Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone in 2022 / 2023

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3283
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Amadeus63 »

Ja, wenn es schnell zu einem kompetenten Ansprechpartner geht, in Ordnung. Aber lange Warteschleifen und das 'Einschleusen' via BOT macht die kirre. Meine MA dreht da ab. --- Ich würde zumindest einen kurzen Hinweis erwarten, hauseigene Geräte machen die Umstellung allein, externe Geräte = Sendersuchlauf starten.
Da ich das Schreiben aber nicht kenne, keine Ahnung was da steht...
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 15750
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von DerSarde »

UKWFan hat geschrieben: 28.10.2022, 21:03 Heute war ein Brief von Vodafone im Briefkasten, der auf die Umbelegung in Augsburg am 8.11. aufmerksam macht.
Hänge ja auch an Augsburg, und ich habe vor zwei Wochen schon ne Mail bekommen, dass am 8.11. die Umbelegung stattfindet.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
UKWFan
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.09.2008, 17:03
Wohnort: Augsburg
Bundesland: Bayern

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von UKWFan »

Ich fotografiere es bei Gelegenheit mal ab und stelle es hier rein. Der Hinweis hauseigene Geräte machen Umstellung allein und externe Geräte = Sendersuchlauf starten ist sinngemäß im Schreiben enthalten.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17533
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Beatmaster »

DerSarde hat geschrieben: 28.10.2022, 22:13
UKWFan hat geschrieben: 28.10.2022, 21:03 Heute war ein Brief von Vodafone im Briefkasten, der auf die Umbelegung in Augsburg am 8.11. aufmerksam macht.
Hänge ja auch an Augsburg, und ich habe vor zwei Wochen schon ne Mail bekommen, dass am 8.11. die Umbelegung stattfindet.
und in der Mail steht bestimmt das gleiche drin, was schriflich verschickt wird?
Hab noch keine Mail bzw. ein Schreiben bekommen.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Telefunken 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3283
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Amadeus63 »

Super. --- Das ist doch schon mal gut.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV
Flole
Insider
Beiträge: 9961
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Flole »

Heiner hat geschrieben: 28.10.2022, 22:02 Wäre für alte Leute schon sinnvoll sowas mitzuschicken, das sind oft Leute die überhaupt nicht im Internet sind und Seiten wie den Helpdesk etwa gar nicht kennen.
Was genau soll da drauf stehen? Die Empfangsparameter? Können die alten Leute nix mit anfangen, und braucht man im Prinzip auch nicht bei nem automatischen Suchlauf. Die von VF vorgegebenen Kanalnummern? Die bleiben doch gleich, bis auf das was wegfällt/hinzukommt und die Sender sind für alte Leute eigentlich uninteressant bzw. sie sind nicht die Zielgruppe.... Mittlerweile kann man die Kanäle aber auch gut "suchen" über die Receiver, früher ging das nicht.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26710
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Heiner »

Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Was genau soll da drauf stehen? Die Empfangsparameter?
Nein, das würde den Rahmen eines Flyers auch sprengen. Aber zumindest war es sonst oft so, dass da einfach die Sender aufgelistet wurden, unterschieden nach den Paketen die es gab. Mal beispielhaft für 2007, wo in meinem Heimatnetz das Kabelnetz ausgebaut wurde und fast alle analogen TV-Sender umbelegt:
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... 7-07-1.jpg
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... 7-07-2.jpg
https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... 7-07-3.jpg
Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Mittlerweile kann man die Kanäle aber auch gut "suchen" über die Receiver, früher ging das nicht.
Ob diese Suchfunktion auch immer bekannt ist und intuitiv in der Bedienung vermag ich zu bezweifeln. Für dich und mich vielleicht, aber für Leute die es Jahrzehnte gewohnt waren einfach nur ne Nummer zu drücken oder rauf-/runterzuzappen möglicherweise nicht. Das ist aus meiner Sicht auch am ehesten die Zielgruppe für solche Schreiben oder Flyer. Meine Eltern brauchen bis heute eine ausgedruckte Programmliste und kommen mit jeglichen Apps die da sonst noch drauf sind auf dem Fernseher oder dem Sky Q einfach nicht zurecht - dieses Konzept, mit Richtungstasten durch eine Übersicht zu navigieren, überfordert da schon.

Außerdem ist so eine Info bedeutsam für Leute, die ggf. eigene Favoriten angelegt haben, die durch die Änderung möglicherweise gelöscht werden. Inwiefern das für die Vodafone-Boxen so ist entzieht sich meiner Kenntnis, ich hab nie GigaTV oder vergleichbares wie Horizon gehabt. Sky Q kommt damit zurecht, Sky+ konnte es auch, aber das war es dann auch mit Providerboxenerfahrung der jüngeren Zeit.
Peter65
Insider
Beiträge: 9611
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Peter65 »

DerSarde hat geschrieben: 28.10.2022, 22:13 Hänge ja auch an Augsburg, und ich habe vor zwei Wochen schon ne Mail bekommen, dass am 8.11. die Umbelegung stattfindet.
Hast du da mal auf die Kundennummer/Vertragsnummer dazu geachtet?
Bei mir wars ne Kundennummer/Vertragsnummer von einem Test-Vertrag von KD, nicht von meinem aktuell noch laufenden TV Vertrag mit dem Sagemcom.
Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Können die alten Leute nix mit anfangen, ...
Definiere bitte mal: die alten Leute.
Ich zähle mit meinen 63 Jahren bestimmt auch nicht zu den jüngeren Leuten.
Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Die von VF vorgegebenen Kanalnummern? Die bleiben doch gleich, bis auf das was wegfällt/hinzukommt und die Sender sind für alte Leute eigentlich uninteressant bzw. sie sind nicht die Zielgruppe....
Woher weiß du was die Alten Leute wie du die bezeichnest an Sendern interessiert?
Abgesehen davon wie du die ältere Generation bezeichnest (auch in Bezug auf mein Alter), auch das sind VF Kunden die entsprechend ihrem Interesse dieses oder jenes TV Abo von VF abonniert haben.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Flole
Insider
Beiträge: 9961
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Flole »

Es ist doch aber überwiegend ein "herumschieben" von Sendern und weniger ein auf/abschalten. Die Liste wäre also im Prinzip identisch vorher und nachher da Kanäle nicht mit angegeben werden und Programmnummern sich nicht ändern? Sind die Nummern nicht zu allem Überfluss auch noch je nach Gerät unterschiedlich? War das nicht Sky die eine andere Belegung als VF haben und bei der GigaTV war auch irgendwas? Oder verwechsel ich da was?

Wenn das navigieren durch ein Menü schon überfordert (und das kann ich verstehen, ich war hier eine Woche lang bei diversen Leuten am TVs umstellen nachdem VF alles über den haufen geworfen hat) dann findet man den Sendersuchlauf nicht und ruft jemanden dafür, und zumindest ich hab die Senderliste exportiert oder fotografiert sodass die Nummern alle gleich geblieben sind und dann während des Sendersuchlaufs in Excel abgetippt, hab mir so mein eigenes Schema gebastelt wie ich am schnellsten alle Sender dahin bekomme wo sie hingehören. Bei einigen habe ich auch eine Senderliste ausgedruckt, hatte ich ja sowieso in Excel und wenn ein Drucker in der Nähe war und die das wollten war das ein leichtes. Das sind dann auch ein- oder zweistellige Nummern denn manche überfordert es mehrere Ziffern schnell genug hintereinander einzugeben (auch das mag sich mancher nicht vorstellen können, ich hab's erlebt).

Kurzum: Ich sehe den Sinn für eine Senderliste, aber nicht für eine mit VF Nummerierung. Ich würde auch nie die VF Nummerierung verwenden, das kann man sich doch gar nicht merken.... Bei mir sind die ersten 130 Sender sortiert (bzw. danach auch noch welche, aber die sind selbst eingespeist und kommen nicht von VF), wenn ich da weiß welchen Sender ich schauen möchte und die Nummer leicht falsch eintippe lande ich knapp daneben und kann dann hoch und runter schalten und bin schnell da wo ich hin will, bei der VF Nummerierung wäre ich da hoffnungslos verloren, zumal längere Zahlen schwieriger zu merken sind.
Flole
Insider
Beiträge: 9961
Registriert: 31.12.2015, 01:11

Re: Ausblick auf die Entwicklungen im TV-Angebot von Vodafone im Jahr 2022

Beitrag von Flole »

Peter65 hat geschrieben: 28.10.2022, 23:06
Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Können die alten Leute nix mit anfangen, ...
Definiere bitte mal: die alten Leute.
Ich zähle mit meinen 63 Jahren bestimmt auch nicht zu den jüngeren Leuten.
Meine Definition ist dieselbe wie die von Heiner :D
Peter65 hat geschrieben: 28.10.2022, 23:06
Flole hat geschrieben: 28.10.2022, 22:34 Die von VF vorgegebenen Kanalnummern? Die bleiben doch gleich, bis auf das was wegfällt/hinzukommt und die Sender sind für alte Leute eigentlich uninteressant bzw. sie sind nicht die Zielgruppe....
Woher weiß du was die Alten Leute wie du die bezeichnest an Sendern interessiert?
Abgesehen davon wie du die ältere Generation bezeichnest (auch in Bezug auf mein Alter), auch das sind VF Kunden die entsprechend ihrem Interesse dieses oder jenes TV Abo von VF abonniert haben.
Weil sie die Sprache nicht sprechen zum Beispiel, die Anzahl der Personen die ich kenne die norwegisch sprechen ist sowieso schon gering, und egal wie man "alte Leute" nun definiert werden (solange es sinnvoll ist und nicht plötzlich Leute unter 25 einschließt) es am Ende exakt 0 sein auf die beides zutrifft.