Server bei KD

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Mercury
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 04.02.2009, 12:22

Server bei KD

Beitrag von Mercury »

es ist nicht VERBOTEN! Es wird nur nicht offiziell erlaubt, weil man dann Schadenersatzplichtig wird. Also man darf einen Server betreiben! Der Upload spielt keine Rolle, selbst 50 GB würden keine Sperre bedeuten. Und damit sag ich, bei 2 MBit Upload Hosten wir dann selber. Die IP ändert sich mit der HomeBox eh nicht, denn die Routingtabelle kennt die MAC und wir bekommen immer dieselbe IP.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Server bei KD

Beitrag von soundclub »

http://www.kabeldeutschland.de/sources/ ... _Phone.pdf
4. pflichten und obliegenheiten des kunden

4.1.7. den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben eines Servers zu benutzen
ist für mich eindeutig eine tatsache das es zu deiner Pflicht gehört dies nicht zu machen

daher ist es eine sinnlose diskusion die du hier gerade anfangen willst
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Server bei KD

Beitrag von DarkStar »

Ausserdem kann sie die IP sehr wohl ändern.
Kholdan Brehn
Fortgeschrittener
Beiträge: 327
Registriert: 17.02.2009, 21:09

Re: Server bei KD

Beitrag von Kholdan Brehn »

soundclub hat geschrieben:http://www.kabeldeutschland.de/sources/ ... _Phone.pdf
4. pflichten und obliegenheiten des kunden

4.1.7. den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben eines Servers zu benutzen
ist für mich eindeutig eine tatsache das es zu deiner Pflicht gehört dies nicht zu machen

daher ist es eine sinnlose diskusion die du hier gerade anfangen willst
Auslegungssache. Wenn du eine (aktive) FTP-Verbindung zu einem anderen Server im Internet öffnest und eine Datei überträgst, betreibst du technisch gesehen bereits einen Server wegen der Eigenart von FTP mit den separaten Steuer- und Übertragungsverbindungen. Steuerverbindungen werden vom Client (dir) zum Server (anderer Rechner im Internet) aufgebaut, Datenverbindungen vom Server (anderer Rechner im Internet) zum Client (dir). Und schon hast du gegen die Regeln verstoßen. Fühle dich ausgepeitscht.
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Server bei KD

Beitrag von soundclub »

wenn du wissentlich dateien an bestimmte personen überträgst, dann ist das kein problem

wenn du webapplikationen, oder einen fileserver allen unbeschränkt zur verfügung stellen würdest, dann ist das nicht mehr ok, und dahingehend muss man unterscheiden, das ist meine definition für server
wenn man daten sendet/empfängt dann nenne ich dies einen normalen datentransfer, wonach niemand was gegen sagen wird
aber wenn ich persönlich merken würde, das z.b. unter dem port 80(http) oder 21(ftp) zu viele ausgehende verbindungen und gigabytes an traffic verursacht wird, dann denk ich mal spricht das nicht mehr für einen hausgebrauch
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Server bei KD

Beitrag von RcRaCk2k »

Hi Soundclub, Hi Mercury!

@SoundClub: Das würde aber bedeuten, dass BitTorrent auch nicht erlaubt wäre ;-) Denn BitTorrent ist ebenfalls eine technische Vorrichtung, die aus technischer Sicht einen SERVER darstellt und einer breiten Masse den Dienst zur Verfügung stellt :-D

Kabel-Deutschland behält sich mit der Regelung "Keine Server" nur vor, dass wenn der Upstream ausgelastet ist, dass dann ggf. eine PortSperre bzw. eine PortDrosslung erfolgen kann. Dadurch dass der Kunde einen SERVER nicht betreiben darf, hat er somit auch kein Recht auf Funktion des Dienstes.

Der Kunde von KD wird jetzt nicht verklagt, weil er etwas "unrechtes" getan hat.

So einfach ist das :D

Liebe Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
wilson
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 26.02.2009, 01:08

Re: Server bei KD

Beitrag von wilson »

ich war schon etwas verwundert, als ich im kd-kundencenter folgendes gelesen habe:

"Möchten Sie beispielsweise einen eigenen E-Mailserver oder VPN Zugang aus dem Internet erreichbar machen? Verwenden Sie den DynDNS für die einfache Konfiguration ihrer eigenen Webservices."

abgesehen davon, dass mir nicht klar ist, wieso ich für dyndns die hilfe von kd brauche, so scheint es doch keine einwände gegen das betreiben von diensten zu geben...
Benutzeravatar
soundclub
Kabelfreak
Beiträge: 1388
Registriert: 12.11.2008, 02:39
Wohnort: Halle/Leipzig

Re: Server bei KD

Beitrag von soundclub »

einen email server oder einen einfachen streaming server zu betreiben ist doch alles im ramen der normalen nutzung finde ich

sachen wo ich nicht mehr drunter sehe sind gewerbliche file/ftp/game/web-server

nur um ein paar euro wegen einen root server zu sparen, echt armseelig, find ich *g*

da der vpn dienst ja dann auch durch kdg gewärleistet wird, was ja bisher nicht der fall war, finde ich das auf jeden fall schon mal eine gute sache, aber das st ja auch wieder eine nutzung die eher privat nutzt
mfg

soundclub
[ externes Bild ]
brenner23
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 09.05.2011, 20:00

Re: Server bei KD

Beitrag von brenner23 »

so hallo erstmal ....
ich möchte auch gerne zu Kabeldeutschland.....
aber ich habe auch einen "server" naja ich habe eine Sim im OpenSim Laufen mit den restlichen services die dazu gehören.... also meine frage

wenn ich ein SIM ( einen Server Hoste der 24/7 via DynDns) ans Grid hänge damit ich ein Teil der 3D welt bin.... ist es denn noch einen "server" im herkömlichen sinne oder nicht

(ähm also diese Frage kann nur jemand beantworten der sich mit dieser materie auskennt ) ansonsten mal Googeln oder mal im wiki lesen ....:-)

mfg
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Server bei KD

Beitrag von Thyrael »

Abgesehen davon das der Thread hier schon 2 Jahre alt ist, ein Server bleibt ein Server, egal ob für ein Spiel oder zur Dateiübertragung oder für eine VPN. Jeder Dienst der von draußen Verbindungen annehmen kann, ist ein Serverdienst.