ich beschäftige mich zurzeit mit dem Wechsel zu Kabel-Deutschland "Paket Comfort" und bin dringend auf Eure Hilfe angewiesen, da ich beruflich dringend von meiner Erreichbarkeit abhängig bin und die Informationsdichte wirklich bescheiden finde und mir keinen Supergau leisten kann!
Zurzeit habe ich einen ISDN-Anschluss bei der Telekom und DSL über 1&1. Das kostet viel Geld und die zur Verfügung stehende Bandbreite ist beschissen. Wie bei vielen ist keine Verbesserung. Die ISDN-Funktionalität, insbesondere die Nutzbarkeit von zwei Leitungen parallel , muss ich unbedingt behalten!
JETZT:
Über eine Fritzbox 7170 organisiere ich ein Netzwerk bestehend aus einem Netzwerkdrucker, zwei direkt angeschlossenen Rechnern, zwei über Devolo DLAN-Adapter angeschlossene Rechner und zwei über WLAN angeschlossene Notebooks. Desweiteren fungiert die Fritzbox 7170 als Telefonanlage für ein ISDN-Telefon, eine DECT-Basisstation mit zwei Telefonen und ein Fax. Der ganze Mist ist auf mein Büro zugeschnitten, d. h. auch bei einer Umstellung auf Kabel-Deutschnland muss die Fritzbox unbedingt im Büro plaziert werden (sinnigerweise gibt es auch keine Kabeldose in erreichbarer Nähe).
GEHT DAS SO?
Aufgrund der mir zur Verfügung stehenden Informationen, stelle ich mir folgendende Konfiguration für meine Anforderungen (mit möglichst wenigen Änderungen) vor:
- Vorhandenen Kabelanschluss im Hausanschlussraum durch Multimediadose und Kabelmodem durch Techniker Kabel Deutschland ergänzen;
- Netzwerkkabel vom Kabelmodem über Devolo DLAN-Adapter an hausinternes Stromnetz anbinden;
- Homebox (Fritzbox 7270) mit LAN 1 über Devolo DLAN Adapter im ca. 15 m entfernten Büro an hausinternes Stromnetz anbinden und so Verbindung zum Kabelmodem herstellen;
- LAN 2 an Computer (ein Rechner fällt raus, ggf. zusätzliches Switch);
- LAN 3 an Netzwerkdrucker;
- LAN 4 an weiteren Devolo DLAN-Adapter zur Verbindung der zwei weiteren Rechner;
- Telefon wie gehabt an Fritzbox;
Ist der weitere Devolo DLAN-Adapter an LAN 4 eigentlich überflüssig?
Hat jemand ähnliches zusammengestrickt?
Sieht jemand Probleme?
Grüße aus dem Norden
