Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft inkl. der bisherigen Kabelgesellschaft Vodafone Deutschland sowie Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft inkl. der bisherigen Kabelgesellschaft Vodafone Deutschland sowie Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Sheriff6
Fortgeschrittener
Beiträge: 366
Registriert: 21.05.2022, 23:46
Bundesland: Bayern

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Sheriff6 »

Bei mir über Starlink lädt sie sehr schnell.
Democratizer
Newbie
Beiträge: 85
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Democratizer »

robert_s hat geschrieben: 14.11.2025, 21:25 Fängt das Underpeering schon an? Amüsanterweise lädt ausgerechnet die Webseite von Vodafone bei mir im Schneckentempo!

z.B. dieses Bild: https://www.vodafone.de/media/cookielay ... 225-dt.png

wird bei mir wie einst zu Vor-Breitband-Zeiten langsam von oben nach unten geladen. wget kommt dabei auf eine Geschwindigkeit von ~500kbit/s.

Und schon seit ein paar Tagen lädt cnn.com teilweise unerträglich langsam.

Dafür laden die Webseiten von www.telekom.de, www.1und1.de oder www.pyur.com gewohnt schnell. Soll das ein Hinweis sein, dass Vodafone seine Kunden schnellstmöglich loswerden will?
Lädt normal, Routing sieht auch nicht nach Inter.Link aus.
Beim nächsten verdacht, für windows: https://winmtr.net/

Sieht man an der route ob das inter.link ist oder nicht.
robert_s
Insider
Beiträge: 7989
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von robert_s »

Bei mir lädt auch https://speedtest.vodafone.de/ im Schneckentempo - 28 Sekunden braucht es laut Firefox-Plugin. Der Speedtest selbst gibt dann die volle Geschwindigkeit her, also am lokalen Internetzugang oder -Knoten liegt es nicht.

So sieht meine Route zu dem Server aus:

Code: Alles auswählen

                                                          Packets               Pings
 Host                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. AS???    vodafone.ultrahub                           0.0%    41    1.4   1.5   1.3   1.7   0.1
 2. AS3209   ip********.dynamic.kabel-deutschland.de     0.0%    40   12.3  10.7   6.4  16.0   1.6
 3. AS3209   ip53a9b316.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40    9.6  10.1   8.1  14.3   1.3
 4. AS3209   ip5886c1a2.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40   11.5  11.0   9.1  13.0   1.0
 5. AS3209   145.254.3.196                               0.0%    40   11.9  11.7   6.6  16.3   1.6
 6. AS3209   145.254.2.215                               0.0%    40   16.0  15.3  13.0  20.7   1.4
 7. AS1273   ae9-100-xcr1.hac.cw.net                     0.0%    40   16.2  15.7  12.8  26.9   2.8
 8. AS1299   hbg-b2-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   21.1  15.4  13.0  23.9   2.0
 9. AS1299   hbg-bb2-link.ip.twelve99.net               45.0%    40   14.8  15.2  13.7  17.1   0.9
10. AS1299   ddf-b3-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   20.9  20.5  18.8  23.0   0.9
11. AS1299   imperva-ic-379643.ip.twelve99-cust.net      0.0%    40   22.6  22.5  18.2  28.3   1.7
12. AS19551  131.125.134.75                             20.0%    40   21.5  20.8  18.5  25.5   1.5
13. AS19551  45.60.74.63                                20.0%    40   20.9  21.4  19.6  23.3   0.9
Sieht so aus als wäre der Flaschenhals am Gateway zwischen AS1299 und AS19551?
Democratizer
Newbie
Beiträge: 85
Registriert: 20.01.2020, 22:42

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Democratizer »

robert_s hat geschrieben: 14.11.2025, 21:45 Bei mir lädt auch https://speedtest.vodafone.de/ im Schneckentempo - 28 Sekunden braucht es laut Firefox-Plugin. Der Speedtest selbst gibt dann die volle Geschwindigkeit her, also am lokalen Internetzugang oder -Knoten liegt es nicht.

So sieht meine Route zu dem Server aus:

Code: Alles auswählen

                                                          Packets               Pings
 Host                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. AS???    vodafone.ultrahub                           0.0%    41    1.4   1.5   1.3   1.7   0.1
 2. AS3209   ip********.dynamic.kabel-deutschland.de     0.0%    40   12.3  10.7   6.4  16.0   1.6
 3. AS3209   ip53a9b316.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40    9.6  10.1   8.1  14.3   1.3
 4. AS3209   ip5886c1a2.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40   11.5  11.0   9.1  13.0   1.0
 5. AS3209   145.254.3.196                               0.0%    40   11.9  11.7   6.6  16.3   1.6
 6. AS3209   145.254.2.215                               0.0%    40   16.0  15.3  13.0  20.7   1.4
 7. AS1273   ae9-100-xcr1.hac.cw.net                     0.0%    40   16.2  15.7  12.8  26.9   2.8
 8. AS1299   hbg-b2-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   21.1  15.4  13.0  23.9   2.0
 9. AS1299   hbg-bb2-link.ip.twelve99.net               45.0%    40   14.8  15.2  13.7  17.1   0.9
10. AS1299   ddf-b3-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   20.9  20.5  18.8  23.0   0.9
11. AS1299   imperva-ic-379643.ip.twelve99-cust.net      0.0%    40   22.6  22.5  18.2  28.3   1.7
12. AS19551  131.125.134.75                             20.0%    40   21.5  20.8  18.5  25.5   1.5
13. AS19551  45.60.74.63                                20.0%    40   20.9  21.4  19.6  23.3   0.9
Sieht so aus als wäre der Flaschenhals am Gateway zwischen AS1299 und AS19551?
Sehe da nichts, außer die 20% packetverlust bei Vodafone, kein wunder das das, dann langsam lädt.
Für bessere diagnosen, brauchst du immer beide richtungen, geht hier aber schwer.
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 157
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von HNIKAR »

robert_s hat geschrieben: 13.11.2025, 17:57
HNIKAR hat geschrieben: 13.11.2025, 17:31 oder es endet Ende Dezember/ Anfang Januar alles in einem massiven Blutbad und in apokalyptischer PR.
Argl, und ich bin per Festnetz und Mobilfunk bei Vodafone... :shock:
Doppeltes Roulette = doppeltes Verknügenn! :naughty:
Ich vermeide seit jeher Kulpenrisiken und betreibe Risikominimierung mit den Blauen im Mobilfubk.
Sheriff6 hat geschrieben: 13.11.2025, 18:16 Einfach mal abwarten wie es sich ab nächsten Jahres mit dem Internet bei Vodafone verhält wird scheinbar die beste Praxis sein egal ob Festnetz oder im Handynetz.
In der Theorie ist immer sehr viel möglich und man viel darüber reden und diskutieren kann aber letztendlich entscheidet zum Schluß die Praxis darüber.
Das ist ja meine Rede und die einzig vernünftige Position. Wir wissen zu wenig über die Umsetzung. Vodafone sollte mal was dazu sagen.
why_not hat geschrieben: 13.11.2025, 23:44 Man Erinnere sich einfach an die Zeit als Unitymedia/KabelBW in den Liberty Global Backbone reingestopft wurde. Das war ein Reines Blutbad über Jahre und bestimmte routen waren bis zum weiter verkauf quasi nicht nutzbar. Gab es je Beispiele bei denen sowas gemacht wurde ohne das die Netzqualität für den Kunden massiv schlechter wurde? Mir fällt keins ein.
Ja. AORTA von LGI war ein riesen Haufen 💩. Deshalb war ich ja so lange noch im DSL-Bereich. Erst als klar war, dass Vodafone die Ranzbude, die KabelBW runtergewirtschsftet hat, übernimmt, habe ich den Sprung zum Kabel gewagt.
Aber Inter.Link ist eben nicht AORTA. Zumindest nicht determiniert. Wir müssen sehen. Inter.Link muss in jedem Fall was tun um das Peering-Level von Vodafone zu erreichen.

KDG-Techniker030 hat geschrieben: 14.11.2025, 16:30 Hatte wir alles schon mal als Vodadoof schon mal meinte regionale Peerings abzukündigen :brüll: danach gabs rolle rückwärts und wieder zurück zum BCIX :D

Versatel(1und1) oder eher Telefonica sollte das ding schön ausschlachten und daraus ne Kampagne machen...

"offenes Peering ...
Nein, das hier ist eine völlig andere Dimension.
Ja, das sollten sie. Und werden sie vielleicht auch, wenn Vodafone nicht endlich klar kommuniziert.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Verstärker.
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2021, 01:22
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Verstärker. »

robert_s hat geschrieben: 14.11.2025, 21:45 Bei mir lädt auch https://speedtest.vodafone.de/ im Schneckentempo - 28 Sekunden braucht es laut Firefox-Plugin. Der Speedtest selbst gibt dann die volle Geschwindigkeit her, also am lokalen Internetzugang oder -Knoten liegt es nicht.

So sieht meine Route zu dem Server aus:

Code: Alles auswählen

                                                          Packets               Pings
 Host                                                   Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. AS???    vodafone.ultrahub                           0.0%    41    1.4   1.5   1.3   1.7   0.1
 2. AS3209   ip********.dynamic.kabel-deutschland.de     0.0%    40   12.3  10.7   6.4  16.0   1.6
 3. AS3209   ip53a9b316.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40    9.6  10.1   8.1  14.3   1.3
 4. AS3209   ip5886c1a2.static.kabel-deutschland.de      0.0%    40   11.5  11.0   9.1  13.0   1.0
 5. AS3209   145.254.3.196                               0.0%    40   11.9  11.7   6.6  16.3   1.6
 6. AS3209   145.254.2.215                               0.0%    40   16.0  15.3  13.0  20.7   1.4
 7. AS1273   ae9-100-xcr1.hac.cw.net                     0.0%    40   16.2  15.7  12.8  26.9   2.8
 8. AS1299   hbg-b2-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   21.1  15.4  13.0  23.9   2.0
 9. AS1299   hbg-bb2-link.ip.twelve99.net               45.0%    40   14.8  15.2  13.7  17.1   0.9
10. AS1299   ddf-b3-link.ip.twelve99.net                 0.0%    40   20.9  20.5  18.8  23.0   0.9
11. AS1299   imperva-ic-379643.ip.twelve99-cust.net      0.0%    40   22.6  22.5  18.2  28.3   1.7
12. AS19551  131.125.134.75                             20.0%    40   21.5  20.8  18.5  25.5   1.5
13. AS19551  45.60.74.63                                20.0%    40   20.9  21.4  19.6  23.3   0.9
Sieht so aus als wäre der Flaschenhals am Gateway zwischen AS1299 und AS19551?
Vom Hop 6 an schaut die Route bei mir (Vodafone VDSL) gleich aus - auch dem Packetloss kommt die Leitung nach.
Die Ladegeschwindigkeit für den Vodafone Speedtest lahmt genau so, beim Speedtest selbst beste Performance...
VerstärkerPunkt
Escorpio
Kabelexperte
Beiträge: 778
Registriert: 13.01.2007, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Escorpio »

Na super, dass war der Grund wieso ich mit meinem neuen Glasfaser Anschluss zu Vodafone gegangen bin -.-

Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, alle Probleme die bekannt sind und hier geäußert werden, beziehen sich doch auf die Telekom. Die u.A. unter dem Verdacht steht absichtlich einen Flaschenhals zu verursachen, der teils in den Abendstunden merkbar ist.

Wenn über den bereits bemerkbaren Flaschenhals zusätzlich der Traffic von Vodafone laufen würde, wäre das ohne Upgrade der Anbindungs-Geschwindigkeit doch für alle Telekom und Vodafone Kunden merklich spürbar? Denkt ihr nicht das die Telekom die Anbindung (Geschwindigkeit) in dem Zusammenhang erhöhen wird? Immerhin erhält sie von Vodafone doch Geld für die Anbindung?

Unabhängig davon hängt der Telekom die Bundesnetzagentur wegen dieser Sache im Nacken, was ein weiterer Grund für ein Handeln Seitens der Telekom sein könnte?! Sie löst ihre eigenen Probleme, und Vodafone zahlt quasi dafür :D
Tel/Internet:
CableMax 1000 Aktion 39,99 + 5,00 Euro / Monat
Sky:
Nur noch via WOW, Film/Serie 2,99 Euro / Monat
Mobile:
Red XS mit 18GB & 1 OneNumber 12,18 Euro / Monat
Flole
Insider
Beiträge: 11031
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Flole »

Hä? Vodafone zahlt nicht sondern Vodafone lässt sich bezahlen.