In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Bei mir sieht's plötzlich deutlich schlechter aus, als noch vor ca. 8 Stunden. Geändert habe ich nichts, aber dafür eine gaaaanze Menge nicht korrigierbarer Fehler:
003.jpg
Man muss ja nicht alles verstehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Winnie hat geschrieben: 14.04.2020, 22:44
Bei mir sieht's plötzlich deutlich schlechter aus, als noch vor ca. 8 Stunden. Geändert habe ich nichts, aber dafür eine gaaaanze Menge nicht korrigierbarer Fehler:
Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir diese Werte gestern erstmals angesehen habe. Da ich keine Probleme mit meinem Anschluss habe, ist dieses "Wissen" nun natürlich doof, weil ich will, dass das nicht so ist...
Vorher hatte eine Mietbox von Vodafone. Die wissen schon, warum man als Kunde diese Infos nicht sehen soll...
Ja wäre das bei den Leihfritten auch drinnen, könnten die sich vor Anrufen nicht mehr retten.
Wenn man keine Probleme mit dem Anschluss feststellt, ist es doch eigentlich egal, was da angezeigt wird.
Nur jeder will halt den perfekten, fehlerfreien Anschluss haben.
Menne hat geschrieben: 11.04.2020, 17:03
die Wassserleitung die in dein Haus geht, gehört auch net dir, sondern erst nach der Wasseruhr!
So wie bei Vodafone die Leitung bis zum HÜP (inklusive diesem). Was danach kommt hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem vom Vertrag bzw. von den Vereinbarungen die getroffen wurden. Das kann auch von VF errichtet und ins Kundeneigentum übergegangen sein.
Der Stecker scheint schon der richtige zu sein nur ist man damit scheinbar etwas zu unvorsichtig umgegangen oder er wurde nicht richtig verpresst.
Ich vermute nun auch, dass es an der "losen" Verbindung liegt, dass ich so viele nicht korrigierbare Fehler habe.
Leider muss ich noch auf die Reparatur warten. Sobald das Kabel repariert ist, werde ich berichten!
GigaCable Max 1000
GigaTV
FRITZ!Box 6660 Cable
Teleste DH5669
Kaum lästert man schon bestraft einen der liebe Gott.
Wenn ich nun pro korigierbarem Fehler einen Euro kriege lade ich alle Forennutzer auf ne Pizza ein. Aber in New York und sobald man da wieder hin darf
Unbenannt.PNG
Bei mir erhärtet sich der Verdacht dass bei der 6660 doch noch die eine oder andere SW version her muss bis man weiss ob alles OK ist.
Das WLAN habe ich im moment komplett aus. Ging überhaupt nicht mit meinem Mac.
Weiss jemand wie man die Kabel Werte auslesen kann ? Vielleicht mit PRTG ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von tesme33 am 16.04.2020, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Das sieht bei dir nochmal ne Ecke heftiger aus als bei mir, wobei bei mir die ganzen nicht korrigierbaren Fehler noch sind. Wie gesagt, ich denke da wird definitiv eine neue Software her müssen, und zwar ziemlich bald. Ein Zufall kann das nicht sein, das so viele Probleme mit der Box haben. Bei mir geht der MSE in einem Kanal aktuell auch ziemlich runter, irgendeiner hat in der Nachbarschaft neulich was von Devolo installiert. Nah, danke.
ich habe jetzt n ordentliches Kabel von Antennenland im Einsatz, trotzdem noch nicht korrigierbare Fehler vorhanden....
außerdem bricht ab und an für wenige Sekunden die Verbindung am 2,5gbit port ab....warten wir mal ab.
Habe meine 6591 bei ebay für nen Mondpreis verkauft, verrückt was die Leute aktuell dafür zahlen