Schon mal geschaut, was da für Kosten für die Übertragung von einzelnen IPv4-Blöcken mittlerweile aufgerufen werden?Democratizer hat geschrieben: 31.10.2025, 00:40 Solange es CGNAT gibt, wird es immer wieder das problem geben.
Besorg dir ne dedizierte IPv4 addresse.
Ja IPv4 adressen sind limitiert, trotzdem sind diese nicht teuer, alleine das Vodafone 5€/m dafür verlangt ist wucher.
Wenn du mehere blöcke hast, belaufen sich die Kosten auf ein paar cent pro monat pro IP, aufs Jahr gerechnet.
Da bist du schnell bei 20..30 € pro Adresse - und nicht die erwähnten Centbeträge.
Falsch - IPv6 hat IPv4 schon zu großen Teilen abgelöst - über 50% des weltweiten Traffics laufen schon über IPv6.IPv6 wird nie IPv4 ablösen, etliche Services und Games sind nur über IPv4 erreichbar und einige werden nie IPv6 unterstützung bekommen.
Und die Games und Services könnten ohne Probleme IPv6 nutzen, wenn die Spielehersteller auf den Servern lediglich IPv6 aktivieren würden -- denn die Default-Socket-Implementierungen in den gängigen Betriebssystemen unterstützen allesamt DualStack und wählen in Abhängigkeit der DNS-Einträge lieber IPv6 als IPv4.
Genau - mit natürlich der dadurch deutlich schlechteren Latenz durch das VPN...Du kriegst halt VServer für 12€ pro Jahr mit IPv4 addresse, tonnenweise, selbst wenn Vodafone rumbockt, kannst du dir darüber ein VPN schalten.
Gerade für Gamer so ziemlich die dümmste Idee ever.
Scherzbold... Weg sind die Probleme dann trotzdem nicht -- ganz im Gegenteil, man schafft sich nur neue Probleme.Hol dir bei https://www.strato.de/server/linux-vserver/ oder ionos.de ein 1€ VServer und deine probleme sind weg.