Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
reneromann
Insider
Beiträge: 5233
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von reneromann »

Edd1ng hat geschrieben: 06.11.2025, 22:41 AS1273 ist quasi wie ein Tier-1
Frage mich daher warum man dafür noch ein zwischen Netz hernimmt mit inter.link
Weil man nicht direkt mit AT&T und NTT paired und dafür noch immer Telia braucht - so man der Liste in Wikipedia trauen darf...
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 154
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von HNIKAR »

Edd1ng hat geschrieben: 06.11.2025, 22:41 AS1273 ist quasi wie ein Tier-1
Frage mich daher warum man dafür noch ein zwischen Netz hernimmt mit inter.link
Korrekt.
Und die Antwort von reneroman ist mal wieder Dummfug.
Der Grund ist, dass inter.link wohl ein Angebot gemacht hat, welches die Kostenrechner bei VF nicht ablehnen konnten.

Da mein Vertrag in wenigen Wochen monatliche kündbar ist, bin ich völlig tiefenentspannt. Das Gewese das hierzu mal wieder hier veranstaltet wird, ist typisch. Wie wäre es mit Abwarten? Wer die Newsmeldung der Gruoup gelesen hat stellt nämlich fest. Deutschlandist erst der Anfang. inter.link wird so tief reinverbastelt, dass selbst Vodafone-zu-Vodafone-Traffic künftig über die läuft. Wenn das komplett scheiße werden würde, könnte man Vodafone global direkt dicht machen. inter.link ist weder AORTA noch DTAG-Netzbremsenmüll. Die peeren ja nämlich weiterhin öffentlich und das wohl sogar schnell skalierbar.

Es muss also Nicht zwangsläufig in einer Vollkatastrophe enden. Zemweifel sind durchaus angebracht, bist das Gegenteil beweisen wurde. Für eine Verdammung ist jedoch zu früh.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 546
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Edd1ng »

So wie ich das verstehe nutzt man gar nicht inter.link als Transit wie das z.b. bei der aorta der fall war sondern nutzt Inter.Link nur als Peering Plattform.

Quasi ähnlich wie bei DECIX, du hast eine Physische Verbindung zu einer Peering Plattform und kannst mit vielen Netzen dich verbinden ohne zu jedem Netz eine Physiche Verbindung haben zu müssen, quasi Point to Multi Point.
Vodafone hat in dem beispiel nur noch Physische Verbindung mit Inter.Link und wer mit Vodafone Peeren möchte muss sich mit Inter.Link verbinden und kann dann per Sofware Port und Bandwidth konfigurieren ohne Physich Selbst mit Vodafone verbunden zu sein und das geht auch an Standorten wo Vodafone z.b. gar nicht Präsent wäre.

Vodafone muss sich so um weniger kümmern, für die Netze die mit Vodafone peeren möchte könnte das aber zu höheren Kosten führen.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
reneromann
Insider
Beiträge: 5233
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von reneromann »

Edd1ng hat geschrieben: 09.11.2025, 12:32 So wie ich das verstehe nutzt man gar nicht inter.link als Transit wie das z.b. bei der aorta der fall war sondern nutzt Inter.Link nur als Peering Plattform.

Quasi ähnlich wie bei DECIX, du hast eine Physische Verbindung zu einer Peering Plattform und kannst mit vielen Netzen dich verbinden ohne zu jedem Netz eine Physiche Verbindung haben zu müssen, quasi Point to Multi Point.
Vodafone hat in dem beispiel nur noch Physische Verbindung mit Inter.Link und wer mit Vodafone Peeren möchte muss sich mit Inter.Link verbinden und kann dann per Sofware Port und Bandwidth konfigurieren ohne Physich Selbst mit Vodafone verbunden zu sein und das geht auch an Standorten wo Vodafone z.b. gar nicht Präsent wäre.

Vodafone muss sich so um weniger kümmern, für die Netze die mit Vodafone peeren möchte könnte das aber zu höheren Kosten führen.
Was aber am Ende bedeutet, dass sich die peerenden Netzbetreiber die vollen Kosten von Inter.Link für die Verbindung zwischen derem PoP und dem PoP an dem Vodafone angeschlossen ist, tragen müssen...
Ein Schelm wer Böses denkt...
Edd1ng
Kabelexperte
Beiträge: 546
Registriert: 03.11.2018, 18:21

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Edd1ng »

Hab nochmal nachgehackt, es wird wohl beides der fall sein, Direktes peering über Inter.Link Plattform als auch Transit von Inter.Link und kostenfreies peering wird es NICHT geben :kotz:
reneromann hat geschrieben: 09.11.2025, 16:11 Was aber am Ende bedeutet, dass sich die peerenden Netzbetreiber die vollen Kosten von Inter.Link für die Verbindung zwischen derem PoP und dem PoP an dem Vodafone angeschlossen ist, tragen müssen...
Ein Schelm wer Böses denkt...
Jup du kannst nun Kapazität bei Inter.Link einkaufen und die Nutzen für Peering Verbindungen der Netze die nur per inter.Link erreichbar sind.
Das wird für kleine Netze die and Traffic an den IXen abgekippt haben keine schöne sache werden.
Entweder Paid Peering oder musst dein Transit nehmen.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
robert_s
Insider
Beiträge: 7976
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von robert_s »

HNIKAR hat geschrieben: 09.11.2025, 00:27 Da mein Vertrag in wenigen Wochen monatliche kündbar ist, bin ich völlig tiefenentspannt. Das Gewese das hierzu mal wieder hier veranstaltet wird, ist typisch. Wie wäre es mit Abwarten? Wer die Newsmeldung der Gruoup gelesen hat stellt nämlich fest. Deutschlandist erst der Anfang. inter.link wird so tief reinverbastelt, dass selbst Vodafone-zu-Vodafone-Traffic künftig über die läuft. Wenn das komplett scheiße werden würde, könnte man Vodafone global direkt dicht machen.
Außerdem sind da ja auch noch die "Netztester", also Kabel- und Glasfaserkunden, bei denen Vodafone mit eigener Technik sowie mit Umfragen die Netzqualität überprüft. Also wenn die Umstellung Einbußen der Netzqualität mit sich bringen sollte, kommt das zumindest irgendwo bei Vodafone an. Und ich denke auch nicht, dass man grobe Mängel einfach ignorieren würde, oder erst dann ernst nimmt, wenn die Kunden massenhaft abwandern.

Wenn die "Netztester" abgeschafft würden, würde mir das mehr Sorgen machen...
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16288
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von DerSarde »

Mit YouTube will Vodafone weiter direkt peeren:
https://www.heise.de/news/Vodafone-verl ... 68819.html
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Karl.
Insider
Beiträge: 8224
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Karl. »

Ist offenbar nicht nur Google, die großen eben...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Flole
Insider
Beiträge: 11029
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von Flole »

Die großen Anbieter wie z.B. YouTube und Netflix können es sich auch erlauben einfach zu sagen "wir bezahlen nicht". Die stellen bei Kundenbeschwerden auch einfach auf Durchzug und verweisen mittels KI und technisch unkundigen Mitarbeitern auf den Internetanbieter als Ansprechpartner. Am Ende des Tages muss Vodafone die Erreichbarkeit aller Angebote des Internets sicherstellen, wie sie das tun ist denen überlassen, wenn kleinere Anbieter sich da so unter Druck setzen lassen mag das noch funktionieren, bei den großen aber eher nicht und irgendwie muss der Traffic halt doch dahin kommen.
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16288
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Regionale Kabeldeutschland peerings fallen weg

Beitrag von DerSarde »

Hier noch ein Artikel zu dem Thema:
https://www.it-administrator.de/vodafon ... -interlink

Zitat aus dem Artikel:
Inter.link stellt dafür ein Backbone mit Übertragungsraten von bis zu 400 GBit/s bereit.
Was bedeutet das? Dass die Gesamtkapazität für Traffic aus dem VF-Netz bei Inter.link 400 Gbit/s beträgt? Das wäre sehr wenig…

Zum Vergleich: Hetzner bspw. alleine hat aktuell noch ein Private Peering zu Vodafone mit 400 Gbit/s.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone:
Senderumbelegung noch nicht durchgeführt
Senderumbelegung bereits durchgeführt

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Connect + GigaTV Cable mit 2x GigaTV Home (Hauptbox + Multiroombox)
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)