[VF West] Problem beim Gaming
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Eigentlich möchte ich nur eine Fehlerfreie Leitung.
Laut ChatGPT ist eine sich andauernd wechselende Modulation ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt...
Ich suche gerade einen Weg, dass ganze korrekt zu dokumentieren. Schade das es so etwas nicht direkt vom AVM gibt.
Laut ChatGPT ist eine sich andauernd wechselende Modulation ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt...
Ich suche gerade einen Weg, dass ganze korrekt zu dokumentieren. Schade das es so etwas nicht direkt vom AVM gibt.
-
- Insider
- Beiträge: 10802
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Und wieso sollte der sich dadurch deaktivieren?Hoppelhase hat geschrieben: 02.07.2025, 17:42 Eine möglichkeit gäbe es noch den OFDMA von Kundenseite zu deaktivieren;
Mittels »Rückkanal Festdämpfungsglieder« die Rückwegdämpfung (Upload) soweit erhöhen bis sich der OFDMA deaktiviert und das Kabelmodem nur noch die/ein SC-QAM Kanäle nutzt. Vorzugsweise ein 9dB plus 2x 3dB Dämpfungsglieder zum nachschalten.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 808
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Das Docsis 3.1 Kabelmodem ist ggü. einem Docsis 3.0 im Rückweg robuster, womit der Sendepegel weit mehr als 110dBµV erreichen kann.nauke100 hat geschrieben: 02.07.2025, 17:51 Bedeutet das der RW OFDMA früher aussteigt als der sc-QAM, der länger die Verbindung hält.
Ein User hatte das mit einem Regelbaren Dämpfungsglied nachgestellt und den Rückweg langsam gedämpft bis keine Verbindung mehr zustande kam. Als erstes war der OFDMA weg, dann nur noch 2x SC-QAM Kanäle, als letztes nur noch einer, bis die Verbindung schlussendlich abbrach.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1599
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Achja das hatte ich mit 2. Verstärker in Reihe auchschonmal durchgetestet. Ich vergaß des nur.
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Gaming läuft mal wieder extrem schlecht. Also mal ein Neustart der FritzBox durchgeführt.
Docsis 3.1 (Upload) läuft auf 32QAM.
Docsis 3.1 (Upload) läuft auf 32QAM.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1599
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Kannst so oft neu starten, wenn die Qualität der Leitung sinkt nützt es nix.
Auf schlechter Straße bringt es nix schnell zufahren, wichtig ist da, langsam und sicher ans Ziel zu gelangen als gar nicht,
(gut wenn ich mir das so auf den Straßen anschaue aber sei es...)
Auf schlechter Straße bringt es nix schnell zufahren, wichtig ist da, langsam und sicher ans Ziel zu gelangen als gar nicht,
(gut wenn ich mir das so auf den Straßen anschaue aber sei es...)
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Nach dem Neustart lief es aber wieder besser. Ich kenne das (seit Jahren) von den Fritten. Da hilft dann nur ein Neustart.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass meine Probleme dann auftreten, wenn die Modulation sich nicht fängt und wie verrückt hoch und runter wechselt. Wenn ich z.B. mit 32QAM spiele, läuft es ganz okay, bis sich die Modulation ändert. Ab diesen Punkt ist wieder alles Bullshit.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass meine Probleme dann auftreten, wenn die Modulation sich nicht fängt und wie verrückt hoch und runter wechselt. Wenn ich z.B. mit 32QAM spiele, läuft es ganz okay, bis sich die Modulation ändert. Ab diesen Punkt ist wieder alles Bullshit.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1599
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VF West] Problem beim Gaming
ich mach dann einfach: DOCSIS-Verbindung neu synchronisieren klick
Habs aufgegeben deswegen mit Vodafon rumzueiern. Dauert ewig keiner wills verstehen wenn mal einer Ahnung hat passiert was, weg ists eh nicht oder kommt bald wieder.
Bin zwar kein Gamer aber Internetradiohörer und da spackt das denn auch immer....
Habs aufgegeben deswegen mit Vodafon rumzueiern. Dauert ewig keiner wills verstehen wenn mal einer Ahnung hat passiert was, weg ists eh nicht oder kommt bald wieder.
Bin zwar kein Gamer aber Internetradiohörer und da spackt das denn auch immer....

Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 29.05.2025, 17:38
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] Problem beim Gaming
Glaubt es oder nicht.
Ich bin gerade in ein Game (64QAM). Lief gut für 2 Minuten. Dann wieder schlecht (256QAM). Lief dann weiterhin schlecht für 2 Minuten (512QAM und 5 Sek. später 128QAM).
Was für eine Erfahrung würde ein Gamer machen, wenn sich die Modulation des Docsis 3.1 (Upload) Kanals seines Kabel-Internet-Anschluss im Sekunden- und Minutentakt hoch- und runterregelt. Mal sind es 64QAM, dann 256QAM, dann 512QAM und dann 128QAM und das innerhalb von Sekunden. Das alles passiert während man ein schnelles Ballerspielt spielt.
Wenn die Modulation des DOCSIS 3.1-Upload-Kanals während eines schnellen Ballerspiels innerhalb kurzer Zeiträume zwischen verschiedenen QAM-Stufen (z.B. 64QAM, 128QAM, 256QAM, 512QAM) schwankt, würde ein Gamer wahrscheinlich folgende Erfahrungen machen:
Unvorhersehbare Latenzspitzen (Ping-Spikes):
Die plötzlichen Schwankungen in der Modulation führen zu unregelmäßigen Datenübertragungsraten. Das bedeutet, dass die Ping-Zeit im Spiel stark variieren kann, manchmal abrupt ansteigt, was zu Verzögerungen führt.
Verzögerte Reaktionszeiten und "Lag":
Bei niedrigeren QAM-Stufen (z.B. 64QAM) ist die Upload-Geschwindigkeit geringer, was dazu führt, dass Aktionen im Spiel verzögert registriert werden. Das kann sich in "Lag" oder "Verzögerung" äußern, was bei schnellen Shootern besonders störend ist.
Packet Loss und Verbindungsabbrüche:
Die ständigen Schwankungen können dazu führen, dass Datenpakete verloren gehen oder verspätet ankommen. Das Ergebnis sind unerwartete Unterbrechungen im Spielablauf oder sogar temporäre Verbindungsabbrüche.
Unstabile Spielperformance:
Das Gameplay wirkt ruckelig oder ungleichmäßig, weil die Verbindung ständig zwischen hoher und niedriger Bandbreite wechselt. Das beeinträchtigt präzise Bewegungen und schnelle Reaktionen.
Frustration und schlechteres Spielerlebnis:
Für einen Gamer ist eine stabile Verbindung essenziell – diese ständigen Schwankungen führen zu Frust, da sie das Gefühl von Kontrolle und Reaktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.
Kurz gesagt:
Der Spieler würde während des Spiels häufig mit Lag, Verzögerungen und unzuverlässiger Verbindung konfrontiert sein. Besonders bei schnellen Spielen wie Shootern ist das äußerst störend und kann den Spielspaß erheblich mindern oder sogar unspielbar machen.
Ursachen für solche Schwankungen könnten sein:
Überlastung des Netzwerks durch andere Nutzer oder Geräte.
Probleme mit der Kabelqualität oder -verbindung (z.B. beschädigte Kabel).
Interferenzen im Kabelnetz oder Störungen durch externe Quellen.
Hardware-Probleme beim Anbieter oder im Heimnetzwerk.
Wenn diese Schwankungen regelmäßig auftreten, sollte man den Anbieter kontaktieren, um die Stabilität der Verbindung zu verbessern.
Ich bin gerade in ein Game (64QAM). Lief gut für 2 Minuten. Dann wieder schlecht (256QAM). Lief dann weiterhin schlecht für 2 Minuten (512QAM und 5 Sek. später 128QAM).
Was für eine Erfahrung würde ein Gamer machen, wenn sich die Modulation des Docsis 3.1 (Upload) Kanals seines Kabel-Internet-Anschluss im Sekunden- und Minutentakt hoch- und runterregelt. Mal sind es 64QAM, dann 256QAM, dann 512QAM und dann 128QAM und das innerhalb von Sekunden. Das alles passiert während man ein schnelles Ballerspielt spielt.
Wenn die Modulation des DOCSIS 3.1-Upload-Kanals während eines schnellen Ballerspiels innerhalb kurzer Zeiträume zwischen verschiedenen QAM-Stufen (z.B. 64QAM, 128QAM, 256QAM, 512QAM) schwankt, würde ein Gamer wahrscheinlich folgende Erfahrungen machen:
Unvorhersehbare Latenzspitzen (Ping-Spikes):
Die plötzlichen Schwankungen in der Modulation führen zu unregelmäßigen Datenübertragungsraten. Das bedeutet, dass die Ping-Zeit im Spiel stark variieren kann, manchmal abrupt ansteigt, was zu Verzögerungen führt.
Verzögerte Reaktionszeiten und "Lag":
Bei niedrigeren QAM-Stufen (z.B. 64QAM) ist die Upload-Geschwindigkeit geringer, was dazu führt, dass Aktionen im Spiel verzögert registriert werden. Das kann sich in "Lag" oder "Verzögerung" äußern, was bei schnellen Shootern besonders störend ist.
Packet Loss und Verbindungsabbrüche:
Die ständigen Schwankungen können dazu führen, dass Datenpakete verloren gehen oder verspätet ankommen. Das Ergebnis sind unerwartete Unterbrechungen im Spielablauf oder sogar temporäre Verbindungsabbrüche.
Unstabile Spielperformance:
Das Gameplay wirkt ruckelig oder ungleichmäßig, weil die Verbindung ständig zwischen hoher und niedriger Bandbreite wechselt. Das beeinträchtigt präzise Bewegungen und schnelle Reaktionen.
Frustration und schlechteres Spielerlebnis:
Für einen Gamer ist eine stabile Verbindung essenziell – diese ständigen Schwankungen führen zu Frust, da sie das Gefühl von Kontrolle und Reaktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.
Kurz gesagt:
Der Spieler würde während des Spiels häufig mit Lag, Verzögerungen und unzuverlässiger Verbindung konfrontiert sein. Besonders bei schnellen Spielen wie Shootern ist das äußerst störend und kann den Spielspaß erheblich mindern oder sogar unspielbar machen.
Ursachen für solche Schwankungen könnten sein:
Überlastung des Netzwerks durch andere Nutzer oder Geräte.
Probleme mit der Kabelqualität oder -verbindung (z.B. beschädigte Kabel).
Interferenzen im Kabelnetz oder Störungen durch externe Quellen.
Hardware-Probleme beim Anbieter oder im Heimnetzwerk.
Wenn diese Schwankungen regelmäßig auftreten, sollte man den Anbieter kontaktieren, um die Stabilität der Verbindung zu verbessern.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1599
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: [VF West] Problem beim Gaming
oder kurz RÜCKWEGSTÖRUNG
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage