Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
DarkNike hat geschrieben:Noch seltsamer finde ich dies hier. Beim Scan wird diese Frequenz ebenfalls gescannt. Dazwischen sind ja auch noch SKY Frequenzen. Leider findet er nichts, da das Signal immer kommt und geht. Meine Kamera war hier auch nicht schnell genug, aber etwas kann man noch sehen: [ externes Bild ]
.... da liegen bei mir "SKY Bundesliga" und die "SKY Sport" Sender.
DarkNike hat geschrieben:@Holger:
Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Sorry, worauf bezieht sich das mit den VOD Sendern? Ich kann dir da gerade nicht folgen; ich weiß nur, dass KDG sowas für "irgendwann" mal angekündigt hat. Hab ich da was verpasst?
DarkNike hat geschrieben:@Holger:
Werden die VOD Sender nur in Berlin aufgeschaltet? Was für einen Sinn hat das?
Sorry, worauf bezieht sich das mit den VOD Sendern? Ich kann dir da gerade nicht folgen; ich weiß nur, dass KDG sowas für "irgendwann" mal angekündigt hat. Hab ich da was verpasst?
Sascha-S hat geschrieben:KDG wird sicherlich gesagt haben, dass es raus soll. Bevor keine PM draußen ist dürfen die Medien bestimmt nichts bekannt geben.
Dann gäbe es ja bereits eine Sperrfristmeldung. Man fragt sich nur, wann die PowerPM raus soll. Noch vor den Wettkämpfen oder zum 100 m Finale am Sonntag? Ich weiß es nicht. Mich nervt diese Heimlichtuerei gehörig an. So als ob keiner was mitkriegen würde. Es ist ja auch sehr clever, die Kabelkunden möglichst spät zu informieren, damit die ihre Empfänger einstellen können. Besteht der Sinn von Testsendungen, wie jene, die aktuell auf den HD-Ablegern der ÖRR zu sehen sind, nicht eigentlich darin, dem Zuschauer das kommende Programm schmackhaft zu machen bzw. genug Vorlauf zu geben, damit Interessierte, die nicht jeden Tag in Foren abhängen, das Programm auch rechtzeitig finden?
Es kann natürlich auch sein, dass sich DWDL geirrt hat und tatsächlich NetCologne meinte. Dagegen spricht aber die Wortwahl: "in weiten Teilen der Netze"...
da passt doch die meldung von damals noch immer, denn es hat sich nix bei KD geändert.
"Die geplanten HDTV-Showcases von ARD und ZDF zur Leichtathletik-WM und zur IFA im Sommer 2009 werden wohl für Kunden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland nicht zu sehen sein, da eine Einspeisung der Showcases ins Kabelnetz zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht geplant sei, das berichtet Digitalfernsehen.de unter Berufung auf die Aussage des ZDF-Koordinators für den HDTV-Umstieg Eckhard Matzel. Auch beim letzten HDTV-Showcase auf EinsFestival HD zu Weihnachten 2008 war Kabel Deutschland nicht mit von der Partie.
Mit den Kabelnetzbetreibern Kabel BW und Unitymedia seien bereits entsprechende Vereinbarungen zur Einspeisung getroffen worden, so das man davon ausgehen kann, das diese Betreiber das Signal einspeisen werden.
Ob die beiden Programme “Das Erste HD” und “ZDF HD” nach dem Start des HDTV-Regelbetriebes Anfang 2010 bei Kabel Deutschland eingespeist werden ist zur Zeit noch nicht bekannt."