In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Refusal hat geschrieben: 04.06.2025, 21:12
Ganz ehrlich, der Kommentar ist nicht besonders qualifiziert. Du kannst ja morgen gerne zu der Demo auf die ANGACOM kommen und dich von mir aufschlauen lassen!
Du kannst ja gerne bei mir vorbei kommen und die neue Lösung installieren, Messe Demos bei denen Kabellaufwege von unter 50cm dem Anschein nach im Einsatz sind finde ich ehrlichgesagt zu realitätsfern um da irgendwas raus schließen zu können. Bei der Entfernung würde euch selbst 60 ghz wifi in Durchsatz und Latenz outperformen (da weniger komplex wahrscheinlich sogar beim Stromverbrauch).
So jetzt aber mal ernsthaft.
Was soll ich mich da aufschlauen lassen? Den Mist mit dem massiven Jitter habe ich seit Jahren zuhause und zu genüge getestet, soweit das ich mir einen DSL Anschluss zusätzlich leiste über den ich alles bis auf große Datenübertragungen leite, somit auf DOCSIS komplett verzichten würde, gäbe es hier FTTH (wobei ich von whatever-PON nichts halte und einen P2P Aufbau bevorzuge). Daher macht das neue Produkt irgendwas Latenz technisch anders als die bisherigen Harmonic Lösungen?
Daher bitte wenn du etwas tatsächlich konstruktives beitragen willst mache das gerne hier in Form eines Foren Beitrages oder mit einem Blog Eintrag bei der Firma für die du Arbeitest und verlink das hier.
@ why_not es ist ja ziemlich offensichtlich, dass du nur bashing betreiben willst. Das Fachpublikum jedenfalls hat sich die Lösung mit großem Interesse angesehen! Interessierte haben morgen noch die Chance es vor Ort zu sehen.
Refusal hat geschrieben: 04.06.2025, 22:57
@ why_not es ist ja ziemlich offensichtlich, dass du nur bashing betreiben willst.
Das ist nicht korrekt, wenn du technische Unterschiede Aufzeigen kannst bin ich tatsächlich sehr interessiert, aber da musst du dann halt liefern. Warum auch immer weigerst du dich aber.
Refusal hat geschrieben: 04.06.2025, 22:57
Das Fachpublikum jedenfalls hat sich die Lösung mit großem Interesse angesehen!
Da dort eine mögliche Zukunft des Kabelnetzes vorgestellt sollte man das auch erwarten können.
Verstehe nicht, wie man sich soo sehr gegen GF sträuben kann wie Vodafone.
Wenn man jetzt schon bis in den Keller legen will, kann man doch von da aus direkt weiter in die Wohnung liegen und man hat FTTH? Echt ein komischer Laden.
Kretzian hat geschrieben: 05.06.2025, 12:40
Verstehe nicht, wie man sich soo sehr gegen GF sträuben kann wie Vodafone.
Wenn man jetzt schon bis in den Keller legen will, kann man doch von da aus direkt weiter in die Wohnung liegen und man hat FTTH? Echt ein komischer Laden.
Wenn es so einfach wäre…
Die Stadtwerke haben hier GF sehr gut ausgebaut … in Bestands Mehrfamilienhäusern gibt es nur G.Fast… da wollten wohl die Wohnungsbau nicht mitmachen..
Kretzian hat geschrieben: 05.06.2025, 12:40
Verstehe nicht, wie man sich soo sehr gegen GF sträuben kann wie Vodafone.
Wenn man jetzt schon bis in den Keller legen will, kann man doch von da aus direkt weiter in die Wohnung liegen und man hat FTTH?
Wer lässt sich als Vermieter schon gerne die (frisch sanierte) Bude aufschlitzen?
Nicht überall gibt es Installationsschächte!
Und bei Nachinstallationen endet die Glasfaser oft nicht in dem Zimmer,
wo man sie bräuchte.
why_not hat geschrieben: 04.06.2025, 21:00
Jitter von 63,3 ms und harmonic als Hersteller.
vodafone-fiberisland-breitband-3fp2.jpg
Kann Vodafone direkt wieder einstampfen den Müll. Welch geistig umnachtete Wesen treffen da die Entscheidungen so komplett auf latenz und jitter zu pfeifen?
Hauptsache die download zahl ist groß das mit dem Jitter sich selbst normales surfen scheiße anfühlt und gaming mal komplett zum vergessen ist wird ignoriert. Wer soll bitte die Zielgruppe von dem Quatsch sein?
Was ich mich bei dem Screenshot frage, war das auf einem DOCSIS system oder war das des FTTH Micro OLT XGS-PON system.
Weist du das @Refusal ?
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Danke der Ping sieht sehr gut aus, der Jitter nicht der ist seltsam hoch das sollte so eigentlich nicht sein.
Wobei beim letzten Screenshot passt es.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
@photon01
Danke für die Screenshots.
1,3ms Latenz mit 0,3ms Jitter sind schon eher etwas das akzeptabel ist. Das Bedeutet die Harmonic Lösung hat selbst in einem Segment das Perfekter nicht sein könnte mit nur einem Modem, das dann wohl auch Perfekt eingepegelt sein wird, eine Zusatz Latenz von 10ms, sowie ein Zusatz Jitter von 63ms. Das ist wirklich traurig und nichts was ich in meinem Keller haben wollen würde. Ich hoffe wirklich das Vodafone diese Partnerschaft beendet und einen besseren Vendor findet.