[VF West] Problem beim Gaming
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1956
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Die Fehleranzeige in der Box bezieht sich nur auf die Box selbst und nicht auf das Segment.
Bei den Empfangs-MSE ist die Fehleranzahl auch durchaus plausible.
Bei den Empfangs-MSE ist die Fehleranzahl auch durchaus plausible.
-
- Insider
- Beiträge: 10881
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Natürlich, aber sie bezieht sich auf den Traffic für das gesamte Segment, so wie ich es geschrieben hab.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1956
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Auch nicht ganz so, sondern nur auf die Pakete, die die Box nicht auswerten konnte.
Pakete die verstanden wurden aber nicht zur Box gehören, hat sie ja ignoriert und nicht als Fehler gezählt.
Also ist auch nicht der gesamte Traffic richtig.
Pakete die verstanden wurden aber nicht zur Box gehören, hat sie ja ignoriert und nicht als Fehler gezählt.
Also ist auch nicht der gesamte Traffic richtig.
-
- Insider
- Beiträge: 10881
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Doch genau so, hast du gerade ja selber nochmal wiederholt. Natürlich zählt die Fehleranzeige nur Fehler, dennoch bezieht sie sich auf Traffic aus dem ganzen Segment (das heißt natürlich nicht, dass sie Traffic als Fehler zählt oder sowas).
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 210
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Ich habe den Hersteller angeschrieben und um Stellungnahme gebeten. Auch zum Thema Modulation.
Beide Geräte sind im selben Segment. Bei einem rasen die Fehler hoch. Bei der anderen nicht so stark. Aber warten wir mal die Antwort des Herstellers ab.
Beide Geräte sind im selben Segment. Bei einem rasen die Fehler hoch. Bei der anderen nicht so stark. Aber warten wir mal die Antwort des Herstellers ab.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 838
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Bei den Empfangs-MSE ist die Fehleranzahl auch durchaus plausible.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.07.2025, 19:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Flole hat geschrieben: 21.08.2025, 15:14 Doch genau so, hast du gerade ja selber nochmal wiederholt. Natürlich zählt die Fehleranzeige nur Fehler, dennoch bezieht sie sich auf Traffic aus dem ganzen Segment (das heißt natürlich nicht, dass sie Traffic als Fehler zählt oder sowas).
Ich denke, Flole und No Newbie haben beide Recht. Um das vielleicht etwas zu präzisieren: NoNewbie in dem Sinne, dass die Fehlerzähler sich natürlich nur auf eine bestimmte Box bzw. ein bestimmtes Kabelmodem beziehen (nämlich auf die Pakete, die dieses bestimmte Kabelmodem fehlerhaft empfangen hat, bzw. wo die Fehlerkorrektur das Paket nicht wiederherstellen konnte. Beim Nachbarn mit anderer Empfangqualität der Kanäle kann das natürlich anders aussehen), Flole in dem Sinne, dass sich die Fehler auf den gesamten Segments-Traffic beziehen: Ein Kabelmodem empfängt ja immer den gesamten Traffic, der auf den von diesem Modem gebondeten Kanälen gesendet wird - die Entscheidung, ob ein bestimmtes Paket jetzt für mich oder für meinen Nachbarn ist (und damit verworfen wird), kann meiner Meinung nach erst hinter der Fehlerkorrektur erfolgen. Kommt jetzt das "Paket für den Nachbarn" fehlerhaft an und kann auch von der Fehlerkorrektur nicht wiederhergestellt werden, zählt der Zähler eben hoch. Und da sich In einem HFC-Segment alle Nutzer die gleichen Kanäle teilen ist es danach nur logisch, dass die Fehlerzähler den gesamten Segmentstraffic abbilden (von den unterschiedlichen Modulationsprofilen bei OFDM-Kanälen vielleicht mal abgesehen).NoNewbie hat geschrieben: 21.08.2025, 14:59 Die Fehleranzeige in der Box bezieht sich nur auf die Box selbst und nicht auf das Segment.
Bei den Empfangs-MSE ist die Fehleranzahl auch durchaus plausible.
-
- Insider
- Beiträge: 10881
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Und nun nimmt das CMTS bei Paketen für Nachbars Kabelmodem natürlich keine Rücksicht auf das eigene Modem (wozu auch?) und dementsprechend ist es schon fast zu erwarten, dass der Fehlerzähler hochzählt wenn man selber nicht die höchste Modulation nutzt.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.07.2025, 19:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Vielleicht noch als Ergänzung zu dewn OFDM-Profilen (hatte Flole auch schon beschrieben):
Das maximale Modulationsprofil, das bei Downstream-OFDM Kanälen von VF gefahren wird, ist ja 4096QAM. Sollten die RF-Empfangsbedingungen bei einem bestimmten Kabelmodem (auch zeitweise) bei 4096QAM zu zu großen Empfangsproblemen führen, kann alternativ soweit ich weiß Traffic für dieses Modem mit 1024QAM oder sogar nur 256QAM gesendet werden (Das Modem meldet dem CMTS einen "Profile Failure", und das CMTS sendet den Traffic für das bestimmte Modem dann mit einer niedrigeren (dafür aber robusteren) Modulation). Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Modem weiterhin einen Empfang des höchsten Modulationsprofils versucht. Ganz einfach, um vielleicht irgendwann festzustellen, dass sich die RF-Bedingungen wieder verbessert haben und damit wieder das höheren Profil verwendet werden kann (nach Rückmeldung des "Profile recovery" an das CMTS). Während schlechter Empfangsbedingungen (die ja auch nur als kurze "Bursts" zb durch LTE-Einstrahlung auftreten können) schießt dann natürlich der Fehlerzähler nach oben, es ist dann aber denke ich weniger wahrscheinlich, dass der eigene Traffic von diesen Fehlern betroffen ist, denn der läuft dann wahrscheinlich mit niedrigerer Modulation.
EDIT: Während "mein" Modem vielleicht wegen schlechter Empfangswerte nur Traffic mit maximal 1024QAM fehlerfrei/fehlerarm empfangen kann, bekommt gleichzeitig der Nachbar mit besseren Bedingungen (dessen Hausverteilung vielleicht besser geschirmt ist, oder warum auch immer) ganz regulär Pakete mit 4096QAM. Mein Modem empfängt aber für 4096QAM ein zu schlechtes Signal und so dürfte jedes Paket für den 4096QAM-Nachbarn den Zähler für die nicht korrigierbaren nach oben treiben.
Das maximale Modulationsprofil, das bei Downstream-OFDM Kanälen von VF gefahren wird, ist ja 4096QAM. Sollten die RF-Empfangsbedingungen bei einem bestimmten Kabelmodem (auch zeitweise) bei 4096QAM zu zu großen Empfangsproblemen führen, kann alternativ soweit ich weiß Traffic für dieses Modem mit 1024QAM oder sogar nur 256QAM gesendet werden (Das Modem meldet dem CMTS einen "Profile Failure", und das CMTS sendet den Traffic für das bestimmte Modem dann mit einer niedrigeren (dafür aber robusteren) Modulation). Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Modem weiterhin einen Empfang des höchsten Modulationsprofils versucht. Ganz einfach, um vielleicht irgendwann festzustellen, dass sich die RF-Bedingungen wieder verbessert haben und damit wieder das höheren Profil verwendet werden kann (nach Rückmeldung des "Profile recovery" an das CMTS). Während schlechter Empfangsbedingungen (die ja auch nur als kurze "Bursts" zb durch LTE-Einstrahlung auftreten können) schießt dann natürlich der Fehlerzähler nach oben, es ist dann aber denke ich weniger wahrscheinlich, dass der eigene Traffic von diesen Fehlern betroffen ist, denn der läuft dann wahrscheinlich mit niedrigerer Modulation.
EDIT: Während "mein" Modem vielleicht wegen schlechter Empfangswerte nur Traffic mit maximal 1024QAM fehlerfrei/fehlerarm empfangen kann, bekommt gleichzeitig der Nachbar mit besseren Bedingungen (dessen Hausverteilung vielleicht besser geschirmt ist, oder warum auch immer) ganz regulär Pakete mit 4096QAM. Mein Modem empfängt aber für 4096QAM ein zu schlechtes Signal und so dürfte jedes Paket für den 4096QAM-Nachbarn den Zähler für die nicht korrigierbaren nach oben treiben.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 838
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VF West] Problem beim Gaming
zu den beiden gelöschten Beiträgen:
Ein nicht zugeordnetes Kabelmodem (128/128) müsste somit alle Datenpakete verwerfen und die Differenz zum eigenen Kabelrouter wäre dann die tatsächliche Fehleranzahl?
Ein nicht zugeordnetes Kabelmodem (128/128) müsste somit alle Datenpakete verwerfen und die Differenz zum eigenen Kabelrouter wäre dann die tatsächliche Fehleranzahl?