
Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Diese Marketingtricks nutzt VF doch schon seit Jahren. Dem Kunden und der Öffentlichkeit werden Dinge suggeriert, die sich in Wirklichkeit als große Werbeblase rausstellen (siehe Elefanten auf dem Glasfaserseil!
).

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 503
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Kla muss ja auch, das Upstream Signal liegt ja auch in coax vor, das muss ja wieder auf Glas gewandelt werden.NoNewbie hat geschrieben: 14.04.2021, 06:09 Im Video wird ein klassischer Fibernode gezeigt, der zu hauf in den Vrp mit dieser Technik so gebaut ist.
Das ist keine FTTB/RFoG-Technik.
Das alles uralte Analog technik die man ja eigentlich mit R-PHY loswerden will.
Sowas kanns auch nur in Deutschland geben.. wir bauen ein komplett neues Glasfaser Netz bis in die Häuser und vermurksen es dort dann maximal mit DOCSIS

Was kommt als nächstes ?
Fängt die Telekom an anstelle von FTTH dann ne mini g.fast node dir in Flur zu hängen damit du dann DSL hast ?

Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Das schon, aber eben nicht zu DOCSIS / RFoG. Nur auf diese Aussage habe ich mich bezogen. Äpfel sind keine Birnen.robert_s hat geschrieben: 14.04.2021, 06:04 Auf dem Bild sieht das aber nach einer Glasfaser auf Koax Umsetzung im Keller aus, was dann FTTB wäre - und das steht durchaus im Widerspruch zu FTTH.
Dass da DOCSIS gesendet wird, liegt daran, dass die FTTB-/FTTH-Anschlüsse meist noch mit vielen Koax-Anschlüssen im selben Segment liegen. Für Vodafone ist das in der Kopfstelle ein und dieselbe Technik, der Aufwand hält sich also sehr in Grenzen.Edd1ng hat geschrieben: 14.04.2021, 13:08 Sowas kanns auch nur in Deutschland geben.. wir bauen ein komplett neues Glasfaser Netz bis in die Häuser und vermurksen es dort dann maximal mit DOCSIS![]()
Was kommt als nächstes ?
Fängt die Telekom an anstelle von FTTH dann ne mini g.fast node dir in Flur zu hängen damit du dann DSL hast ?![]()
Welche andere Technik würdest du denn extra für FTTH-Anschlüsse (sofern es die in großer Zahl bei V überhaupt gibt; eher FTTB wohl) einsetzen und wie aufwändig dürfte das in Anbetracht der Netzstruktur sein?
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 7683
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Nur auf DOCSIS zum Kunden zu setzen, ist aber gefährlich: Denn dann kann ein Glasfaserkonkurrent Vodafone den Kabelversorgungsvertrag abjagen und das Haus-Koaxnetz übernehmen. Insbesondere die Telekom scheint das gerne zu tun. Und dann ist Vodafone gekniffen, denn einen Vertrag für Telekom-DOCSIS-Reselling haben die AFAIK nicht.GLS hat geschrieben: 14.04.2021, 14:06 Dass da DOCSIS gesendet wird, liegt daran, dass die FTTB-/FTTH-Anschlüsse meist noch mit vielen Koax-Anschlüssen im selben Segment liegen. Für Vodafone ist das in der Kopfstelle ein und dieselbe Technik, der Aufwand hält sich also sehr in Grenzen.
Welche andere Technik würdest du denn extra für FTTH-Anschlüsse (sofern es die in großer Zahl bei V überhaupt gibt; eher FTTB wohl) einsetzen und wie aufwändig dürfte das in Anbetracht der Netzstruktur sein?
Also wenn Vodafone sich nicht einfach aus dem Netzbetreibergeschäft drängen lassen will, müssen sie schon etwas flexibler bei den Inhouse-Netzen sein und nicht einzig auf den Zugang zum Koaxnetz setzen.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6005
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Glasfaser Ausbau in Düsseldorf
Richtig, und das wird noch zunehmen, weil man in Bonn inzwischen gemerkt hat, dass VDSL eine Sackgasse und Glasfaser die Zukunft ist (ach echt?robert_s hat geschrieben: 14.04.2021, 21:22 Nur auf DOCSIS zum Kunden zu setzen, ist aber gefährlich: Denn dann kann ein Glasfaserkonkurrent Vodafone den Kabelversorgungsvertrag abjagen und das Haus-Koaxnetz übernehmen. Insbesondere die Telekom scheint das gerne zu tun. Und dann ist Vodafone gekniffen, denn einen Vertrag für Telekom-DOCSIS-Reselling haben die AFAIK nicht.

Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland