[VF West] Problem beim Gaming
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Wie wäre es mit einer Stellungsnahme zu der E-Mail vom AVM-Support?
-
- Insider
- Beiträge: 9432
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Was für eine Stellungnahme?
Dir ist schon bekannt das dir hier keine Mitarbeiter von Vodafone antworten?
Dir ist schon bekannt das dir hier keine Mitarbeiter von Vodafone antworten?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Eine Stellungsnahme zu den ganzen Behauptungen, die jetzt vom Support dementiert wurden.
Die E-Mail vom AVM-Support wird jetzt mein Ticket aus dem Vertrag sein.
so häufige Modulationswechsel im DOCSIS 3.1 Upload sind nicht normal, insbesondere 90 bis 300 Wechsel pro Tag deuten auf Störungen im Rückkanal hin, selbst wenn die Verbindung scheinbar „stabil“ bleibt.
Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann antworte ich auch nicht auf Fragen, die ich nicht beantworten kann.Eine stabile Verbindung sollte im Idealfall eine konstante Modulation haben oder nur sehr selten wechseln (vielleicht ein paar Mal am Tag).
Die E-Mail vom AVM-Support wird jetzt mein Ticket aus dem Vertrag sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 08.11.2024, 00:48
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Und warum sind die Ipv6 Pings alle Verlustfrei, und mir wird in jeder Echtzeitanwendung über ipv4 der selbe Paketverlust angezeigtrobert_s hat geschrieben: 26.08.2025, 12:44Falls du pings aus dem Internet auf die Fritzbox meinen solltest, die antwortet absichtlich nicht auf jeden ping.jokolautus hat geschrieben: 26.08.2025, 11:53 Smokeping auf Hetzner Vserver zeigt mir über ipv4 einen average paketverlust von 1-4% zur fritzbox an, mit spitzen auf 25% zu Stoßzeiten. Gleiches Problem mit anderen ipv4 Adressen aus meinem Segment. Ipv6 unauffällig
-
- Insider
- Beiträge: 9432
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Wenn du meinst! Glaubst du wirklich das VF dich aus dem Vertrag lässt nur weil FRITZ! dir sowas geschrieben hat?KabelLeid hat geschrieben: 26.08.2025, 13:09 Eine Stellungsnahme zu den ganzen Behauptungen, die jetzt vom Support dementiert wurden.
so häufige Modulationswechsel im DOCSIS 3.1 Upload sind nicht normal, insbesondere 90 bis 300 Wechsel pro Tag deuten auf Störungen im Rückkanal hin, selbst wenn die Verbindung scheinbar „stabil“ bleibt.Wenn ich von etwas keine Ahnung habe, dann antworte ich auch nicht auf Fragen, die ich nicht beantworten kann.Eine stabile Verbindung sollte im Idealfall eine konstante Modulation haben oder nur sehr selten wechseln (vielleicht ein paar Mal am Tag).
Die E-Mail vom AVM-Support wird jetzt mein Ticket aus dem Vertrag sein.
-
- Insider
- Beiträge: 10893
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Zum Thema "Idealfall" und ob ein Anspruch darauf besteht gab's vor einiger Zeit mal einen sehr schönen Beitrag hier im Forum:
Das Fritz nun sagt "im Idealfall sollte...." ist also für den Vertrag vollkommen irrelevant. Klar, im Idealfall sollte die Modulation auf Maximum sein, aber du bist nunmal nicht im Labor sondern in einem Produktivnetz, da gibt's halt keine Idealbedingungen.
Wenn du also nicht zeigen kannst, dass die vertraglich vereinbarte Leistung nicht erbracht wird, dann sieht das schlecht aus. Bislang ist nur dein Gefühl beim Spielen das einzige was "Probleme" zeigt, kein einziger Messwert zeigt ein Problem und ein Gefühl ist bei technischen Dingen eher kein geeignetes Messverfahren.SenfKabelHer hat geschrieben: 02.04.2021, 13:52 Du hast Anspruch auf Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistung eines Internetzugangs gemäß Leistungsbeschreibung.
Wenn das erbracht wird ist der Anspruch befriedigt. Prinzipiell schuldet man in einem (Dauer) Schuldverhältnis nur Dienstleistungen oder Güter mittlerer Art und Güte (analog), sofern nichts anderes bestimmt ist. Keine 'Bestleistung'.
Vulgo, funktioniert der Zugang und der Bandbreitentest des Endkunden beim etablierten Standard breitbandmessung.de ergibt vertragsgemäße Werte (wobei der untere Wert der untere Wert ist und nicht, auch nur vorübergehend, unterschritten werden sollte), dann leistet der Anbieter vertragsgemäß. Sowas wie Anspruch auf "gute Pegel" gibt es nicht, umgekehrt sind auch "gute Pegel" irrelevant wenn die Dienstleistung nicht entsprechend erbracht wird.
Der Provider schuldet die Verfügbarkeit, Bandbreite und Nutzbarkeit gemäß Schnittstellenbeschreibung (DS Lite usw.). Keine Pegel. Diese sind ipso facto nicht Vertragsgegenstand.
Beim Rundfunk ist die Sache ähnlich, wobei da gute Pegel und vertragsgemäße Leistung eher deckungsgleich sein dürften. Angriffspunkt ist aber auch hier die Erbringung der Leistung "Rundfunksignal" zur Nutzung durch handelsübliche Empfangsgeräte, nicht bestimmte Pegel.
"Bzw. habe ich als Kunde irgendwelche Rechte die ich aus dieser Anweisung ableiten kann obwohl alles funktioniert wie vertraglich vereinbart?"
Also, es kommt darauf an, aber eher: nein.
Das Fritz nun sagt "im Idealfall sollte...." ist also für den Vertrag vollkommen irrelevant. Klar, im Idealfall sollte die Modulation auf Maximum sein, aber du bist nunmal nicht im Labor sondern in einem Produktivnetz, da gibt's halt keine Idealbedingungen.
-
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: 20.01.2020, 22:42
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Wobei, teilweise sind die Schwankungen heftig.
wenn wir so 15ms durchschnitt haben, gehen die ausschläge bis locker 45ms.
Das Segment hier scheint schon teilweise richtig durchgenommen zu werden.
wenn wir so 15ms durchschnitt haben, gehen die ausschläge bis locker 45ms.
Das Segment hier scheint schon teilweise richtig durchgenommen zu werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1146
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Selbst wen du Auschläge bis zu 100 ms hoch hast, juckt es Vodafone nicht, solange die Bandbreite aus dem Produktinformationsblatt ankommt. Wäre mir neu, dass Vodafone dir irgendwelche maximalen Latenzen zusichert 

-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 08.11.2024, 00:48
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Genau so. Ich mache schon seit über einem Jahr wegen Jitter auf bis zu 200 ms mit denen herum, inklusive 2-mal über die Bundesnetzagentur. Auch der einbrechende Upload zu Stoßzeiten wird noch als "in der Norm" betitelt. Zurzeit haben wir ja "nur" 80% Maximale Auslastung auf dem Upstream. Wie sich das ganze ab Herbst, Winter weiterentwickelt.... ich vermute genauso wie letztes Jahr, mit Jitter auf 300-500 Ms, und noch stärker einbrechendem Upload. Ich las letztens dinge wie: "Das Kabelnetz werde immer mehr auf Glasfaserniveau gebracht, sodass die Kundschaft künftig keine Unterschiede mehr spüren solle, sagte de Groot." und "Proaktive Segmentierung". Ja ne, ist klar..Tom_123 hat geschrieben: 26.08.2025, 18:51 Selbst wen du Auschläge bis zu 100 ms hoch hast, juckt es Vodafone nicht, solange die Bandbreite aus dem Produktinformationsblatt ankommt. Wäre mir neu, dass Vodafone dir irgendwelche maximalen Latenzen zusichert![]()
An den Threadersteller: Ich habe ja quasi dieselben Probleme wie du. Nach einigen Monaten, zahllosen Tickets, Techniker besuchen und Beschwerde bei der Bundesnetzagentur lassen sie dich wegen "Nichtgefallen" aus dem Vertrag. Sobald man zu ungemütlich wird, entledigt man sich von dir. Ich wette, dass dein Segment genauso voll ist wie meins, und deshalb irgendeine Art von Interleaving/Fehlerkorrektur geschaltet wird, um die Stabilität/Durchsatz des Segments zu gewährleisten. Hast du mal versucht zu Spielen, und währenddessen etwas Herunterzuladen? Bei mir wird der Ping dadurch extrem stabil, und es fühlt sich super reaktionsfreudig an -> Zeitschlitzmanagement.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Gaming ist für mich erst einmal durch. Ich habe komplett die Lust verloren.
Ich werde aus den Vertrag rauskommen, aber lieber wäre mir ein Rabatt von 50% wie damals. Dann behalte ich den Schrott für Streaming usw.
Hör bitte auf die Menschen mit deinen Schwachsinn in die Irre zu führen. Du hast überhaupt keine Ahnung von gar nichts und schreibst hier nur Müll.
Ich werde aus den Vertrag rauskommen, aber lieber wäre mir ein Rabatt von 50% wie damals. Dann behalte ich den Schrott für Streaming usw.
Ich werde solchen Trollen wie dir nicht mehr antworten.
Hör bitte auf die Menschen mit deinen Schwachsinn in die Irre zu führen. Du hast überhaupt keine Ahnung von gar nichts und schreibst hier nur Müll.