[VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
leonie123
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2025, 12:52
Bundesland: Hessen

[VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von leonie123 »

Hallo zusammen,
seit der Frequenzumstellung am 29.10.25 ( Hessen) findet mein Hauppauge Win-TvSolo HD nur noch CNBC und einige verschlüsselte Auslandssender, vorher war alles OK. Neuester Treiber ist installiert, Senderliste gelöscht etc. Das Problem ist sowohl bei der Hauppauge TV-Software WinTV 8.5 als auch beim DVBviewer vorhanden. Der Hauppauge Support schrieb, es läge an der WinTV 8.5 Software, ich müsste WinTV v10 kaufen. Halte ich für Blödsinn, läuft ja beim DVBviewer auch nicht, der ist aktuell. Ein normaler Kabelreceiver an derselben Antennendose mit demselben Anschlusskabel findet alle Sender einwandfrei. Hat jemand einen Tip? Danke im Voraus!
Gruß Leonie
Peter65
Insider
Beiträge: 9724
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Peter65 »

Hallo,

meine Vermutung, die Sucheinstellungen.
Die alten UM Frequenzen ab 114 MHz, das funktioniert nicht mehr, TV geht ab 346 Mhz los.
Im Anhang ist eine .ini Datei die nach C\ProgrammData\CMVU\DVBViewer\Transponders kopieren, dann im Sendersuchlauf Menü der DVB-Viewer auswählen.
Bei WinTV kann ich dir nicht helfen, vermute da aber genau das mit den Sucheinstellungen.

Hab selber den DVB-Viewer nutze das aber über WLAN mit dem DVB-C Tuner meiner Kabel FritzBox.

mfg Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Jens_E
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2025, 20:49

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Jens_E »

Hallo Leonie,

hatte das gleiche Problem mit der selben TV-Karte: die hängt sich immer beim Scannen der Sender auf und findet dann keine mehr (Fehlermeldung gibt es keine, nur das blaue Licht am USB Dongle leuchtet beim Scan dann nicht mehr) - ist wohl ein allgemeines Problem der Hardware.

Wenn man allerdings nur die belegten Frequenzbänder scannt, dann läuft der Scan ziemlich sicher durch. Dafür muss man die Datei "C:\Users\Public\WinTV\cable.xml" anpassen und einen neuen "region"-tag mit den belegten Frequenzen aller (unverschlüsselten) Sender erstellen (sind hier im Forum zu finden).

Ist vielleicht etwas kompliziert, melde dich einfach wenn du Hilfe brauchst (schreib den Wohnort für die Frequenzbelegung).

Gruß Jens
leonie123
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 05.11.2025, 12:52
Bundesland: Hessen

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von leonie123 »

Hallo Jens,
danke für die Antwort. Warum läufts im DVBviewer nicht? Dein Vorschlag bezieht sich ja auf Win TV.
Gruß
Leonie
Jens_E
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2025, 20:49

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Jens_E »

Das Problem scheint wirklich an der Hardware zu liegen. Schon direkt nach dem Kauf im Jahr 2018 trat der Fehler mit dem Sendersuchlauf bei mir auf. Der Receiver fand immer nur einen Teil der Sender und erst nach sehr vielen Wiederholungen fand der Scan alle Sender, weshalb ich das Gerät dann doch behielt. Ansonsten läuft der Receiver mit WinTV 8.5 aber ganz in Ordnung.

Mit DVB-Viewer kenne ich mich nicht aus, aber die ini-Datei von Peter sieht prinzipiell richtig aus (Zeile "1=346000,5,6900" bedeutet: 346000="346 MHz Frequenz", 5="Modulation 256QAM", 6900="Symbol Rate"). Wie ist denn dein genaues Netz (Senderbelegung für Wohnort), eventuell muss man die Frequenzen in der ini-Datei noch dafür anpassen (ist ja nicht überall gleich).

Vor dem Scan würde ich auch einen richtigen Neustart von Windows machen (keinen "Fast Startup" wie bei Win 10/11 Standard).
robert_s
Insider
Beiträge: 7997
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von robert_s »

Jens_E hat geschrieben: 25.11.2025, 17:54 Das Problem scheint wirklich an der Hardware zu liegen.
Wenn die Internetrecherche korrekt ist, dass da ein SiliconLabs Si2157 Tuner und Si2168 Demodulator drin sind, würde ich das anzweifeln. Dann wird wohl eher der Treiber nichts taugen.

Abhilfe: Linux verwenden, das hat ordentliche Treiber.
Jens_E
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2025, 20:49

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Jens_E »

Die Treiber/Software waren bei Hauppauge wirklich immer schlecht. Schon vor langer Zeit habe ich mit einer analogen WinTV PCI Karte auch immer eine Open-Source Software benutzt (nur diese lief wirklich stabil, bei WinTV fiel immer mal der Ton aus).
Peter65
Insider
Beiträge: 9724
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Peter65 »

Jens_E hat geschrieben: 25.11.2025, 17:54 Mit DVB-Viewer kenne ich mich nicht aus, aber die ini-Datei von Peter sieht prinzipiell richtig aus ... . Wie ist denn dein genaues Netz (Senderbelegung für Wohnort), eventuell muss man die Frequenzen in der ini-Datei noch dafür anpassen (ist ja nicht überall gleich).
Die .ini funktioniert schon, teste das ja vorher. Hab aber noch die alte Frequenzbelegung daher fehlen dann bei die Sender auf 330 und 338 Mhz.
Die Frequenzen selber sind dann überall gleich bei Vodafone, einzig die Belegung von 410, 458 und 466 Mhz ist teilweise unterschiedlich, weil auf diesen Frequenzen auch nur regional eingespeiste Sender zu sehen sind.
Jens_E hat geschrieben: 24.11.2025, 21:09 Dafür muss man die Datei "C:\Users\Public\WinTV\cable.xml" anpassen
Hast du die.xml bei dir schon geändert? Wenn ja kannste da ja mal hier für Leonie hochladen. Im Prinzip ist die aber wohl genauso wie die .ini Datei, mit Frequenzen, Symbolrate und Modulation.
Jens_E hat geschrieben: 24.11.2025, 21:09 einen neuen "region"-tag mit den belegten Frequenzen aller (unverschlüsselten) Sender erstellen (sind hier im Forum zu finden).
Ob sowas viel bringt weiß ich nicht, bin da eher anderer Meinung.
Als Beispiel, 410 Mhz, neben RTL und Sat.1 in SD sind da auch RTL und Sat.1 in HD nach der Umstellung drauf, neben anderen regionalen Sendern.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Jens_E
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 24.11.2025, 20:49

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Jens_E »

Im Anhang ist eine Konfigurationsdatei für Vodafone, der Speicherort ist standardmäßig "C:\Users\Public\WinTV\cable.xml" (im Explorer wird der Ordner 'Public' als 'Öffentlich' angezeigt!). Beim Sendersuchlauf in WinTV dann "Germany -> Vodafone Kabel Deutschland 2025-11" auswählen. Der alte Eintrag "Vodafone Kabel Deutschland" wurde in der XML Datei mit folgendem ersetzt:

Code: Alles auswählen

        <region name="Vodafone Kabel Deutschland 2025-11">
            <transponder frequency="346000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="354000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="362000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="370000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="378000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="386000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="394000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="402000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="410000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="418000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="426000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="434000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="442000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="450000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="458000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="466000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="474000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="482000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="490000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="498000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="522000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="530000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="538000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="546000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="554000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="562000" symbolRate="6900" modulation="256QAM" bandwidth="8"/>
            <transponder frequency="610000" symbolRate="6900" modulation="64QAM" bandwidth="8"/>
        </region>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9724
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: [VF West] Hauppauge Win-TV Solo HD

Beitrag von Peter65 »

Danke für die .xml, Ist schon interessant. Das scheint ne WinTV eigene.xml zu sein. Ich kenn das mit meiner VU+, Auch da nutze ich eine .cables.xml allerdings sind da andere Angaben für die Frequenzen notwendig.

Code: Alles auswählen

<cables>
<cable name="Vodafone" satfeed="true" flags="9">
<transponder frequency="346000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="354000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="362000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="370000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="378000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="386000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="394000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="402000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="410000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="418000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="426000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="434000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="442000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="450000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="458000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="466000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="474000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="482000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="490000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="498000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="522000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="530000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="538000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="546000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="554000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="562000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5"/>
<transponder frequency="610000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3"/>
</cable>
</cables>
Wenn ich mir die gesamte cables.xml so ansehe, da gibt es auch für Unitymedia BW als auch für Unitymedia Hessen/NRW eigene Frequenzlisten, auch die müßten dann ja den genutzten Frequenzen bei Vodafone angepasst werden?
@ leonie123 wohnt in Hessen, da dürfte die Angabe für Vodafone Kabel Deutschland 2025-11 aus meiner Sicht etwas unverständlich sein. Aber passend nach der aktuellen Umstellung von Vodafone.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 8.20), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U