mussja hat geschrieben: 02.10.2022, 18:40
Ich wollte den günstigsten TV-Tarif.
...
Was braucht man denn, wenn man einfach nur das kleinste Kabel-Paket haben will?
also das günstigste wäre doch für die Erlaubnis unverschlüsselte Sender mit eigenen Empfangsgeräten zu nutzen "Vodafone TV Connect" und das kostet 14,99 oder 19,99€ monatlich könnten es auch sein, so man kein weiteres Paket und/oder Empfangsgerät bucht/mietet. So verkauft es die VF Webseite. Aber die Lizenz zum reinen TV-Glotzen kostet maximal 19,99€ "für das kleinste Kabelpaket = die unverschlüsselt angebotenen Sender.
Eigentlich ja positiv, wenn du diesen KabelTV-Vertrag Vertrag selber abschliessen musst, bei Mietwohnungen wird das auch gerne noch über den Vermieter gemacht. So der Vermieter viele Wohnungen hat (z.B. Wohnungsbaugesellschaft) ist das gerne mal 5-8€ günstiger im Monat, aber dafür auch nicht kündbar. Diese Regelung gilt noch bis ~2025 rum (genau weiss ich es nicht, bin auch nicht betroffen). Natürlich können Vermieter auch jetzt schon umstellen lassen vom Gebäude-Gesamtvertrag (nennich es jetzt mal so) auf Einzelkundenvertrag je Wohnung durch den Mieter zu tragen (so man will, freiwillig).
Ich nutze Sat-TV und zumindest Internet für die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, da gibt es auch LiveTV. Für die Privatsender muss man was kostenpflichtiges abschliesse wie Waipu.tv oder Zattoo als Beispiel, je nach Vertrag auch n HD verfügbar. Empfangsgeräte wie z.B. ein FireTV-Stick (so als eine der bekanntesten und günstigsten Kauf-Sticks) so das TV noch nicht selber "smart" ist, ist idR die eigene Sache, oder kann optional im Bundel mit erworben werden. Ich würde immer nur so eine Variante wählen, als schon alleine 20€, oder seien es auch nur 14,99 nur für die Bereitstellung und öffentlich rechtlich n SD und HD, sowie Privatsender in SD zu zahlen.
Wenn du klar gesagt hastm du willst das billigste TV-Angebot nutzen, dann hat man dich verarscht, und dir ein unnötiges Paket angedreht. Dann würde ich zurücktreten, so noch möglich, oder zumindest eine Beschwerde einreichen. Die Beweisbarkeit ist immer so ein Thema, tatsächlich was rechtliches machen, wenn VF nicht freiwillig akzeptiert ist... muss nicht zwingend erfolgreich sein und wahrscheinlich hast du auch Internet gebucht, damit das nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, wäre die Bezahlung bis zur Klärung, natürlich unter Vorbehalt, anzuraten.