[VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 202
- Registriert: 08.08.2014, 05:24
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Hi,
schon wech....
lg
schon wech....
lg
MSI B450 Gaming Plus Max AMD Ryzen 9 3900x 12C / 24 TH 3.80GHz -- 4.60 GHz +32 GB Ram
PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram + Win 10 (64 bit) Pro
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Technicolor CGA4233DE + Internet 1000 / 50 Mbit + Samsung Tv QE50Q60CAUXXN + Cable Box 3 = GigaTV Home Box
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.03.2025, 17:19
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Ja ging bei beiden easy per QR-Code. Hat dann nur etwas gedauert bis die sich eingebunden haben.robert_s hat geschrieben: 01.05.2025, 12:30Das funktioniert bei dir? Ich kriege den Repeater aufs Verderben nicht mit den Ultra Hub verbunden... Per WPS-Taste ist der zwar im WLAN und anpingbar, wird aber nicht als Repeater aufgenommen. Die App läuft auch nur in einen nichtssagenden Fehler.micv hat geschrieben: 28.03.2025, 17:21 Router + die 2 Repeater machen eine schöne Abdeckung in der Wohnung.
Warum haben die die Geräte eigentlich nicht gleich gelb gemacht und "Nesquik" draufgeschrieben...
-
- Insider
- Beiträge: 7848
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Bei mir lag es anscheinend daran, dass mein Vodafone-Vertrag noch nicht komplett umgestellt war. Das ist wenig intuitiv, denn einen Repeater mit dem Router zu verbinden kommt dem Benutzer ja wie eine "lokale" Aktion vor.micv hat geschrieben: 14.05.2025, 13:02Ja ging bei beiden easy per QR-Code. Hat dann nur etwas gedauert bis die sich eingebunden haben.robert_s hat geschrieben: 01.05.2025, 12:30 Das funktioniert bei dir? Ich kriege den Repeater aufs Verderben nicht mit den Ultra Hub verbunden... Per WPS-Taste ist der zwar im WLAN und anpingbar, wird aber nicht als Repeater aufgenommen. Die App läuft auch nur in einen nichtssagenden Fehler.
Da sollte Vodafone mal eine konsequente Lösung umsetzen: Wenn am Ende ohnehin das Vodafone-Backend bestimmt, welche(r) Repeater mit welchem Router betrieben werden darf, dann kann man die "Repeater hinzufügen" Option aus der App entfernen. Dann bräuchte man auch keine QR-Codes zu scannen, denn das Vodafone-Backend kennt die ja schon.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 152
- Registriert: 28.04.2019, 15:53
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Ich quetsch mich hier mal rein.
Gabs mittlerweile ne Ansage oder Anmerkung, wann das Teil für alle ausgerollt wird?
Eigentlich war ja von Q1 die Rede.
Gabs mittlerweile ne Ansage oder Anmerkung, wann das Teil für alle ausgerollt wird?
Eigentlich war ja von Q1 die Rede.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.03.2025, 17:19
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Habe bisher nichts darüber gehört wann genau es soweit sein soll.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Witzig:
Wir haben in der Auftragsbestätigung per E-Mail für die Anschlusschaltung zum 01.08.2025 ausdrücklich ein Vodafone Ultra Hub 7 als bereitgestelltes Endgerät aufgeführt.
Sollten wir auch darauf bestehen oder besser auf entsprechende Kinderkrankheiten verzichten?
Gestern kam nämlich die Vodafone Station Wifi 6 (CommScope TG6442VF) per DHL an.
Gibt es hier nennenswerte Unterschiede zum Technikotzlor-Modell (CGA6444VF)? Ich hatte schon in alten Threads gelesen, dass das TG6442 wohl einen deutlich höheren Stromverbrauch haben soll... Ist das noch immer so oder wurde da zwischenzeitlich mittels Firmwareupdate abgeholfen?
Wir haben in der Auftragsbestätigung per E-Mail für die Anschlusschaltung zum 01.08.2025 ausdrücklich ein Vodafone Ultra Hub 7 als bereitgestelltes Endgerät aufgeführt.
Sollten wir auch darauf bestehen oder besser auf entsprechende Kinderkrankheiten verzichten?
Gestern kam nämlich die Vodafone Station Wifi 6 (CommScope TG6442VF) per DHL an.
Gibt es hier nennenswerte Unterschiede zum Technikotzlor-Modell (CGA6444VF)? Ich hatte schon in alten Threads gelesen, dass das TG6442 wohl einen deutlich höheren Stromverbrauch haben soll... Ist das noch immer so oder wurde da zwischenzeitlich mittels Firmwareupdate abgeholfen?
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Insider
- Beiträge: 7848
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Der läuft bei mir eigentlich recht stabil, Kinderkrankheiten sind mir nicht aufgefallen.HNIKAR hat geschrieben: 30.07.2025, 13:20 Witzig:
Wir haben in der Auftragsbestätigung per E-Mail für die Anschlusschaltung zum 01.08.2025 ausdrücklich ein Vodafone Ultra Hub 7 als bereitgestelltes Endgerät aufgeführt.
Sollten wir auch darauf bestehen oder besser auf entsprechende Kinderkrankheiten verzichten?
Aber "darauf bestehen" dürfte erst mal nichts nützen, solange das Gerät noch nicht für Endkunden freigegeben ist. Wie hat du den überhaupt auf die AB bekommen? Auf der Vodafone-Webseite finde ich den nicht zur Auswahl beim Bestellvorgang...?!?
Wenn ich mich nicht irre, verwendet der CommScope den MaxLinear Puma7 Chipsatz, während der Technicolor den BCM3390 verwendet. Den CommScope TG6442VF hatte ich nie in der Hand, aber die Fritz!Box 6690 Cable hat auch den MaxLinear Puma7 drin und zeigt ein besseres Latenzverhalten als der Technicolor CGA6444VF, den ich lange hatte.HNIKAR hat geschrieben: 30.07.2025, 13:20 Gestern kam nämlich die Vodafone Station Wifi 6 (CommScope TG6442VF) per DHL an.
Gibt es hier nennenswerte Unterschiede zum Technikotzlor-Modell (CGA6444VF)? Ich hatte schon in alten Threads gelesen, dass das TG6442 wohl einen deutlich höheren Stromverbrauch haben soll... Ist das noch immer so oder wurde da zwischenzeitlich mittels Firmwareupdate abgeholfen?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 141
- Registriert: 09.08.2019, 23:36
- Wohnort: Region Stuttgart
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Das klingt ja an und für sich ja ziemlich vielversprechend, auch wenn das Teil gewiss keinen Red Dot Award für das Design mehr gewinnen wird.robert_s hat geschrieben: 30.07.2025, 16:55Der läuft bei mir eigentlich recht stabil, Kinderkrankheiten sind mir nicht aufgefallen.HNIKAR hat geschrieben: 30.07.2025, 13:20 Witzig:
Wir haben in der Auftragsbestätigung per E-Mail für die Anschlusschaltung zum 01.08.2025 ausdrücklich ein Vodafone Ultra Hub 7 als bereitgestelltes Endgerät aufgeführt.
Sollten wir auch darauf bestehen oder besser auf entsprechende Kinderkrankheiten verzichten?
Aber "darauf bestehen" dürfte erst mal nichts nützen, solange das Gerät noch nicht für Endkunden freigegeben ist. Wie hat du den überhaupt auf die AB bekommen? Auf der Vodafone-Webseite finde ich den nicht zur Auswahl beim Bestellvorgang...?!?
Dann schätze ich mal, dass die Freigabe wohl nicht mehr all zu lange dauern wird (August/September?), sonst wäre das doch nicht die AB gerutscht. Auswählen konnte man den im Bestellvorgang nicht.
Na gut, dann schauen wir einfach mal. Bin gespannt, was die neue Station so bringt. Wie ich bei CommScope gelesen hatte, ist sie bei Vodafone wohl auch erst später erschienen (2022) als das TC-Modell. Ich hatte vor einigen Jahren mal das kurze Vergnügen mit dem trägen Vorgängermodell und habe anschließend ganz schnell die F!B für 4,99 € gemietet, bevor ich mir die 6591 dann gekauft habe. Dieser Weg steht glücklicherweise - neben dem transparenten Modem Modus - ohnehin offen, falls die Station doch nichts taugt.robert_s hat geschrieben: 30.07.2025, 16:55 Wenn ich mich nicht irre, verwendet der CommScope den MaxLinear Puma7 Chipsatz, während der Technicolor den BCM3390 verwendet. Den CommScope TG6442VF hatte ich nie in der Hand, aber die Fritz!Box 6690 Cable hat auch den MaxLinear Puma7 drin und zeigt ein besseres Latenzverhalten als der Technicolor CGA6444VF, den ich lange hatte.
Internet & Telefon: Vodafone GZH 250 (↓ 273,9 Mbit/s / ↑ 52,5 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 8.03
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
Zuvor: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack, Mobile & Euro-Flat) via F!B 6591 seit 06.04.2020
Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 529
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Der Ultra Hub 7 ist nun verfügbar für 4,99€ Miete 

Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16198
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: [VFKD] Kommt die Wifi7 Multigigabit Vodafone Station von Sercomm?
Über bestimmte Vertriebskanäle (Shop meine ich) gab es den Ultra Hub 7 Kabel ja schon seit Juni, deswegen haben wir den auch vor einigen Wochen schon in den Namen und Beschreibungen der Boards hier hinzugefügt.
Einige Eckdaten aus der Pressemitteilung heute:
EDIT: Einige Daten des „Ultra Hub 7 Kabel“ haben wir schon im Juni 2025 im Helpdesk hinzugefügt (Zeile „Sercomm DG4278VF (Ultra Hub 7 Kabel)“):
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... utschland)
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... fone_West)
Einige Eckdaten aus der Pressemitteilung heute:
- Ultra Hub 7 Kabel mit 2,5 Gbit/s LAN-Anschluss und WiFi 7 (über 5 GHz)
- optional können wie bei der Vodafone Station auch wieder SuperWLAN-Verstärker hinzugefügt werden
- über die UltraConnect-App kann der Router per Smartphone gesteuert und kontrolliert werden
- Preise:
- Ultra Hub 7 Kabel: 4,99€ / Monat
- SuperWLAN-Verstärker: 2,99€ / Monat pro Verstärker
EDIT: Einige Daten des „Ultra Hub 7 Kabel“ haben wir schon im Juni 2025 im Helpdesk hinzugefügt (Zeile „Sercomm DG4278VF (Ultra Hub 7 Kabel)“):
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... utschland)
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... fone_West)
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)