In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Für die die nicht verstehen was dort zusehen ist, sie bauen kein FTTH sondern DOCSIS RFoG
Zuletzt geändert von Edd1ng am 13.04.2021, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
NoNewbie hat geschrieben: 13.04.2021, 18:31
Ganz einfach, es gibt keinen Tiefbau mit Vodafone-Warnweste.
Doch, im Promo-Video. Dass man den Sub-Mitarbeitern da nur für die Filmaufnahmen ein paar Westchen übergestreift hat, ist doch jedem, der sich etwas mit der Materie auskennt, klar.
Edd1ng hat geschrieben: 13.04.2021, 17:21
Für die die nicht verstehen was dort zusehen ist, sie bauen kein FTTH sondern DOCSIS RFoG
Wo ist da der Widerspruch? Ich sehe keinen, weil es sich nicht ausschließt. "FTTH" beschreibt nur, dass die Glasfaser bis in die Wohnung geht. Was darüber gesendet wird, ist eine andere Frage.
Edd1ng hat geschrieben: 13.04.2021, 17:21
Für die die nicht verstehen was dort zusehen ist, sie bauen kein FTTH sondern DOCSIS RFoG
Wo ist da der Widerspruch? Ich sehe keinen, weil es sich nicht ausschließt. "FTTH" beschreibt nur, dass die Glasfaser bis in die Wohnung geht. Was darüber gesendet wird, ist eine andere Frage.
Auf dem Bild sieht das aber nach einer Glasfaser auf Koax Umsetzung im Keller aus, was dann FTTB wäre - und das steht durchaus im Widerspruch zu FTTH.
Aber Vodafone spricht auch gar nicht von FTTH, sondern von "Glasfaseranschlüssen". Und die Häuser werden ja direkt mit Glasfaser angeschlossen. Nur die Wohnungen nicht.
NoNewbie hat geschrieben: 14.04.2021, 06:09
Im Video wird ein klassischer Fibernode gezeigt, der zu hauf in den Vrp mit dieser Technik so gebaut ist.
Das ist keine FTTB/RFoG-Technik.
Ah, stimmt, jetzt erkenne ich den "Kastenrand" im Foto. Der Octopus LX 25 ist durchaus RFoG-Technik (vom Hersteller auch so bezeichnet), "OBI free". Aber FTTB ist das nicht.
D.h. es ist womöglich nicht einmal FTTB, sondern nur FTTN?