ich habe ein "kleines" Problem, wo sich VF ein wenig quer stellt, zu helfen. Vielleicht hat ein anderer User noch einen Tipp, bevor ich nun zum nächsten Elektromarkt gehe und mir ein neues Gerät kaufen darf...
Vorgeschichte:
Der Cousin eines Freundes ist letztes Jahr im Dezember unerwartet und plötzlich verstorben, dieser nutzte an seinem VF-Cable Max genannte FB6591. (Art.Nr. 2000 2857)
Da die beiden sich sehr gut verstanden, mehr beste Freunde als Cousins waren und bis Mai 2021 auch als WG zusammen lebten, sollte mein Kumpel vor der offiziellen Wohnungsauflösung alles was er brauchen konnte, an sich nehmen. Also die EDV-Anlage, Spielekonsolen, Spiele usw., auch die Fritzbox. Die Wohnung an sich (und alles damit verbundene) wurde später durch ein professionelles Unternehmen aufgelöst, da die Familie nicht vor Ort lebt.
Problem:
Die Fritzbox wurde an mich weiter gegeben, da ich Anfang September auf VFs Programm aufmerksam wurde, was den erlass der Grundgebühren bis max. 12 Monate, wenn Altvertrag noch aktiv. Da ich an meinem Wohnort von der Telekom max. 50MBits bekommen könnte (tatsächlich nur 16MBit/s habe) und vergangenes Jahr das zocken entdeckte, wo man gerne eine gute Bandbreite hat, schloss ich einen Kabelvertrag ab. Nach einigen Problemen mit den Technikern von Solutions30, der Subfirma von VF und der verzögerten Kontaktaufnahme von Solutions30 zwecks Gestattung zum Kabelverlegen durch meinen Vermieter, habe ich nun seit einer Woche endlich den Kabelanschluss und wollte, nachdem die "24h Originalgerät" vorbei waren, meine FritzBox aktivieren. Was nicht funktionierte. (Werksreset wurde natürlich vor inbetriebnahme der FB durchgeführt)

Versuch 1: Kundennummer u. Passwort - nur flackernde Seite
Versuch 2: Aktivierungscode falsch
Versuch 3-XX: Trotz neuem Aktivierungscode, aktivierung nicht möglich. "Aktivierungsportal ausgefallen".
Da der Ausfall Samstagfrüh immer noch anhielt, hab ich mich an VF gewandt. Der Mitarbeiter glich die Art.Nr. ab, bestätigte, dass es sich um ein freies Gerät handle und wollte anhand der MAC versuchen, das gerät selbst im System frei zuschalten. Ging natürlich nicht. Ticket erstellt. Ticket wenige Stunden später geschlossen, Portal funktioniert wieder. Abends getestet. Ging nicht. Ticket wieder geöffnet. Gestern erhielt ich dann einen Anruf von der Technik: Das Gerät sei noch am Anschluss des Vorbesitzers aktiv, er möge bitte das Leihgerät von VF einmal anschließen und es wäre nicht klar, ob es eine freie oder gemietete Fritzbox sei. Als ich entgegnete, dass der Vorbesitzer vor einem Jahr verstarb, die Wohnung aufgelöst und auch neu vermietet sei, bekam ich zur Antwort, dass sich halt die Hinterbliebenen mit seiner Kundennummer und Kaufbeleg der FB, sich an die Vertragsabteilung von VF wenden sollen.
Hilfegesuch:
So, genug Text, erstmal danke fürs lesen soweit.
Ist es ernsthaft der einzige Weg, die Angehörigen, die vielleicht gerade den Verlust des Sohnes/Bruder/Enkel/WhatEver, einigermaßen verdaut haben, zu belästigen? (Außer meinen Kumpel, der ein Cousin des Verstorbenen ist, kenne ich die Familie nicht). Der Vertrag ist ja nun auch schon seit Monaten (Wohnung wurde mitte Februar aufgelöst) gekündigt. Sollten nicht alle Daten, die nicht zwingend für die Abwicklung des Vertrages notwendig sind, bereits gelöscht sein? Gibt es noch irgendeine möglichkeit, die Fritzbox für meinen Anschluss zu nutzen, oder ist sie im Grunde Schrott? Meinen Kumpel habe ich bereits gefragt, der hat keine Daten über den VF-Anschluss seines Cousins, von Ihm weiß ich auch, dass die Wohnung durch ein Unternehmen aufgelöst wurde.
Es kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein, bei den Nachmietern des Verstorbenen zu klingeln und zu sagen "Hey, sorry dass ich störe, aber euer Vormieter hat dummerweise bevor er hier in der Wohnung elendig krepierte, vergessen, einmal die VF-Box an den Kabelanschluss zu hängen, damit seine Fritzbox aus dem System gelöscht ist. Dürfen wir mal kurz an den Kabelanschluss"?

Vielen Dank euch schon mal für die Hilfe,
Looterbine