Welche Anschlussdose ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.05.2020, 16:08
Welche Anschlussdose ?
Hallo zusammen,
bin neu hier und hab gleich ein Anliegen. Ich möchte mir Kabelinternet zulegen und brauch einen Vorschlag welche Dose an die Wand muss. Hier ist es so, das nur ein Postabschlusskasten an der Wand ist und von dort geht ein Stück Koaxialkabel ab. 10 cm oder so, also keine Enddose oder sowas. Dort muss ja eine Dose ran. Nur welche ? Die Dose sollte ja bestimmte db Vorgaben haben wenn ich mich recht erinnere. Also welche Dose benötigt Vodafone Kabel Internet damit das funktioniert ? Das war es schon. Vielleicht kann jemand was dazu beitragen. Vielen Dank.
bin neu hier und hab gleich ein Anliegen. Ich möchte mir Kabelinternet zulegen und brauch einen Vorschlag welche Dose an die Wand muss. Hier ist es so, das nur ein Postabschlusskasten an der Wand ist und von dort geht ein Stück Koaxialkabel ab. 10 cm oder so, also keine Enddose oder sowas. Dort muss ja eine Dose ran. Nur welche ? Die Dose sollte ja bestimmte db Vorgaben haben wenn ich mich recht erinnere. Also welche Dose benötigt Vodafone Kabel Internet damit das funktioniert ? Das war es schon. Vielleicht kann jemand was dazu beitragen. Vielen Dank.
-
- Insider
- Beiträge: 10675
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Welche Anschlussdose ?
Da benötigt man nicht nur eine Dose sondern auch noch einen Verstärker, Potenzialausgleich usw. Am besten also einfach den Techniker das ganze machen lassen und dann funktioniert das am Ende auch. Wenn du da jetzt einfach irgendwas ranbastelst dann wird das durch den Techniker sowieso wieder auseinander genommen, bringt also letztendlich niemand wirklich weiter.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.05.2020, 16:08
Re: Welche Anschlussdose ?
Hm das ist nicht so erfreulich. Bei einem Kollegen ist aber genau diese Konstellation im Einsatz. Die Postendstelle, da sind ja schon Buchsen eingebaut, dort ist ein Kabel dran und an derem Ende ist die Multimediadose mit den 3 Anschlüssen. Wo soll das ein Verstärker oder Ausgleich versteckt sein ? Und das hat auch die Technik angeschlossen ?
-
- Insider
- Beiträge: 10675
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Welche Anschlussdose ?
Die Buchsen sind Prüfanschlüsse, da gehört nur ein Messgerät ran, sonst nichts. Wer das angeschlossen hat weiß wohl nur jemand der dabei war, das ist aber weder in Ordnung noch werden die Werte da irgendwie sinnvoll sein. Bei langsamen Geschwindigkeiten mag das aber wohl noch relativ egal sein solange man niemand anderen stört, zumindest wenn man von der Gefahr durch elektrischen Schlag einmal absieht.
Du kannst ja mal im Helpdesk schauen, da gibt es ein Bild von einem ordentlichen Übergabepunkt.
Du kannst ja mal im Helpdesk schauen, da gibt es ein Bild von einem ordentlichen Übergabepunkt.
-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
Re: Welche Anschlussdose ?
Der Glubb is a Depp!
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Welche Anschlussdose ?
Die Lochrasterplatte wird immer an der Klemmschelle links oben geerdet.
Der 4er Erdungsblock darf nicht als PA-Verteiler benutzt werden.

Der 4er Erdungsblock darf nicht als PA-Verteiler benutzt werden.

-
- Insider
- Beiträge: 3411
- Registriert: 21.07.2013, 13:04
- Wohnort: Pappenheim
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 25.05.2020, 16:08
Re: Welche Anschlussdose ?
Also andere stören fällt schonmal aus, der Anschluss ist nur für mich (Einfamilienhaus) Gibs da noch andere Möglichkeiten als die ganzen Sachen anzubauen ? Vor allem so wie im Helpdesk auf dem Bild sieht das nicht aus bei mir. So gross ist die Postüberabestelle auch nicht, der ist klein und aus Metall, nicht so gross und grau und aus Plastik. Und dann kommt noch dazu, das die PostStelle im Wohnzimmer ankommt und endet. Also dickes schwarzes Kabel von aussen ins Wohnzimmer und dort ist die Endstelle. Wie soll ich den ganzen Gedöns da anbauen lassen. Sieht doch blöd aus und geht auch gar nicht.Flole hat geschrieben: 25.05.2020, 20:13 Die Buchsen sind Prüfanschlüsse, da gehört nur ein Messgerät ran, sonst nichts. Wer das angeschlossen hat weiß wohl nur jemand der dabei war, das ist aber weder in Ordnung noch werden die Werte da irgendwie sinnvoll sein. Bei langsamen Geschwindigkeiten mag das aber wohl noch relativ egal sein solange man niemand anderen stört, zumindest wenn man von der Gefahr durch elektrischen Schlag einmal absieht.
Du kannst ja mal im Helpdesk schauen, da gibt es ein Bild von einem ordentlichen Übergabepunkt.
-
- Insider
- Beiträge: 10675
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Welche Anschlussdose ?
Nein das fällt nicht aus da das Kabelnetz ein Shared-Medium ist.Mikey hat geschrieben: 25.05.2020, 23:20 Also andere stören fällt schonmal aus, der Anschluss ist nur für mich (Einfamilienhaus)
Der Kasten ist auf dem Bild im Helpdesk (das ist nicht das oben verlinkte Bild!) nicht drauf, eine der Leitungen geht dahin.
Eine andere Möglichkeit wäre noch das Modem direkt ohne Dose anzuschließen, dann bleibt aber immer noch das Problem mit der Erdungsleitung die vom Wohnzimmer zur Potentialausgleichsschiene verlegt werden muss.
-
- Insider
- Beiträge: 6177
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Welche Anschlussdose ?
Auch, wenn das Modem direkt am HÜP angeschlossen wird,Flole hat geschrieben: 25.05.2020, 23:28 ... das Problem mit der Erdungsleitung die vom Wohnzimmer zur Potentialausgleichsschiene verlegt werden muss.
geht die Erdungsleitung vom HÜP zur PA-Schiene.

Was willst du mit einer Erdungsleitung im Wohnzimmer?