Ich wohne in einem Mietshaus. Die TV Versorgung in dem Haus erfolgt für alle Mieter über eine Sat-Anlage auf dem Dach. In unserer Wohnung ist die Standard 3er Dose in der Wand vorhanden - oben Sat-Anschluss, links unten TV, rechts unten RADIO.
Nun habe ich bei KDV 1Gbit bestellt und voller Vorfreude auf den Techniker gewartet, der gestern kam. Leider war nur meine Freundin vor Ort und ich musste mir das Dilemma dann hinterher von Ihr mit ihren Worten erklären lassen, habe es jedoch nicht richtig verstanden und hoffe, jemand hier kann mir genau erklären, was schief gelaufen ist.
Die Aussage des Technikers war wohl, dass ein Anschluss an KDV für uns bedeuten würde, dass wir ein "extra Kabel nach oben in die Wohnung ziehen müssten" was zur Folge hätte, dass Wände und Decken aufgestemmt werden müssen - das wiederrum will der Vermieter jetzt nicht. Ich hab das so verstanden, dass, wenn der Techniker jetzt unten um klemmen würde, wir kein Fernsehen mehr hätten. Und wenn wir KDV Fernsehen dann nutzen möchten zusätzlich zum Netz, bräuchten wir eben ein extra Kabel in die Wohnung. Aber ist das nicht sowieso nur ein Kabel was in die Wohnung und in die Dose an der Wand geht und sich dort erst in TV, RADIO und SAT aufsplittet. Ich versteh einfach nicht genau, was da noch „gezogen“ werden muss.
Ich hoffe, jemand kann sich aus der Erzählung meiner Freundin etwas zusammen reimen und mir nochmal dazu genau erklären, was schief gelaufen ist bei uns. Es nervt tierisch, weil bei uns DSL-seitig (also aus der Telefonleitung) nur 12Mbit ankommen und wir extrem viel Hoffnung in die Vodafone Cable Lösung gesetzt hatten.
Danke euch
