die 6 MBit/s beziehen sich wohl auf Kupfer, logisch denke ich.
Bei uns aber auch so und ich dachte das wäre zumindest seit einem Jahr (meine Bestellung Telekom GF Anschluss) Standard: wenn man sich anmeldet wird während des Ausbaus/der Verlegung das Telekom GF Kabel kostenlos ins Haus gezogen, reiner Hausanschluss nicht in die Wohnung, ohne jegliche Verpflichtung überhaupt anzumelden und wenn man das dann tut (in XY Jahren) dann auch direkt bei den Open-Access Partnern möglich (ich kenne da Netcologne, O2, Telefonica und Vodafone). Also wer das nicht nimmt...
aber man macht Erfahrungen, Telekom ist nicht mehr was sie mal war: 2-3 Tage vor den Arbeiten ruft ein kaum deutsch sprechender Mensch an, zum Termin kommt dann erst ein Vorarbeiter der halbwegs deutsch spricht, erklärt das seinen Kollegen und die machen dann die Arbeit in 1-2 Stunden, der Anschluss liegt dann im Radius von ca. 1m zum abgesprochenen und extra angekreuztem Punkt (in meinem Fall auch nicht wirklich schlimm, nur... wofür sprechen de das ab und machen da ein Kreuz auf die Wand).
Die GF-Leitung unter dem Gehweg kommt ca einen Monat später, das würde natürlich auch passieren, wenn ich mich nichht angemeldet hätte. Da gibts keinen Brief, keinen Anruf, es klingelt auch keiner wenigstens 30 Minuten bevor die Strasse aufgerissen wird = man steht dann wenn man mit dem Auto raus will vor einem Graben, der aber nach 4-5 Stunden wieder zu ist. Nicht das Problem, dass das Kabel auch ohne persönliche Abstimmung mit mir verlegt werden muss, aber einfach mal vorher Bescheid sagen, dann parkt man das Auto an der Strasse (andere Strassenseite) und alles ist gut, wär 0 Problem gewesen.
Von daher betrachte ich die Telekom und ihr Vorgehen, was doch eigentlich seit Jahren erprobt ist, ich bin ja nicht der erste Kunde, als mega-abschreckend, völlig indiskutabel... aber umsonst
