[VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
idk
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2012, 22:55

[VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von idk »

Ich habe vor 26 Stunden nach vielen Jahren ohne Probleme von einer 6591 auf eine 6690 gewechselt (Mietgerät). Die 6690 schaffte es nicht sich mit der CMTS zu verbinden.
  • Ich habe nach 1h warten bei Vodafon angerufen, da hieß es... MAC Adresse sei nicht richtig aktiviert und es müsste nun in ca. 30 Minuten gehen.
  • Nach 4 Stunden ging es immer noch nicht und ich habe erneut angerufen. Dann hieß es, mein Vertrag sei noch nicht aktiviert.... und es sollte ab Mitternacht gehen.
  • Als ich um 1 Uhr zurück nach Hause kam ging immer noch nichts, und habe erneut angerufen... es könnte jetzt bis zu 72 Stunden dauern.
Heute morgen ab 9 war dann Kabel zumindest verbunden, aber es bestand keine Internet Verbindung.
264aeec5-7235-43ac-b069-edb902a14233.jpg
63911611-ba60-4cef-b178-6bfde0654ee8.jpg
Im log steht keine Rückmeldung vom DHCP Server
bfe9de15-cad2-4b70-852f-3abd3b409841.jpg
Die Hotline scheint überfordert und kann nichts machen. Spekulationen helfen mir im Endeffekt wohl nicht weiter.. aber was könnte das sein?! Bis zum Moment des Abklemmens der 6591 lief alles ohne Probleme.

Ich bin im Moment ziemlich gefrustet da ich im Moment wenig Hoffnung auf eine schnelle Behebung habe und mir dies die ganze Wochenplanung (war Home Office geplant) zerstört. Gibt es irgend etwas, was man tun kann um die Mitarbeiter an der Hotline auf die richtige Fährte zu schicken? Die Kenntnisse und Fähigkeiten scheinen hier nicht bei jedem gleich zu sein (Erfahrung aus der Vergangenheit mit anderen Anschlüssen)

Was mir noch auffälligt:

Bei der 6690 gibt es unter Internet/Zugangsart einen Reiter für IPv6 Konfiguration. Muss hier irgendwas eingestellt werden? Diesen Reiter hatte ich nicht bei der 6591.
17ae8681-e9fc-4858-a569-712293a82f94.jpg
Sorry für diese Art von Screenshot komme nicht mehr auf den Router solange ich den Hotspot vom Handy nutze.
Screenshot 2025-04-13 150537.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von Besserwisser »

Der Empfangspegel ist zu niedrig.
Welches Anschlusskabel hast du benutzt?
Das alte von der 6591?
idk
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2012, 22:55

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von idk »

Das gleiche ca. 1 Meter lange Stück Kabel, welches mir der Techniker beim erstmaligen Bereitstellen des Anschlusses im Jahr 2013 an die Dose geklemmt hat. Abgesehen davon, dass ich 2015 schonmal Probleme bei einer Tarifumstellung mit mehreren Tagen Offline hatte (habe ich gerade über meine Beitragshistorie hier wieder herausgefunden), hatte ich mit der Verbindung an sich seitdem keine Probleme.

Die 6591 hat ohne Probleme immer schnell synchronisiert. Ich hatte immer den vollen Speed im Up und Download anliegen. Ich glaube daher nicht, dass es am Kabel liegt.
idk
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2012, 22:55

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von idk »

Update: Jetzt ist es plötzlich verbunden... funktioniert aber trotzdem nicht.
Screenshot 2025-04-13 162629.png
Egal worauf man versucht zuzugreifen. Geht nicht. Habe schon alterantive DNS probiert, aber geht auch nicht. Eine Fehlermeldung im log o.ä. gibt es nicht.

Die Pegel sind (immer noch?)
Screenshot 2025-04-13 162755.jpg
Vlt wird es ja noch... :fahne: Die kommende Woche ohne Internet wäre wirklich übel :kater:
Screenshot 2025-04-13 164421.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DarkStar
Insider
Beiträge: 9373
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von DarkStar »

So oder so muss bei diesen miesen Werten "sofort" ein Techniker kommen und den HAV einpegeln.
idk
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2012, 22:55

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von idk »

OK... interessant. Ich habe keine Ahnung seit wann dieser Zustand besteht. In den letzten 12 Jahren hat sich zumindest niemand gemeldet und es gab keine offensichtlichen Probleme die damit zusammenhingen. Und es wurde auch nichts an der Verkabelung oder dem Verstärkerteil im Keller geändert.
Flole
Insider
Beiträge: 10663
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von Flole »

Entweder der Verstärker ist kaputt (dann musst du ihn austauschen) oder es ist irgendwas mit der Zuleitung.
Karl.
Insider
Beiträge: 7788
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von Karl. »

Hat die alte 6591 auch so schlechte Werte?
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 6177
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von Besserwisser »

idk hat geschrieben: 13.04.2025, 16:05 Die 6591 hat ohne Probleme immer schnell synchronisiert. Ich hatte immer den vollen Speed im Up und Download anliegen. Ich glaube daher nicht, dass es am Kabel liegt.
Ich würde trotzdem mal ein anderes Kabel versuchen.
Auf 770 MHz (DVB-T2) und 802 MHz (LTE) ist der SNR kaputt.
Das deutet auf terrestrische Einstrahlung wegen lockeren Steckern oder mangelnder Abschirmung hin.
idk
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 24.09.2012, 22:55

Re: [VFKD] Neue Fritzbox kann sich nicht verbinden

Beitrag von idk »

Karl. hat geschrieben: 13.04.2025, 19:12 Hat die alte 6591 auch so schlechte Werte?
Weiß ich leider nicht!
Besserwisser hat geschrieben: 14.04.2025, 00:05
idk hat geschrieben: 13.04.2025, 16:05 Die 6591 hat ohne Probleme immer schnell synchronisiert. Ich hatte immer den vollen Speed im Up und Download anliegen. Ich glaube daher nicht, dass es am Kabel liegt.
Ich würde trotzdem mal ein anderes Kabel versuchen.
Auf 770 MHz (DVB-T2) und 802 MHz (LTE) ist der SNR kaputt.
Das deutet auf terrestrische Einstrahlung wegen lockeren Steckern oder mangelnder Abschirmung hin.
Ich hatte leider kein alternatives vernünftig gecrimptes Coax Kabel aber:

Update:

Ich kam gestern Abend auf die Idee, die Fritzbox mal in der zur Zeit leer stehenden Wohnung unter mir anzuschließen anzuschließen und dort hat sie auf Anhieb verbunden. Ich habe dann Vodafon angerufen, dass ich trotzdem einen Techniker benötige. Gute Vorahnung, denn scheinbar hat sich mein Ticket durch das Online gehen gecancelt...

Auf jeden Fall kam heute Mittag ein Techniker. "Sehr schlechte Werte". Nach mehreren Messungen an mehreren Verzweigungspunkten und dem Ausbauen dieser Verzweigungen (in diesem Haus hatte früher mal jeder Raum 2 Kabelanschlüsse) haben wir im Wohnzimmer in der Wohnung untendrunter das Problem gefunden. Dort gab es mal eine Verzweigungsdose. Ein Ausgang fürs (Kabel)Fernsehen und ein Kabel ging zu mir nach oben. Als der Fernsehanschluss dort auf SAT umgerüstet wurde (im Jahr 2018!!!) wurde diese Dose anscheinend ausgebaut (nicht von mir), und die beiden Kabelenden (vom Keller und das zu mir in die Wohnung) nur lose mit Isolierband zusammengezwirbelt! :wand: :| Davon wusste ich nichts. Ich hatte auch keine Probleme und IMMER den vollen Speed meiner 500/50 Leitung.

Vernünftigerweise sollte ich wohl überall neue Kabel durchziehen... aber um nun zu einer Lösung zu kommen, hat mir der Techniker auf die beiden Kabelenden einen ordentlichen F-Stecker aufgecrimpt und mit einer Kupplungsbuchse verbunden. Das Messgerät zeigt nun an meiner Anschlussdose in der Wohnung alles 'grün' und die Fritzbox hat sofort und ohne Probleme verbunden. Leider habe ich kein Foto von den Messwerten auf dem Messgerät gemacht...und konnte sie mir auch nicht gescheit merken. Aber es war eine andere Range, als ich in der Fritzbox sehe. Aber da war alles scheinbar in der Norm und es wurden nicht mehr so rote Balken angezeigt, wie bei den vorherigen Messungen) und der Techniker hat mir noch gezeigt, wie das über das Vodafon Techniker Portal (oder wie auch immer) aussieht, und da gab es nur grüne Kästchen von der CMTS

In der Fritzbox sieht es nun so aus:
Screenshot 2025-04-14 204408.jpg
Beim Surfen scheint alles normal... aber beim Speedtest erreiche ich nur Download Werte von 150-250 Mbit, trotz 500er Leitung. Speedtest mache ich eigentlich 'regelmäßig' (aus Interesse) und mit der 6591 habe ich die Sollwerte bisher noch nie unterschritten und liege sogar knapp drüber.

So recht verstehe ich das alles nicht. Ich wundere mich zum einen, wie es mit dem gepfuschten Kabel überhaupt seit 2018 funktioniert hat. Bis zur gepfuschten Stelle, geht es von meiner Wanddose zuerst durch ein Leerrohr auf den Dachboden, wurde dort mehrfach verzweigt und dann 2 Etagen durch ein Leerrohr nach nach unten. Es ist unmöglich, dass ich mechanisch irgendwas daran 'gerüttelt' habe.

Fragt sich, ob die 6690 irgendwie "empfindlicher" ist als die 6591. Anders macht dies alles für mich keinen Sinn.

Für mich persönlich steht fest, es wird Zeit neue vernünftige Kabel durchzuziehen... aber das "Upgrade" auf die 6690 hat sich auf jeden Fall nicht gelohnt, in keinem Aspekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.