Trebo hat geschrieben:RFZ hat geschrieben:Die zweite Frage ist, kann eine Telefonanlage für einen Anlagenanschluss an der FritzBox betrieben werden.
Hier gibt es ein definitives Ja.
Definitiv?!
Ich denke mal, bei AVM ist vom
eingangsseitigen Anlagenanschluss die Rede,
nicht die Bereitstellung eines Anlagenanschlusses am internen S0-Port.
Alles andere hätte mich auch sehr gewundert.
Es würde doch keinen Sinn machen, es eingangsseitig zu unterstützen, und ausgangsseitig nicht. Normal schaltet man eine FritzBox ja zwischen vorhandenen Anschluss und das vorhandene Gerät. Ausgangsseitig bietet die FritzBox sowieso schon immer die Option "Telefonanlage", warum sollte diese nicht genau dem entsprechen? Es ist ja wohl auch nicht weiter kompliziert, eine TEI > 63 durch die TEI 0 zu ersetzen, weitere Unterschiede hat der Anlagenanschluss ja garnicht.
Die Aussage 'Bei der Einstellung "Anlagenanschluss" kann am Anschluss "FON S0" der FRITZ!Box nur ein ISDN-Endgerät betrieben werden. Schließen Sie daher keine weiteren Endgeräte am Anschluss "FON S0" an.' bestärkt dies nur.
Aber wenn ich heute Zeit finde, kann ich gerne kontrollieren, ob die FritzBox auch ausgangsseitig mit der TEI=0 arbeitet.
@Made
Ein Primärmultiplexanschluss ist nicht das selbe wie ein Anlagenanschluss. Der Anlagenanschluss unterscheitet sich vom normalen (egal ob Primärmultiplex oder Basisanschluss) nur durch das deaktivierte TEI Management. Statt dass allen am Anschluss vorhandenen Endgeräten eine TEI zugewiesen wird, womit sie unterscheidbar sind, wird schlicht erwartet dass ein Gerät auf die TEI 0 hört - eben die Anlage.
Als "Vermittlungsstelle" arbeitet die Box doch sowieso, sie ersetzt schon jeher einen vollwertigen ISDN Basisanschluss.
Nur nochmal zur Unterscheidung:
Basisanschluss = 2x64k B-Kanal, 16k D-Kanal
Primärmultiplex = 30x64k B-Kanal, 64k D-Kanal
Mehrgeräteanschluss = aktives TEI Management (manuell oder dynamisch durch VST, TEI <> 0)
Anlagenanschluss = inaktives TEI Management (TEI = 0)
Technisch spricht nichts dagegen, dass die FritzBox nicht auch ausgangsseitig einen Anlagenanschluss bieten kann.
Nachtrag: Verwiesen sei auch noch hierauf, hier wurde eine Anlage im Anlagenanschluss-Betrieb ohne Konfigurationsveränderung mit obiger Anleitung an den S0 der FritzBox gehängt:
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.p ... stcount=13