[SAT] SD-Abschaltung: Deutschlandradio Hörfunk-Paket wechselt auf HD-Transponder

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1137
Registriert: 26.02.2020, 21:54

[SAT] SD-Abschaltung: Deutschlandradio Hörfunk-Paket wechselt auf HD-Transponder

Beitrag von V0DAF0N3 »

Zufällig drauf gestoßen... Die bevorstehende SD-Abschaltung von ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA via ASTRA-Transponder 1.077 (11,95350 GHz) am 18.11.2025 hat auch Auswirkungen auf die Verbreitung des Deutschlandradio-Hörfunk-Pakets. Die Programme DLF, DLF Kultur, DLF Nova und DLF Dok&Deb wechseln auf den ZDF-HD-Transponder 1.011 (11,36200 GHz). Nach Angaben des MDR soll im August 2025 ein Parallelbetrieb starten. Die MPEG1L2-Codierung bleibt in der bisherigen Parametrisierung erhalten. Hier ein Screenshot:

DLF_SC.png
(c) MDR
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 169
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: [SAT] SD-Abschaltung: Deutschlandradio Hörfunk-Paket wechselt auf HD-Transponder

Beitrag von Radiowaves »

Danke für diesen Hinweis auf die Info an unerwarteter Stelle! Interessant finde ich, wie der MDR (!) darauf hinweist, dass es bei MPEG 1 Layer II bleibt und somit keine Inkompatibilitäten zu befürchten sind. Aber die MDR-Technik war 2021 auch gegen die Umstellung auf AAC bei der ARD, konnte sich jedoch nicht durchsetzen. Mir vorliegende interne Dokumente belegen, dass man genau wusste, welche Kollateralschäden damit verbunden sind.

Auch trotz MPEG 1 Layer II wird damit DLF Nova in meinem Heimatkabelnetz von UKW verschwinden: die Umsetzer können nur DVB-S. Künftig wird DVB-S2 benötigt, beim Sat-Dierektempfang also ein HD-Receiver, während es beim DVB-Kabelempfang auch ein SD-Gerät tun sollte.