https://www.radioszene.de/204863/swr-wi ... ieren.htmlSWR will Radiowellen auf 6 Programme reduzieren
Der Südwestrundfunk (SWR) plant, die Zahl seiner Hörfunkwellen von acht auf sechs zu senken. Das berichtete gestern der Evangelische Pressedienst (epd).
Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6930
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1209
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Aktueller Zwischenstand: Sechs Bundesländer haben dem Reformstaatsvertrag bereits zugestimmt. RLP, BW, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Bayern. Die zehn restlichen Bundesländer befinden sich im Ratifizierungsprozess. Stimmen alle zu, tritt der Reformstaatsvertrag am 01.12.2025 in Kraft. Beim Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag sieht es aktuell ganz anders aus. Hier blockieren derzeit Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt die Reform und begründen das mit der Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF zum nicht erhöhten Rundfunkbeitrag. Bevor es hier weitergeht, wird zunächst ein Urteil aus Karlsruhe erwartet...
https://www.dwdl.de/nachrichten/103228/ ... ugestimmt/
https://www.dwdl.de/nachrichten/103228/ ... ugestimmt/
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2675
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Die ARD hat auf der Gamescom die Gründung eines "ARD Games Netzwerk" verkündet, " ein Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung des Innovationsfelds Gaming."
Bisher war mir gar nicht bekannt, dass innerhalb der ARD auch Computerspiele entwickelt werden. Man rechtfertigt das damit, dass sie "für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Chance bieten, Vielfalt zu fördern, demokratische Werte und Wissen zu vermitteln – und Zielgruppen zu erreichen, die wir über klassische Angebote kaum noch ansprechen." Dwdl fragt zurecht, ob Games wirklich zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehören.
https://www.dwdl.de/meinungen/103444/ge ... n_auftrag/
https://www.ard.de/die-ard/presse-und-k ... zwerk-100/
https://games.ard.de/
Bisher war mir gar nicht bekannt, dass innerhalb der ARD auch Computerspiele entwickelt werden. Man rechtfertigt das damit, dass sie "für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk die Chance bieten, Vielfalt zu fördern, demokratische Werte und Wissen zu vermitteln – und Zielgruppen zu erreichen, die wir über klassische Angebote kaum noch ansprechen." Dwdl fragt zurecht, ob Games wirklich zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehören.
https://www.dwdl.de/meinungen/103444/ge ... n_auftrag/
https://www.ard.de/die-ard/presse-und-k ... zwerk-100/
https://games.ard.de/
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1209
- Registriert: 26.02.2020, 21:54
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Ich glaub, das ist der klägliche Versuch, sich an junge Zielgruppen ranzuwanzen, die der ARD die letzte Jahre und Jahrzehnte egal waren. Die ARD hat Kompetenz im Bereich Schlager, aber bestimmt nicht im Bereich Gaming. Das kommt davon, dass die ARD entgegen ihrer Auffassung doch nicht generationenübergreifend agiert hat und nun spartenweise versucht, Scherben aufzukehren. So geht das daneben. Die Struktur der ARD passt nicht zum heutigen Nutzungsverhalten. Eigentlich müsste die ARD sich mal radikal neu aufstellen und dann kann sicherlich auch ein Teil die Sparte Gaming bedienen, aber solange jede Rundfunkanstalt qua Gesetz ihr eigenes Süppchen kochen muss und dadurch viel doppelt und dreifach geschieht, fehlen bei der Vielfalt Ressourcen. Das Ergebnis: man produziert das, wo man meint, noch eine gewisse Zahl von Leuten zu erreichen. Dadurch spielt man gesellschaftliche Gruppen gegeneinander aus und die Mehrheit kriegt und der Rest schaut in die Röhre. Das Gegenteil von gemeinnützig für alle.cka82 hat geschrieben: 21.08.2025, 19:55 Dwdl fragt zurecht, ob Games wirklich zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehören.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 2675
- Registriert: 06.01.2020, 10:59
- Wohnort: Geldern
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Einschnitte bei ARD und ZDF geplant
Der SWR streicht weiter und spart sich zukünftig die Sendung Eisenbahn-Romantik. Die Redaktion wird zum Jahresende aufgelöst.
https://www.n-tv.de/panorama/SWR-stellt ... 94647.html
https://www.n-tv.de/panorama/SWR-stellt ... 94647.html