Karl. hat geschrieben: 13.04.2025, 19:12
Hat die alte 6591 auch so schlechte Werte?
Weiß ich leider nicht!
Besserwisser hat geschrieben: 14.04.2025, 00:05
idk hat geschrieben: 13.04.2025, 16:05
Die 6591 hat ohne Probleme immer schnell synchronisiert. Ich hatte immer den vollen Speed im Up und Download anliegen. Ich glaube daher nicht, dass es am Kabel liegt.
Ich würde trotzdem mal ein anderes Kabel versuchen.
Auf 770 MHz (DVB-T2) und 802 MHz (LTE) ist der SNR kaputt.
Das deutet auf terrestrische Einstrahlung wegen lockeren Steckern oder mangelnder Abschirmung hin.
Ich hatte leider kein alternatives vernünftig gecrimptes Coax Kabel aber:
Update:
Ich kam gestern Abend auf die Idee, die Fritzbox mal in der zur Zeit leer stehenden Wohnung unter mir anzuschließen anzuschließen und dort hat sie auf Anhieb verbunden. Ich habe dann Vodafon angerufen, dass ich trotzdem einen Techniker benötige. Gute Vorahnung, denn scheinbar hat sich mein Ticket durch das Online gehen gecancelt...
Auf jeden Fall kam heute Mittag ein Techniker. "Sehr schlechte Werte". Nach mehreren Messungen an mehreren Verzweigungspunkten und dem Ausbauen dieser Verzweigungen (in diesem Haus hatte früher mal jeder Raum 2 Kabelanschlüsse) haben wir im Wohnzimmer in der Wohnung untendrunter das Problem gefunden. Dort gab es mal eine Verzweigungsdose. Ein Ausgang fürs (Kabel)Fernsehen und ein Kabel ging zu mir nach oben. Als der Fernsehanschluss dort auf SAT umgerüstet wurde (im Jahr 2018!!!) wurde diese Dose anscheinend ausgebaut (nicht von mir), und die beiden Kabelenden (vom Keller und das zu mir in die Wohnung) nur lose mit Isolierband zusammengezwirbelt!

Davon wusste ich nichts. Ich hatte auch keine Probleme und IMMER den vollen Speed meiner 500/50 Leitung.
Vernünftigerweise sollte ich wohl überall neue Kabel durchziehen... aber um nun zu einer Lösung zu kommen, hat mir der Techniker auf die beiden Kabelenden einen ordentlichen F-Stecker aufgecrimpt und mit einer Kupplungsbuchse verbunden. Das Messgerät zeigt nun an meiner Anschlussdose in der Wohnung alles 'grün' und die Fritzbox hat sofort und ohne Probleme verbunden. Leider habe ich kein Foto von den Messwerten auf dem Messgerät gemacht...und konnte sie mir auch nicht gescheit merken. Aber es war eine andere Range, als ich in der Fritzbox sehe. Aber da war alles scheinbar in der Norm und es wurden nicht mehr so rote Balken angezeigt, wie bei den vorherigen Messungen) und der Techniker hat mir noch gezeigt, wie das über das Vodafon Techniker Portal (oder wie auch immer) aussieht, und da gab es nur grüne Kästchen von der CMTS
In der Fritzbox sieht es nun so aus:
Screenshot 2025-04-14 204408.jpg
Beim Surfen scheint alles normal... aber beim Speedtest erreiche ich nur Download Werte von 150-250 Mbit, trotz 500er Leitung. Speedtest mache ich eigentlich 'regelmäßig' (aus Interesse) und mit der 6591 habe ich die Sollwerte bisher noch nie unterschritten und liege sogar knapp drüber.
So recht verstehe ich das alles nicht. Ich wundere mich zum einen, wie es mit dem gepfuschten Kabel überhaupt seit 2018 funktioniert hat. Bis zur gepfuschten Stelle, geht es von meiner Wanddose zuerst durch ein Leerrohr auf den Dachboden, wurde dort mehrfach verzweigt und dann 2 Etagen durch ein Leerrohr nach nach unten. Es ist unmöglich, dass ich mechanisch irgendwas daran 'gerüttelt' habe.
Fragt sich, ob die 6690 irgendwie "empfindlicher" ist als die 6591. Anders macht dies alles für mich keinen Sinn.
Für mich persönlich steht fest, es wird Zeit neue vernünftige Kabel durchzuziehen... aber das "Upgrade" auf die 6690 hat sich auf jeden Fall nicht gelohnt, in keinem Aspekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.