Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hermann.a
Kabelexperte
Beiträge: 525
Registriert: 30.06.2014, 22:48

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von hermann.a »

exkarlibua hat geschrieben: 05.10.2025, 07:16
hermann.a hat geschrieben: 05.10.2025, 01:06
maniatore2006 hat geschrieben: 04.10.2025, 19:12 Ich hätte auch die 39€/Monat wieder haben können, aber dann hätte ich mich wieder 24 Monate Binden müssen.
und wo wäre da das Problem? Denkst, dass in 12 Monaten die DSL-Anbieter nen Preisabsturz haben??
Wer hat was von 12 Monaten gesagt?
Er lässt den jetzigen Tarif weiterlaufen - nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, so wie ich auch - und kann somit monatlich kündigen, falls sich kurzfristig mal was Passenderes ergibt.
ja, WEIL er sich NICHT 24 Monat binden wollte... Drum die Frage nach dem "Warum". Kann ja nur sein, dass er innerhalb der 24 Monate woanders 3€ sparen könnte, wenn er wechseln würde. Die 12 Monate hab ich als fiktiven Zeitraum eingeworfen.
Mfg
Hermann
petertxt
Fortgeschrittener
Beiträge: 409
Registriert: 25.01.2009, 01:30

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von petertxt »

why_not hat geschrieben: 05.10.2025, 03:49 Günstiger wird es nur wenn es Glasfaser mit Konkurrenz auf Layer 1 geben würde (siehe Schweiz oder Frankreich), ach shit, das hat Deutschland ja leider verkackt und jedem FTTH ausbauer ein Lokales Monopol geschenkt in dem man GPON mit Splitter im Feld verteilt statt Zentral im Hub erlaubt hat :hirnbump:
Warum muss es denn auf Level 1 sein? In einigen Ländern gibt es das auf dem lokalen Switch direkt hinter dem GPON OLT als VLAN. Also nur eine Ebene höher. Die Preise ab etwa 30€ für 1 Gbit/s symmetrisch. Nur 3 Monate Mindestlaufzeit. Preis nach oben offen. Auf Level 1 die Kundenzuordnung zu machen, ist viel zu teuer.
aabbc1
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 04.04.2021, 15:23
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von aabbc1 »

robert_s hat geschrieben: 05.10.2025, 09:18
HNIKAR hat geschrieben: 05.10.2025, 01:50 Hatte auch jahrelang Gigabit. Aber mir fehlt nichts ohne. Ich benötige diesen Download nicht mehr. Und der Preis ist einfach zu teuer für eine reine Mitnahme.
Hat das überhaupt etwas mit "benötigen" zu tun? Hast du ein Einsteiger-Smartphone, weil du mehr nicht benötigst, oder nicht vielleicht doch ein Mittelklasse-Smartphone, womit du noch butterweicher durch dieses Forum scrollen kannst, was du zum Lesen aber gar nicht benötigst?

Ich denke, es hängt eigentlich immer nur am Preis. In Frankreich kriegt man 8Gbit/s für 24€/Monat. Würdest du da auch sagen "das benötige ich nicht", oder würdest du sagen "bei dem Preis nehme ich das mit", wie beim Smartphone?

Der in Deutschland übliche Denkfehler ist, dass das Bit/s so teuer sein MUSS. Die Internettarife in Deutschland sind (fast) durch die Bank zu teuer und zu langsam. Und die Verbraucher benötigen diese teuren, langsamen Tarife nicht. Die brauchen nur die Anbieter, damit Deutschland weiterhin deren El Dorado bleibt.

ich z. B. habe noch den 39,99 € Tarif dauerhaft für die 1000er Leitung. Wenn ich bedenke, dass abgesehen vom Kabelinternet gerade mal DSL 100 zum nahezu gleichen Preis möglich wäre :kotz:, bin ich mit mit diesem Preis/Leistungsverhältnis immer noch zurfrieden. :grin:
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 229
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von why_not »

petertxt hat geschrieben: 06.10.2025, 18:43
why_not hat geschrieben: 05.10.2025, 03:49 Günstiger wird es nur wenn es Glasfaser mit Konkurrenz auf Layer 1 geben würde (siehe Schweiz oder Frankreich), ach shit, das hat Deutschland ja leider verkackt und jedem FTTH ausbauer ein Lokales Monopol geschenkt in dem man GPON mit Splitter im Feld verteilt statt Zentral im Hub erlaubt hat :hirnbump:
Warum muss es denn auf Level 1 sein? In einigen Ländern gibt es das auf dem lokalen Switch direkt hinter dem GPON OLT als VLAN. Also nur eine Ebene höher. Die Preise ab etwa 30€ für 1 Gbit/s symmetrisch. Nur 3 Monate Mindestlaufzeit. Preis nach oben offen. Auf Level 1 die Kundenzuordnung zu machen, ist viel zu teuer.
Layer 1 ist sehr wichtig, da man dann als Anbieter die Wahl hat welche Technologie man anbietet. z.B. hat man dann billig schrott GPON mit Splitter im PoP für 9,99€ und dann für Leute die höheren Anspruch haben kannst du 100 Gbit/s anbieten, kannst du alles machen mit kurzem umstecken im PoP statt Straße aufzureißen um dann muffen auszubuddeln.
Nebenbei, wie kommst du auf die Idee das das viel zu teuer wäre? Wir reden da über einmalige 60€ die der Bau mehr kostet (quelle https://www.init7.net/de/news/221129_mm ... r_p2mp.pdf), also 1-2% und die sind mir die Wahl zwischen zwangsmonopol die nächsten Jahrzehnte und freie Anbieter und Technikwahl mehr als Wert.
Die zusatzkosten für das einmalige umstellen von P2P auf P2MP (falls der Layer 1 Besitzer das überhaupt erlaubt, was unwahrscheinlich ist) sind bei ~50% der Baukosten eines P2P Anschlusses (errechnet aus den angaben von hier https://www.inside-it.ch/meinung-swissc ... n-20230210) und das jedes mal wenn man was verändern will, also auch beim wieder zurück bauen von P2P zu P2MP. Daher P2MP ist einmalig beim initialen Bau minimal billiger aber dann nie wieder. Und da die Eintritts Hürde für Konkurrenz viel höher dadurch ist, wird es auch weniger Konkurrenz geben und somit wird der Anschluss für dich dauerhaft deutlich teurer und das schon nach ein paar Monaten Laufzeit.

Daher was ist deine Quelle die dich denken lässt P2P wäre "viel zu teuer"?
Tom_123
Kabelfreak
Beiträge: 1170
Registriert: 19.03.2016, 16:59
Bundesland: Bayern

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von Tom_123 »

Und welcher ISP soll die einzelnen PoPs großflächig anbinden? Die DSL Zeit hat es doch gezeigt, dass die großen ISPs aka O2/Alice, Vodafone/Acor kein Interesse mehr haben, jeden einzelnen Ortspopel PoP anzubinden bzw. mit eigener Technik auszustatten. Die eigenen DSLAMs wurden reihenweise abgebaut.

Bitstreamübergabe an wenigen zentralen Stellen ist viel komfortabler :wink:
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 229
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von why_not »

Tom_123 hat geschrieben: 06.10.2025, 23:20 Und welcher ISP soll die einzelnen PoPs großflächig anbinden? Die DSL Zeit hat es doch gezeigt, dass die großen ISPs aka O2/Alice, Vodafone/Acor kein Interesse mehr haben, jeden einzelnen Ortspopel PoP anzubinden bzw. mit eigener Technik auszustatten. Die eigenen DSLAMs wurden reihenweise abgebaut.
Das Interesse ist verflogen als man nicht mehr aus dem HVT versorgen konnte um mit outdoor DSLAMs zu konkurrieren. Und mit Glasfaser sind die Kosten ja nochmals deutlich geringer, weil du da kein kompletten DSLAM brauchst sondern ein einfacher managet switch zum starten reicht. Daher ich bin sehr zuversichtlich das sich da Konkurrenz findet die Bock drauf hat und wenn es nicht die Großen sind, zumindest Startups, da die Einstiegs Hürde sehr gering ist.
petertxt
Fortgeschrittener
Beiträge: 409
Registriert: 25.01.2009, 01:30

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von petertxt »

Ja, genau. Bei xDSL war schon 1 km zu viel. Deswegen wurden viele Outdoor DSLAMs verwendet. Bei xPON kann man bis zu 9 km weit ohne Qualitätsverlust versorgen. Wenn man auf eine Split-Ebene verzichtet, noch deutlich mehr.

Deswegen ist xPON viel zentralisierter aufgebaut. Die Zahl der PoPs somit um einiges niedriger und die Zahl der Kunden, die man auf einem PoP erreicht, deutlich höher. Viel wirtschaftlicher als früher bei xDSL.
Benutzeravatar
HNIKAR
Fortgeschrittener
Beiträge: 157
Registriert: 09.08.2019, 23:36
Wohnort: Region Stuttgart

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von HNIKAR »

robert_s hat geschrieben: 05.10.2025, 09:18
HNIKAR hat geschrieben: 05.10.2025, 01:50 Hatte auch jahrelang Gigabit. Aber mir fehlt nichts ohne. Ich benötige diesen Download nicht mehr. Und der Preis ist einfach zu teuer für eine reine Mitnahme.
Hat das überhaupt etwas mit "benötigen" zu tun? Hast du ein Einsteiger-Smartphone, weil du mehr nicht benötigst, oder nicht vielleicht doch ein Mittelklasse-Smartphone, womit du noch butterweicher durch dieses Forum scrollen kannst, was du zum Lesen aber gar nicht benötigst?

Ich denke, es hängt eigentlich immer nur am Preis. In Frankreich kriegt man 8Gbit/s für 24€/Monat. Würdest du da auch sagen "das benötige ich nicht", oder würdest du sagen "bei dem Preis nehme ich das mit", wie beim Smartphone?

Der in Deutschland übliche Denkfehler ist, dass das Bit/s so teuer sein MUSS. Die Internettarife in Deutschland sind (fast) durch die Bank zu teuer und zu langsam. Und die Verbraucher benötigen diese teuren, langsamen Tarife nicht. Die brauchen nur die Anbieter, damit Deutschland weiterhin deren El Dorado bleibt.
Natürlich hat das was mit Benötigen zu tun.
Ich brauche die 250/50 tatsächlich. Das ist mein definierter Mindeststandard für zu Hause, für alle Anwendungen (einschließlich Homeoffice) und Nutzer.

Ich gebe dir allerdings recht, dass es Mitnahmeeffekte bei günstigen Preisen gibt. Also nicht in Deutschland.
Natürlich würde ich das französische Produkt buchen, wäre es zu dem Preispunkt verfügbar. Ich würde dann übrigens sogar fast 10 € monatlich sparen. Aber die Frage stellt sich eben nicht. Ich Vergleiche mein Kabelprodukt gegen den DSL und Glasfasermarkt mit Preisen aber auch den inkludieren Leistungen (Mobilflat, Dual Stack bis hin zum Routing und Peering). Und deshalb komme ich unter einbeziehung aller Aspekte zum Ergebnis, dass ich bleibe wo ich bin und die Flexibilität mit der Monatslaufzeit künftig mitnehme.

@aabbc1:
Wie hast du das denn "dauerhaft" geschafft?
Dein Tarif hat dann aber keine Mobilflat integriert, oder doch?
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Benutzeravatar
Rocko
Fortgeschrittener
Beiträge: 424
Registriert: 05.11.2007, 17:53

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von Rocko »

why_not hat geschrieben: 06.10.2025, 21:58

Layer 1 ist sehr wichtig, da man dann als Anbieter die Wahl hat welche Technologie man anbietet. z.B. hat man dann billig schrott GPON mit Splitter im PoP für 9,99€ und dann für Leute die höheren Anspruch haben kannst du 100 Gbit/s anbieten, kannst du alles machen mit kurzem umstecken im PoP statt Straße aufzureißen um dann muffen auszubuddeln.
Seit wann muss man bei GPON noch die Straße aufreißen? Das ja Schwachsinn. Hab den Ausbau der Telekom bei mir vor Ort genau angeschaut.
Zu jeder Wohnung liegt nen eigenes Röhrchen, das geht zum NVT. Dort wird dann die Glasfaser ins Haus geschossen, und im NVT verkabelt mit dem Splitter.
Also wenn, muss man nur im NVT etwas ändern, wenn überhaupt.
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 229
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: Neue Tarife ab 29.09./01.10.

Beitrag von why_not »

Rocko hat geschrieben: 13.10.2025, 10:34
why_not hat geschrieben: 06.10.2025, 21:58

Layer 1 ist sehr wichtig, da man dann als Anbieter die Wahl hat welche Technologie man anbietet. z.B. hat man dann billig schrott GPON mit Splitter im PoP für 9,99€ und dann für Leute die höheren Anspruch haben kannst du 100 Gbit/s anbieten, kannst du alles machen mit kurzem umstecken im PoP statt Straße aufzureißen um dann muffen auszubuddeln.
Seit wann muss man bei GPON noch die Straße aufreißen? Das ja Schwachsinn. Hab den Ausbau der Telekom bei mir vor Ort genau angeschaut.
Zu jeder Wohnung liegt nen eigenes Röhrchen, das geht zum NVT. Dort wird dann die Glasfaser ins Haus geschossen, und im NVT verkabelt mit dem Splitter.
Also wenn, muss man nur im NVT etwas ändern, wenn überhaupt.
Dann hast du immer noch das du eine Faser vom HVT zum NVT einblasen musst, du musst das ganze dann am NVT spleißen. Das bedeutet du hast 2 Personen beschäftigt und das für einige Zeit. Dagegen hast du du steckst die Faser vom Splitter auf den Switch und gut ist, geht heutzutage sogar automatisiert ohne das dafür irgendwer vor Ort fahren muss. Daher selbst ohne Straße aufreißen ist P2MP schwach sinn sobald nur einmal was am Netzaufbau geändert wird.