ganz einfach weil es ums Geld geht und diese auslandssender zahlen jeden Preis die sind ja froh wenn sie ausserhalb Ihrer landesgrenzen verbreitet werden.KDG sagt aber auchMondramoe hat geschrieben:Wo soll das hoffen lassen? Sie sagen"Wir sind bereit und haben Platz" (Wieso dann immer noch kein Anixe HD?). Sie prahlen, es gäbe HDTV bei der KDG (nur nicht von ihnen sondern sky und das auch nur gefiltert!) und sie schieben das auf den Kunden ab, der es laut Studie nicht wolle (von wann ist die Studie denn wirklich? Veröffentlicht im Juni, aber sicherlich etliche Monate älter).
Klar - nehme ich eine Studie vom Frühjahr 2008 (da gab es eine Umfrage der KDG hier in Hannover über eine Drittgesellschaft, der die KDG netter Weise einfach ALLE unsere Daten herausgab),
dann ist das Ergebnis natürlich weniger positiv für HDTV als im Juli 2009. Und sicherlich ist die Studie nicht zwei Tage vor der Veröffentlichung gemacht worden. Außerdem -WEN hat man da gefragt? Die anderen Kabelgesellschaften scheinen andere Kunden zu haben, denn sie rüsten ja in Sachen HDTV im Gegensatz zur KDG).Und wie war die Fragestellung? Wenn man z.B. fragt, ob der Kunde für ein besseres Bild mehr zahlen wolle, so werden viele, die eigentlich HDTV wollen und ein LCD besitzen, "nein" sagen, denn wieso sollte man für RTL HD für soviel Werbung noch zusätzlich zahlen, oder für arteHD, das man ja über die Gebühren schon bezahlt hat.
Nein, die Aussage der KDG ist keine Hoffnung, sondern ein plumpes Abwälzen auf den Verbraucher, um unter Vorbringen scheinheiliger Argumente weiter in Lethagie zu verharren. Ach ja- statt HDTV lieber Turmenistan 7? das ist wirklich Verbraucherwille? denkt das die KDG? Dann möchte ich von dem Stoff auch was haben, um ab und an mal die Realität ausblenden zu können. Solch eine Pressemitteilung ist reiner Verhöhnung der Kunden! "Wir tun nichts, denn ihr wollt das ja so!"
Kabel Deutschland begrüße die HDTV-Aktivitäten der öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. "Je größer und besser das HDTV-Senderangebot in Deutschland wird, desto größer auch die Akzeptanz und Nutzung des digitalen Fernsehens durch unsere Kunden".