Littlefox hat geschrieben: 03.02.2025, 07:14
In welchem Format und mit welcher Bitrate bietet der ORF seine Radioprogramme eigentlich per Satellit an?
Das alte Angebot auf Transponder 115 hatte:
OE1 256 kBit/s MP2
OE1 DD bis 2.2.2020 448 kBit/s AC-3 / ab 2.2.2020 wurde die 256er MP2-Spur von OE1 referenziert und kein AC-3 angeboten
FM4 192 kBit/s MP2
Landesprogramme 160 kBit/s MP2
OE3 160 kBit/s MP2
Dabei kam ein komischer Encoder zum Einsatz, der ständig zwischen linear stereo und joint stereo hin- und herwechselte, also wirklich dauernd. Es klang auch ziemlich verzischelt.
Das neue Angebot auf Transponder 7 hat:
OE1 192 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS
OE1 DOLBY wird auf die 192 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS von OE1 referenziert, also nix mit "Dolby"
alle anderen 128 kBit/s LC-AAC LATM/LOAS
Formal ist der Encoder sauber, soweit ich das einschätzen kann. Aber: alle 128er (also alle Programme außer OE1) haben alle paar Minuten teils mehrere Datenfehler im AAC-Datenstrom (es fehlen offenbar Daten in den Frames). Auf manchen Geräten (Samsung-TV, TechniSat Cablestar 100 mit AAC-Upgrade) gibt es dort einen Knack, auf anderen Geräten (Vistron-Kabelradios beispielsweise) gibt es dort jeweils ein "Rülps-Geräusch" und der S/PDIF verliert kurz den Sync. Das Problem ist dem ORF seit September 2024 bekannt, aber bislang ist nichts passiert. Macht nämlich nicht der ORF selbst, sondern die ORS. Die müssen ein komisches Verständnis von Kundenorientierung haben.
FM4 ist zudem seit vielen Wochen bereits das zweite mal völlig verflirrt. Offenbar ist bei der ORS alles egal.
Heiner hat geschrieben: 03.02.2025, 10:35
Die Schleife läuft mit 256 kbit/s MP2.
Der Gag: das ist nur eine einzige Schleife auf dem APID und eben auch auf der Encoder-Instanz von OE1. Alle anderen Services (Landesprogramme, OE3 und FM4) sind in ihren jeweiligen PMT auf diese Schleife auf APID 421 verlinkt, haben aber keine eigenen APID mehr. Wer jetzt mit steinalt-Geräten die alten Services auf Transponder 115 hört und das Gerät kann keine dynamische PMT-Umschaltung, hat nur auf OE1 die Ansage, auf den Landesprogrammen, OE3 und FM4 müsste da Stille sein, weil das Empfangsgerät nicht auf den APID von OE1 umschaltet.
Die Ansage weist im übrigen nicht darauf hin, dass nun AAC zum Einsatz kommt und damit viele Empfangsgeräte stumm bleiben werden. Man erzählt da nur, dass man einfach einen Suchlauf machen solle und dann ginge wieder alles.
Littlefox hat geschrieben: 03.02.2025, 11:05
Dann könnte es bis vor wenigen Jahren vielleicht doch eine nahezu 1:1 Durchleitung zumindest bei Ö1 gewesen sein als es bei Vodafone noch 256 kbit/s waren.
Das kann gut möglich sein. War OE1 mal bundesweit drin? Das lief nämlich mal auf dem Astra-Transponder, auf dem ZDF SD drauf ist, als Gast. Hätte damit auch eventuell zu diesen Zeiten eine andere Behandlung seitens der KDG erfahren - ich weiß es aber nicht.