen und nicht immer so emotional Reagieren.
Zählen wir doch mal die Fakten auf:
1. KDG bereitet augenscheinlich was für eine HD Einspeisung vor (sonst hätte man nicht mit diesen Sendern getestet)
2. Laut ARD gibt es noch keinen Vertrag (wen überrascht das bei KDG?). Also wird man auch nicht einspeisen. Aber, man hat sich wenigstens vorbereitet, so das man evtl. doch kurzfristig reagieren kann (in den Netzen wo schon was passiert ist).
Also ist das doch ein kleiner Lichtblick. Stellt euch vor, am Freitag käme ein Vertrag zu stande und KDG würde dann erst anfangen zu arbeiten.
2. Es handelt sich um showcases, also Demo Sendungen
Sicher kann man sich drüber aufregen, das wir bei KDG augenscheinlich in die Röhre schauen, aber das was KDG analog anbietet ist die Grundversorgung, die durch die LMAs und somit auch vom Landesgesetz abgesegnet ist. Und da eigentlich alles Analoge auch Digital eingespeist wird (mit Ausnahme von Regionalprogrammen) ist die Grundversorgung sicher gestellt.
Darum reichen ja auch ein oder zwei Sender in der Landessprache aus, um eine Sat Schüssel zu verbieten. Nur weil man persönlich gerne was anderes möchte ist das noch kein Generelles Recht.
Und jetzt sollten wir mal zurück zum Thema kommen und nicht immer so emotional Reagieren.
Zählen wir doch mal die Fakten auf:
1. KDG bereitet augenscheinlich was für eine HD Einspeisung vor (sonst hätte man nicht mit diesen Sendern getestet)
2. Laut ARD gibt es noch keinen Vertrag (wen überrascht das bei KDG?). Also wird man auch nicht einspeisen. Aber, man hat sich wenigstens vorbereitet, so das man evtl. doch kurzfristig reagieren kann (in den Netzen wo schon was passiert ist).
Also ist das doch ein kleiner Lichtblick. Stellt euch vor, am Freitag käme ein Vertrag zu stande und KDG würde dann erst anfangen zu arbeiten.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: 20.11.2008, 13:08
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Ohne dass ich jetzt irgendwelche Fragen mit Wieso, Weshalb, Warum, Woher, etc. beantworte, aber geht mal davon aus, dass die Showcases nicht bei KDG zu sehen sind.
Sichere Quelle, 99%
Sichere Quelle, 99%
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 436
- Registriert: 05.08.2009, 11:59
- Wohnort: Region Hannover
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Na tolll...... null und nix HD... Sky Sport ist nicht immer HD (vieles hochskaliert, wie F1) und Discovery ist ehe viel zu uninteressant! Epic Fail

Da wäre wenigstens die ÖR was interessanten, die zeigen auch was sinvolles! Naja Mutantenstadel bei ARD kann mann sich auch abschminken

Ich wäre fröh, wenn mal Kabel BW das netz von KDG übernimmt, und KDG geht nach Kabel BW! So habe ich viel mehr davon! Wäre mein Wunsch...
Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Cisco EPC 3212 + Fritz!Box 7390 (+ KDG HomeBox 7270 als Reserve im Karton)
Satellit: Astra 19,2°Ost, Astra 23,5°Ost, Astra 28,2°Ost, Hotbird 13°Ost
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3063
- Registriert: 11.06.2006, 15:35
- Wohnort: Neuwied
Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...
Dann hätten wir NDS als Verschlüsselung da bleib ich lieber bei KDG es bräuchte nur das Programmangebot von Kabel BW und schon wäre alles in Butter
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK