[VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von reneromann »

Flole hat geschrieben: 22.02.2024, 23:54 Was man aber selbst zu verantworten hat. Man kann ja auch nicht sein Modem verkaufen oder zurückgeben und dann aus dem Vertrag rauskommen weil die Geschäftsgrundlage wegfällt.

Der Wegfall der Geschäftsgrundlage wird von nicht-Juristen so oft in den Mund genommen, aber das sowas wirklich mal durch geht kommt selten bis nie vor.
Das passiert eigentlich nur dann, wenn der NE3- oder NE4-Betreiber den Zulieferer wechselt (z.B. wie die Pepcom-Gruppe von KD-Zulieferung auf Pyur-Zulieferung umgestellt hat)...
In dem Moment entfiel für KD die Geschäftsgrundlage, weil sie nicht mehr liefern konnten, da sie nicht mehr der Signalzulieferer waren und es nicht in deren Macht stand, den Vertrag mit der Pepcom-Gruppe zu verlängern.
Alan Smith
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 06.12.2023, 10:26
Bundesland: Brandenburg

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von Alan Smith »

Das Perfide an der Doppel-Berechnung des TV-Anschlusses bei zusätzlichem Internet Schlusswort durch Info-City ist, dass in den AGB ganz unverholen auf Vodafone verwiesen wird und die Rechnungslegung direkt durch Vodafone erfolgt.
4.9. Die Rechnungen werden dem Kunden grundsätzlich online unter der ihm von Vodafone mitgeteilten Internetseite zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat regelmäßig die Rechnungsdaten abzurufen. Lediglich auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden oder auf Veranlassung von Vodafone bekommt er die Rechnungen in Papierformat.
https://infocity-rostock.de/fileadmin/p ... r_2023.pdf
https://infocity-rostock.de/service/infos/download
reneromann
Insider
Beiträge: 4945
Registriert: 28.06.2015, 13:26

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von reneromann »

Alan Smith hat geschrieben: 24.02.2024, 18:54 Das Perfide an der Doppel-Berechnung des TV-Anschlusses bei zusätzlichem Internet Schlusswort durch Info-City ist, dass in den AGB ganz unverholen auf Vodafone verwiesen wird und die Rechnungslegung direkt durch Vodafone erfolgt.
4.9. Die Rechnungen werden dem Kunden grundsätzlich online unter der ihm von Vodafone mitgeteilten Internetseite zur Verfügung gestellt. Der Kunde hat regelmäßig die Rechnungsdaten abzurufen. Lediglich auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden oder auf Veranlassung von Vodafone bekommt er die Rechnungen in Papierformat.
https://infocity-rostock.de/fileadmin/p ... r_2023.pdf
https://infocity-rostock.de/service/infos/download
Die Rechnung für den Basisanschluss wurde schon immer von Infocity erstellt -- die Rechnung für die Zusatzdienste (TV-Optionen sowie Internet-Verträge) hingegen kommen von Vodafone.
indianahorst
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 02.08.2014, 23:44

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von indianahorst »

Gibts hier neue Erkenntnisse?

Wie geht ihr damit um? Habt ihr der Nötigung / Erpressung durch Infocity nachgegeben und einen Individualvertrag abgeschlossen, obwohl ihr lediglich Internet, aber kein DVB-C benötigt?
Habt ihr gegenüber Vodafone auf einer Sonderkündigung zum 1.7. bestanden und wurde diese akzeptiert?
Karl.
Insider
Beiträge: 7048
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von Karl. »

Du musst es letztendlich selber wissen, wenn Du keine Wahl hast, schließ halt einen Vertrag über Kabelfernsehen ab, wenn DSL oder Fiber anliegt, lass es drauf ankommen ;)

Zum 01.07. kündigen kann wohl nur Vodafone oder Du, wenn abgeschaltet ist...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 449
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von moe99 »

Ich sehe da keine Erpressung durch Infocity.
Infocity betreibt die Netzebenen 3 und 4
in Rostock. Vodafone ist nur Signallieferant.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14727
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von berlin69er »

Wie war das denn vorher? Konnte man VF Internet ohne Extra Vertrag abschließen?
Wie wurde der Anschluss in den Nebenkosten aufgeführt?

Für mich stellt das zumindest eine Grauzone dar, die mal juristisch geklärt gehört. Müsste sich halt nur jemand mal trauen, das auszufechten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Wechsler
Fortgeschrittener
Beiträge: 218
Registriert: 17.03.2018, 21:29

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von Wechsler »

indianahorst hat geschrieben: 24.05.2024, 00:36 Gibts hier neue Erkenntnisse?

Wie geht ihr damit um? Habt ihr der Nötigung / Erpressung durch Infocity nachgegeben und einen Individualvertrag abgeschlossen, obwohl ihr lediglich Internet, aber kein DVB-C benötigt?
Habt ihr gegenüber Vodafone auf einer Sonderkündigung zum 1.7. bestanden und wurde diese akzeptiert?
1. keinen Vertrag über Kabelfernsehen machen
2. Wenn am 1.7. abgeschaltet wird, Vodafone eine Störung melden und das ganze dann deren Problem sein lassen.
3. wenn die Störung nicht beseitigt wird, Eskalation zur Bundesnetzagentur
4. Abhilfe oder fristlose Kündigung wegen Nichterfüllung plus Schadenersatz nach TKG

Wichtig: Kein Nebenkostenprivileg und auch keinen Anbieter von Kabelfernsehen jemals irgendwo erwähnen. Warum auch? Ein Festnetz-Internetzugang hat regulatorisch (TKG) nichts mit Kabel-TV zu tun. Das Nebenkostenprivileg hatte nie etwas mit irgendwelchen Internetzugängen zu tun. Es wurde die BetrKV geändert, das betrifft keinen einzigen Internetzugang!

Vodafone muss Internet liefern, wie sie anstellen, kann dir als Endkunde völlig egal sein. Wenn sie dann einen DSL-Anschluss schalten, dann sei es so.
Flole
Insider
Beiträge: 9960
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von Flole »

Vodafone liefert ja auch, man kann es nur nicht mehr nutzen, weil man die Vorraussetzungen nicht mehr erfüllt.... Das ist als ob du dein Kabelmodem verkaufst oder deinen Computer und dich dann wunderst, dass du nicht mehr ins Internet kommst.
moe99
Fortgeschrittener
Beiträge: 449
Registriert: 24.09.2007, 16:11
Wohnort: Rostock

Re: [VFKD] infocity (Rostock) sperrt Kabelanschluss (Nebenkostenprivileg)

Beitrag von moe99 »

Offiziell könnte man hier in Rostock Internet über
TV Kabel nur als Eigentümer direkt bei Vodafone buchen.
Als Mieter der WIRO oder einer Wohngenossenschaft
ging das nur über Infocity.

Gefühlt liegt wöchentlich ein Infoschreiben von
Infocity im Briefkasten über die Notwendigkeit
von TV Connect um Internet über TV Kabel nutzen
zu können.

Klar kann man es eskalieren lassen.
Dann sollte man aber schon jetzt um einen
neuen Internetvertrag kümmern.