Der wesentliche Unterschied ist: Da die deutschen ÖR alles unverschlüsselt ausstrahlen, auch via Satellit, haben sie ohnehin immer großräumige deutschsprachige Rechte eingekauft, die mit Sicherheit Österreich und die Schweiz (und noch einiges mehr) einschließen. Und sehr viel könnten die ÖR wahrscheinlich auch nicht sparen, wenn sie sich auf Deutschland beschränkten. Sie müssten dann aber verschlüsseln. Umgekehrt sieht es ganz anders aus: Die Österreicher müssten sicher erheblich mehr bezahlen, selbst wenn sie nur in zwölf Millionen Kabelhaushalte eingespeist würden. Grob geschätzt wird es in Österreich wohl etwa vier Millonen geben.Mondramoe hat geschrieben:ich habe gesehen, dass zum Beispiel in Wien im Kabel alle ARD und ZDF Sender sind, also auch alle Ableger, wir also das durch unsere Gebühren sponsern, wieso also nicht ORF1 und ORF2 als ausgleichende Gerechtigkeit auch für uns Bundesbürger? Die bekommen X-Sender von uns frei Haus, wieso nicht wir 2 die sie mit allen rechten bezahlen.
Die deutschen Sender haben weder per Sat noch im Wiener Kabel soweit ich weiß irgendwelche Einschränkungen.
Klar, der ORF hat zur Zeit ein paar Probleme, aber er würde ja auch 12 Millionen Kabelhaushalte der KDG dazu bekommen, also auch nicht unerhebliche Werbemehreinnahmen.
Strotti