Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

DarkNike hat geschrieben:Noch seltsamer finde ich dies hier. Beim Scan wird diese Frequenz ebenfalls gescannt. Dazwischen sind ja auch noch SKY Frequenzen. Leider findet er nichts, da das Signal immer kommt und geht. Meine Kamera war hier auch nicht schnell genug, aber etwas kann man noch sehen:
[ externes Bild ]
.... da liegen bei mir "SKY Bundesliga" und die "SKY Sport" Sender. :suspekt:
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von DarkNike »

@Holger:
Technisches Problem meinerseits. Signal wie gesagt zu schwach.
Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

Sascha-S hat geschrieben:
Mondramoe hat geschrieben:http://www.dwdl.de/story/22138/hdshowca ... t_telekom/
"Zu empfangen sein werden die hochauflösenden Bilder via Astra sowie in den Netezn von Kabel BW, Unitymedia und Netcologne"

@NURadio: Da steht nichts von Kabel Deutschland !!! Da war wohl dein Wunsch der Vater des Gedankens.
Mom mal der Artikel wurde geändert da stand heute morgen Kabel Deutschland drin ich hab es selber gesehen
Uuuppsss! Das ist eigentlich gar kein gutes Zeichen...
Holger_R
Fortgeschrittener
Beiträge: 238
Registriert: 15.07.2009, 07:48
Wohnort: Hamburg

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Holger_R »

DarkNike hat geschrieben:@Holger:
Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Sorry, worauf bezieht sich das mit den VOD Sendern? Ich kann dir da gerade nicht folgen; ich weiß nur, dass KDG sowas für "irgendwann" mal angekündigt hat. Hab ich da was verpasst?
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von DarkNike »

Holger_R hat geschrieben:
DarkNike hat geschrieben:@Holger:
Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Sorry, worauf bezieht sich das mit den VOD Sendern? Ich kann dir da gerade nicht folgen; ich weiß nur, dass KDG sowas für "irgendwann" mal angekündigt hat. Hab ich da was verpasst?
Hier wurde eine PDF-Datei (Belegungen Berlin) verlinkt. Darin steht was von VOD auf 618 MHz. http://www.mabb.de/fileadmin/user_uploa ... el-neu.pdf
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von NURadio »

Sascha-S hat geschrieben:
Mondramoe hat geschrieben:http://www.dwdl.de/story/22138/hdshowca ... t_telekom/
"Zu empfangen sein werden die hochauflösenden Bilder via Astra sowie in den Netezn von Kabel BW, Unitymedia und Netcologne"

@NURadio: Da steht nichts von Kabel Deutschland !!! Da war wohl dein Wunsch der Vater des Gedankens.
Mom mal der Artikel wurde geändert da stand heute morgen Kabel Deutschland drin ich hab es selber gesehen
Jo. Hier mal der Google-Alert, gesendet um 13:14 Uhr. Bis zum Zeitpunkt meines Posts stand jedenfalls noch Kabel Deutschland dort...

[ externes Bild ]
MfG NURadio
Benutzeravatar
Sascha-S
Ehrenmitglied
Beiträge: 3063
Registriert: 11.06.2006, 15:35
Wohnort: Neuwied

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Sascha-S »

KDG wird sicherlich gesagt haben, dass es raus soll. Bevor keine PM draußen ist dürfen die Medien bestimmt nichts bekannt geben. :D
2x DM800HD-C
3x Nokia dbox 2 Kabel
2x Nokia dbox 1 Kabel
2x Imperial PNK
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von Knidel »

DarkNike hat geschrieben:Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Vielleicht wird in Berlin erstmal nur getestet. Mal sehen, wann das überhaupt eingespeist wird.
Benutzeravatar
NURadio
Ehrenmitglied
Beiträge: 3052
Registriert: 03.04.2007, 21:42
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von NURadio »

Sascha-S hat geschrieben:KDG wird sicherlich gesagt haben, dass es raus soll. Bevor keine PM draußen ist dürfen die Medien bestimmt nichts bekannt geben. :D
Dann gäbe es ja bereits eine Sperrfristmeldung. Man fragt sich nur, wann die PowerPM raus soll. Noch vor den Wettkämpfen oder zum 100 m Finale am Sonntag? Ich weiß es nicht. Mich nervt diese Heimlichtuerei gehörig an. So als ob keiner was mitkriegen würde. Es ist ja auch sehr clever, die Kabelkunden möglichst spät zu informieren, damit die ihre Empfänger einstellen können. Besteht der Sinn von Testsendungen, wie jene, die aktuell auf den HD-Ablegern der ÖRR zu sehen sind, nicht eigentlich darin, dem Zuschauer das kommende Programm schmackhaft zu machen bzw. genug Vorlauf zu geben, damit Interessierte, die nicht jeden Tag in Foren abhängen, das Programm auch rechtzeitig finden?

Es kann natürlich auch sein, dass sich DWDL geirrt hat und tatsächlich NetCologne meinte. Dagegen spricht aber die Wortwahl: "in weiten Teilen der Netze"...
MfG NURadio
scuzz
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2009, 22:25

Re: Kabel Deutschland und die ÖR in HD...

Beitrag von scuzz »

da passt doch die meldung von damals noch immer, denn es hat sich nix bei KD geändert.

"Die geplanten HDTV-Showcases von ARD und ZDF zur Leichtathletik-WM und zur IFA im Sommer 2009 werden wohl für Kunden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland nicht zu sehen sein, da eine Einspeisung der Showcases ins Kabelnetz zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant sei, das berichtet Digitalfernsehen.de unter Berufung auf die Aussage des ZDF-Koordinators für den HDTV-Umstieg Eckhard Matzel. Auch beim letzten HDTV-Showcase auf EinsFestival HD zu Weihnachten 2008 war Kabel Deutschland nicht mit von der Partie.

Mit den Kabelnetzbetreibern Kabel BW und Unitymedia seien bereits entsprechende Vereinbarungen zur Einspeisung getroffen worden, so das man davon ausgehen kann, das diese Betreiber das Signal einspeisen werden.

Ob die beiden Programme “Das Erste HD” und “ZDF HD” nach dem Start des HDTV-Regelbetriebes Anfang 2010 bei Kabel Deutschland eingespeist werden ist zur Zeit noch nicht bekannt."