[VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
yoh36
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2025, 19:09

[VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von yoh36 »

Hallo zusammen,

Ich ziehe in einigen Wochen von unserer Wohnung in Hamburg in ein Haus zur Miete ins Umland.
Derzeit habe ich einen Vodafone Internet & Festnetz Vertrag GigaZuhause CableMax 1000. Den Umzug habe ich bei VF bereits angemeldet und VF bestätigte mir, dass mein Vertrag mit Internet über Kabel an der neuen Adresse weitergeführt werden kann. Im Übrigens liegt Glasfaser dort nicht am Haus an.

Da ich nicht selber Inhaber, sondern nur Mieter bin - ein paar Fragen, wie ich am besten im Haus mein Netz aufbaue. Das Haus hat Keller und zwei Etagen plus Dachstudio

- Ich besitze einen „VF Leih Router Fritz 6670“
- Einen eigenen „FRITZ!WLAN Repeater 1750E“, einen weiteren werde ich mir ggf. noch besorgen
- VF hat mir einen Kabeldosenaufsatz „technetix Model CFSX-02/65 KD“ bereits zu geschickt


Voraussetzungen im Haus:
- Keller: hier scheint die Einspeisung zu sein, u.a. für Kabel - siehe Foto
- Keller: einer der Vormieter hatte hier vor einigen Jahren bereits einen Allnet Switch gelegt und einige LAN Dosen via Cat5e im Haus zusätzlich zu den alten Dosen (neben TAE, 2 Ausgänge Kabel/Radio u.a.) gelegt, die neuen LAN Dosen liegen leider nur nicht überall optimal (siehe EG und 1. OG, erkennbar an den weißeren Dosen)
IMG_9582.jpeg
IMG_9586.jpeg


- EG: im WZ hätte ich am TV/Konsole gerne direkt Internet über LAN, weil die WLAN Verbindung an meinem LG Fernseher nicht stabil ist
- Problem: im WZ gibt es nur eine Kabel Dose mit zwei Ausgängen für Kabel, neben TAE, Strom etc.
- Problem: eine neue LAN Dose liegt nur im benachbarten Arbeitszimmer, siehe folgendes Foto
IMG_9587.jpeg


- 1. OG: eine neue Lan Dose wurde nur in das zukünftige Kinderzimmer gelegt, siehe folgendes Foto
- Problem: Nicht unbedingt der beste Ort für einen Repeater u.U.
IMG_9312.jpeg


Die Idee war nun im Keller Multifunktionsdose von VF bei Einspeisung zu installieren und direkt den VF Router 6670 dort anschließen. Dann im Haus über den bereits installierten Allnet Switch an den jeweiligen Ausgängen den Repeater für ein Fritz Mesh zu installieren, jeweils im Arbeitszimmer im EG und Kinderzimmer im 1. OG.

Fragen:
1.) Geht es technisch, den VF Multifunktionsdosenaufsatz technetix im WZ an der 2-fach Kabeldose zu installieren und dort den Fritz Router 6670 zu montieren (statt bei der Einspeisung im Keller), dann könnte ich über ein flaches LAN Kabel dort auch meinen Fernseher direkt an die FritzBox anschließen.
2.) Die neueren LAN Dosen sind für meinen Geschmack ungünstig für den Anschluss der Repeater gelegen (im EG im Arbeitszimmer, nicht im WZ für TV/Konsole) und im 1. OG im Kinderzimmer. Kann ich von den Dosen aus bspw. Ein 20 m Flachband LAN Kabel wie diese https://www.amazon.de/gp/product/B0BLCB ... I39S&psc=1 an zentralere Orte legen, um dort den Repeater anzuschließen?
3.) Habt Ihr noch bessere Ideen? :streber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
robert_s
Insider
Beiträge: 7843
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von robert_s »

Bewohnst du das ganze Haus? Dann solltest die nicht die Möglichkeit unterschätzen, die marode Hauskabelanlage stillzulegen, denn die sieht nicht sonderlich vertrauenswürdig aus.

Es ist einer stabilen Internetverbindung immer dienlich, die WAN-Strecke so früh wie möglich zu terminieren. In deinem Fall wäre das, die Fritz!Box direkt am HÜP (den du wohl noch nicht entdeckt hast, denn der fehlt in deinen Bildern) anzuschließen.

Es könnte natürlich sein, dass die Koaxanbindung so viel Reserve hat, dass sie die Signalverschlechterung durch die Hauskabelanlage locker wegsteckt. Du könntest also erst mal den "worst case" ausprobieren und die Fritz!Box mit Adapter an die vorhandene Kabeldose anschließen und dir dann mal die Signalwerte anschauen. Je nachdem, wie gut oder schlecht das läuft, reicht das Spektrum der weiteren Schritte von "kannst du belassen" bis "braucht den Radikalumbau zum HÜP-Anschluss".
Flole
Insider
Beiträge: 10881
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von Flole »

Mich würde es nicht wundern wenn die LAN-Dosen nur mit Telefonkabel beschaltet sind, dann sind 100Mbit/s das absolute Maximum mit Standard-Ethernet. Für Netzwerkkabel sieht das sehr dünn aus (gibt's zwar auch in dünn, ist aber eher selten).
yoh36
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2025, 19:09

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von yoh36 »

robert_s hat geschrieben: 05.08.2025, 16:57 Es ist einer stabilen Internetverbindung immer dienlich, die WAN-Strecke so früh wie möglich zu terminieren. In deinem Fall wäre das, die Fritz!Box direkt am HÜP (den du wohl noch nicht entdeckt hast, denn der fehlt in deinen Bildern) anzuschließen.

Es könnte natürlich sein, dass die Koaxanbindung so viel Reserve hat, dass sie die Signalverschlechterung durch die Hauskabelanlage locker wegsteckt. Du könntest also erst mal den "worst case" ausprobieren und die Fritz!Box mit Adapter an die vorhandene Kabeldose anschließen und dir dann mal die Signalwerte anschauen. Je nachdem, wie gut oder schlecht das läuft, reicht das Spektrum der weiteren Schritte von "kannst du belassen" bis "braucht den Radikalumbau zum HÜP-Anschluss".
Danke. Was ist der HÜP? Die Einspeisung von außerhalb / der Straße in das Haus?
Das müsste das silberne Gerät auf dem Kellerbild hinter den Kabeln sein, wo alle koaxial Kabel Richtung Räume abgehen, oder?

Vermutlich kommt noch ein VF Techniker und könnte genau diese Messung durchführen.
Wäre es aber denkbar, die MF Dosevon VF + Fritz Router an einen Koaxial Ausgänge an einem der Unterstränge zu installieren, z. B. im Wohnzimmer?
Flole hat geschrieben: 05.08.2025, 23:10 Mich würde es nicht wundern wenn die LAN-Dosen nur mit Telefonkabel beschaltet sind, dann sind 100Mbit/s das absolute Maximum mit Standard-Ethernet. Für Netzwerkkabel sieht das sehr dünn aus (gibt's zwar auch in dünn, ist aber eher selten).
Ich hatte die neuen LAN Kabel schon mal inspiziert und es sind Cat5e.

Sollten also ausreichen, oder ?
IMG_9585.jpeg
IMG_9581.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von yoh36 am 06.08.2025, 06:53, insgesamt 2-mal geändert.
robert_s
Insider
Beiträge: 7843
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von robert_s »

yoh36 hat geschrieben: 06.08.2025, 06:49 Danke. Was ist der HÜP? Die Einspeisung von außerhalb / der Straße in das Haus?
Der HÜP ist der "erste" Kasten an dem von der Straße kommenden Kabel. Je nach Bauart kann der sich irgendwo im Keller, aber auch im Keller des Nebenhauses oder außen am Haus befinden (in skurrilen Fällen wohl auch anderswo im Garten).
yoh36 hat geschrieben: 06.08.2025, 06:49 Das müsste das silberne Gerät auf dem Kellerbild hinter den Kabeln sein, wo alle koaxial Kabel Richtung Räume abgehen, oder?
Nein, das ist ein Abzweiger. Da geht links am Eingang ein Kabel rein, was durch ein Loch in der Wand reinkommt. Du musst verfolgen, wo dieses Kabel herkommt. Da muss auch noch irgendwo ein Verstärker sein.
yoh36
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2025, 19:09

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von yoh36 »

Ich habe den HUP gefunden.
IMG_9632.jpeg
IMG_9633.jpeg
IMG_9634.jpeg


Dort kann ich gar nicht die MF Dose von VF anschließen und demnach muss ich eine Kabeldose im EG/1. OG nach dem Abzweiger suchen, oder? Am Abzweiger geht linkes Kabel u.a. Ins Wohnzimmer.
IMG_9640.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 838
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von Hoppelhase »

Oje… die Hausverteilanlage stammt aus einer Zeit da trug mein Opa noch Stahlhelm. Bei Nutzung der Anschlussdosen in den Wohnräumen bedarf es zuerst einer Komplet Sanierung nebst rückkanalfähigen Hausanschlussverstärker, Abwzeiger und Multimediadosen. Alternative wäre den Kabelrouter direkt am HÜP ohne HAV zu betreiben und das Internet über das bestehende LAN-Netzwerk verteilen.
Flole
Insider
Beiträge: 10881
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von Flole »

Wenn das wirklich kein Verstärker verbaut ist dann Frage ich mich, wie diese Anlage überhaupt jemals vernünftig funktioniert hat. Wenn nichts außer Internet benötigt wird dann würde ich kein Geld für eine Modernisierung der Hausverteilanlage verschwenden sondern das Modem direkt an den HÜP anschließen.
yoh36
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2025, 19:09

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von yoh36 »

Ja, das war eh der Plan, dass der Router in der Nähe des HUP ist. Aber wohin kommt die MF Dose von Vodafone? Dieser Aufsatz für die alte Kabeldose.
Flole
Insider
Beiträge: 10881
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VF] Frage Heimnetz einrichten im alten Haus via Kabel 1000 MBit

Beitrag von Flole »

Das Ding brauchst du nicht, du nimmst einfach das Kabel was aus dem HÜP kommt und schließt es an das Modem an. Fertig.