Direkt, und von Leuten die etwas wissen? Oder ist das second-hand Information, z.B. von irgendeinem Verkäufer?rv112 hat geschrieben: 01.05.2021, 13:50 Meine Überlegungen? Die Infos kommen von einem Gerätehersteller
Erfahrungen mit TC4400
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Erfahrungen mit TC4400
Nicht direkt und auch nicht von einem Händler. Die Infos kommen von einem deutschen ISP, der auch mit diesem Gerätehersteller zusammenarbeitet, so weit wie er es kann/darf.
KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Insider
- Beiträge: 10689
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
Das kann ja nur Arris oder Technicolor sein, denn nur von denen bezieht Vodafone aktuell Geräte.
Für Technicolor kann ich nicht sprechen aber Arris arbeitet auch mit deutschen ISPs zusammen wenn man eben deren Bedingungen erfüllt (und das heißt nicht direkt einkaufen sondern von einem Reseller, etwas Training durchlaufen etc.). Direkt an Endkunden gehen dürfen sie nicht wegen der Verträge mit den Resellern, macht ja auch Sinn denn ansonsten würde man keinen Reseller finden wenn die lukrativen Aufträge direkt bedient werden. Inwiefern hat dieser ISP denn ein Problem? Wenn es ein Problem mit Arris ist dann kann man das sicherlich lösen.
Für Technicolor kann ich nicht sprechen aber Arris arbeitet auch mit deutschen ISPs zusammen wenn man eben deren Bedingungen erfüllt (und das heißt nicht direkt einkaufen sondern von einem Reseller, etwas Training durchlaufen etc.). Direkt an Endkunden gehen dürfen sie nicht wegen der Verträge mit den Resellern, macht ja auch Sinn denn ansonsten würde man keinen Reseller finden wenn die lukrativen Aufträge direkt bedient werden. Inwiefern hat dieser ISP denn ein Problem? Wenn es ein Problem mit Arris ist dann kann man das sicherlich lösen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Erfahrungen mit TC4400
Es ist nicht Vodafone und auch nicht Arris
Genug geplaudert. Fakt ist, dass wir bzgl. Endgerätefreiheit in Deutschland nach wie vor ein großes Problem haben! Denn wirklich frei sind nur Fritzboxen und mit denen kann man im Unitymediagebiet noch nicht mal als Bridge etwas anfangen.

KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 805
- Registriert: 22.03.2018, 15:14
Re: Erfahrungen mit TC4400
Jup, auch in BW nutzbar ? Nein ? Doof...robert_s hat geschrieben: 30.04.2021, 17:38 Bridgemode ist vorhanden, und Puma7 kein Nachteil, wie selbst der "badmodems.org"-Autor im dslreports-Forum zugab.
Man kann den eRouter nicht abstellen, das ist ein Fakt. Ein halbherzig implementierter Bridgemode existiert, ok.
Die Bugs adressieren...Man erfährt btw. auch beim TC4400 welche Bugs gefixt werden, dazu muss man dem Werner einfach nur fragen und man bekommt die Changelogsrobert_s hat geschrieben: 30.04.2021, 17:38 Mehr BugFIXES. Wenn man ständig mit Updates versorgt wird, erfährt man dabei eben auch, welche Bugs dabei gefixt wurden. Wenn Du nie ein Firmwareupdate bekommst, erfährst Du ggf. nicht, welche Buglisten sich da schon angesammelt haben. Und bemerkst den Bug erst, wenn Du offline bist. Bei proaktiven Firmwareupdates passiert das seltener.

Och Robert, bitte stell dich doch nicht dumm...robert_s hat geschrieben: 30.04.2021, 17:38 Das TC4400 hat definitiv WENIGER Funktionalität als eine Fritz!Box.
Siehe oben, eRouter nicht abstellbar -> in BW unbrauchbar (und auch im ehem. KDG Gebiet eine Verschwendung von IP-Adressen mit fragwürdigem Langzeitsupport).robert_s hat geschrieben: 30.04.2021, 17:38 AVM bietet doch Kabelmodems mit (verstecktem) Bridgemodus an. Und bei den Stückzahlen lohnt es sich wohl kaum, sich auch noch im eigenen Produktportfolio Konkurrenz mit weiteren Modellen mit alternativen Chipsätzen zu machen. Da nimmt man den besseren und gut ist.
Man könnte ja ein reines, echtes Kabelmodem anbieten, so ganz mit Support und FW-Updates. Wäre doch toll. Ich kenne dutzende Smallbusinesses die da sofort zugreifen würden.
Ich glaube ihr unterschätzt den Markt da etwas, nicht jeder kennt das TC4400 und informiert sich vorher in Kabelforen darüber. Der Heise-Artikel dazu war ja auch eher klein gehalten. Kein Vergleich zur Werbetrommel AVM.
-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?
Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
-
- Insider
- Beiträge: 10689
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Erfahrungen mit TC4400
Dann war das hier also doch nur eine Vermutung?
Mit Verträge können ja nur solche gemeint sein, die den Vertrieb von Geräten einschränken, Verträge um Router zu kaufen hat VF mit AVM schließlich auch und trotzdem gibt's die FritzBoxen im Handel.rv112 hat geschrieben: 01.05.2021, 13:39 Euch ist schon klar, dass Arris Verträge mit Vodafone und anderen ISP hat, oder?
Wenn Vodafone als größter (und fast einziger) Kabel ISP nicht die Macht hat den Vertrieb zu unterbinden dann ist es ja geradezu lachhaft das irgendein kleiner ISP das können soll.
-
- Insider
- Beiträge: 7808
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Erfahrungen mit TC4400
Setz das mal auf no und schau, was passiertrobert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;

Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Insider
- Beiträge: 7682
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Erfahrungen mit TC4400
Ich bin ja nicht im VFW-Gebiet, also könnte ich nicht einfach sehen, ob das tut...Karl. hat geschrieben: 02.05.2021, 15:24Setz das mal auf no und schau, was passiertrobert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 14:59Tatsächlich? Was macht dann diese Zeile in den exportierten Settings?Code: Alles auswählen
erouter_enabled = yes;
![]()
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1135
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Erfahrungen mit TC4400
Hi,
Einfach zwei DHCP Clients ranhängen und schauen, ob du zwei unterschiedliche öffentliche IP-Adressen bekommst.
klarrobert_s hat geschrieben: 02.05.2021, 15:26 Ich bin ja nicht im VFW-Gebiet, also könnte ich nicht einfach sehen, ob das tut...
