Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Lars- hat geschrieben: 29.04.2021, 23:47
Hab eins bestellt für 192,78 € inkl. Versand.
Das ist höchstens die Hälfte wert.
Ist eine 6591 oder 6660 doch auch.
2,5G LAN-Port, Wifi-6, ständige Firmwareupdates, LLD-Support. Das bietet die 6660 ggü. dem TC4400, zum gleichen Preis. Wer da noch zum TC4400 greift, scheint mir nur schlecht informiert zu sein.
robert_s hat geschrieben: 30.04.2021, 07:52
Das ist höchstens die Hälfte wert.
Ist eine 6591 oder 6660 doch auch.
2,5G LAN-Port, Wifi-6, ständige Firmwareupdates, LLD-Support. Das bietet die 6660 ggü. dem TC4400, zum gleichen Preis. Wer da noch zum TC4400 greift, scheint mir nur schlecht informiert zu sein.
Mangelnder Bridgemode, Puma7...
Außerdem mehr Bugs in kürzerer Zeit, klar braucht das Ding ständig Firmwareupdates.
Es geht auch nicht um einen direkten Preisvergleich, es geht um Leute, die eben mehr als die Funktionalität einer Fritzbox möchten/benötigen.
Wieso bietet da AVM eigentlich nichts an ? Warum gibt es keinen Bridgemode ? Warum nur Puma-Chipsätze ?
sch4kal hat geschrieben: 30.04.2021, 09:59
Mangelnder Bridgemode, Puma7...
Bridgemode ist vorhanden, und Puma7 kein Nachteil, wie selbst der "badmodems.org"-Autor im dslreports-Forum zugab.
sch4kal hat geschrieben: 30.04.2021, 09:59
Außerdem mehr Bugs in kürzerer Zeit, klar braucht das Ding ständig Firmwareupdates.
Mehr BugFIXES. Wenn man ständig mit Updates versorgt wird, erfährt man dabei eben auch, welche Bugs dabei gefixt wurden. Wenn Du nie ein Firmwareupdate bekommst, erfährst Du ggf. nicht, welche Buglisten sich da schon angesammelt haben. Und bemerkst den Bug erst, wenn Du offline bist. Bei proaktiven Firmwareupdates passiert das seltener.
sch4kal hat geschrieben: 30.04.2021, 09:59
Es geht auch nicht um einen direkten Preisvergleich, es geht um Leute, die eben mehr als die Funktionalität einer Fritzbox möchten/benötigen.
Das TC4400 hat definitiv WENIGER Funktionalität als eine Fritz!Box.
sch4kal hat geschrieben: 30.04.2021, 09:59
Wieso bietet da AVM eigentlich nichts an ? Warum gibt es keinen Bridgemode ? Warum nur Puma-Chipsätze ?
AVM bietet doch Kabelmodems mit (verstecktem) Bridgemodus an. Und bei den Stückzahlen lohnt es sich wohl kaum, sich auch noch im eigenen Produktportfolio Konkurrenz mit weiteren Modellen mit alternativen Chipsätzen zu machen. Da nimmt man den besseren und gut ist.
sch4kal hat geschrieben: 30.04.2021, 09:59
Mangelnder Bridgemode, Puma7...
Bridgemode ist vorhanden, und Puma7 kein Nachteil, wie selbst der "badmodems.org"-Autor im dslreports-Forum zugab.
Nur ist der Bridgemode nicht nutzbar im Unitymedia Gebiet, somit hat sich die Sache erledigt. Mehr als einen 2,5 Gbit/s Port braucht ein Modem nicht, der ganze Telefon, DVB-C, WLAN Rotz schafft nur unnötig Angriffsfläche und ist überflüssig im Modem betrieb.
Das ARRIS Surfboard S33 mit Euro DOCSIS wäre nice, dann bräuchte auch keiner mehr ein TC4400
why_ hat geschrieben: 30.04.2021, 22:46
Nur ist der Bridgemode nicht nutzbar im Unitymedia Gebiet, somit hat sich die Sache erledigt. Mehr als einen 2,5 Gbit/s Port braucht ein Modem nicht, der ganze Telefon, DVB-C, WLAN Rotz schafft nur unnötig Angriffsfläche und ist überflüssig im Modem betrieb.
Das ARRIS Surfboard S33 mit Euro DOCSIS wäre nice, dann bräuchte auch keiner mehr ein TC4400
rv112 hat geschrieben: 01.05.2021, 11:44
Jup, nur dank AVM Lobby hier nicht zu bekommen.
Leidest Du unter Verfolgungswahn? Was hat AVM damit zu tun, dass Gerätehersteller nicht für <1Mio potenzielle Kunden ein B2C-Geschäft in Deutschland aufbauen möchten?