technisat digicorder hd k2

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Loci
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 07.01.2009, 20:56

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Loci »

Hi CableGuy,

danke für die schnelle Antwort.
CableGuy hat geschrieben:Nicht ganz. Die Receivernummer vom Technisat darfst Du bei KDG nicht nennen, denn der ist ja nicht zertifiziert. Du mußt also erstmal die Seriennummer eines zertifizierten Receivers besorgen (am besten von einer d-box1 oder d-box2 von Nokia) und die gibst Du für die Freischaltung dann an.
Und woher bekommt man eine solche? Wieso wird so ein Blödsinn gemacht? Apple-Allüren?
CableGuy hat geschrieben:
Loci hat geschrieben:Ich habe noch verschiedenes gelesen über diverse Smartcards (K02, K09, ...?). Was hat es damit auf sich?
K01 ist die smartcard für die d-box1
K02 ist die smartcard für die d-box2 + weitere alte Betacrypt Receiver
k09 ist die Smartcard für Nagravision-Receiver
Ok. Spielt das für mich als "DAU" eine Rolle?
CableGuy hat geschrieben:
Loci hat geschrieben:Der Digicorder hat zwei CI-Slots. Wenn ich ein Programm aufnehme während ich ein anderes schaue: brauche ich dann eine zweite Smartcard samt CI-Modul?
Ja, leider. Das ist DER Grosse Nachteil bei Technisat-Receiver :? Außerdem benötigst Du natürlich auch noch eine 2.Serienummer eines 2. zertifizierten Receivers.
Hm, ok. Zweite SC+CI ok. Letzteres siehe oben: Apple-Allüren.
Benutzeravatar
CableGuy
Kabelfreak
Beiträge: 1564
Registriert: 09.08.2006, 22:45
Wohnort: Berlin

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von CableGuy »

Loci hat geschrieben:Und woher bekommt man eine solche?
Entweder einen echten zertifizierten Receiver kaufen (findet man gebraucht für 20€ bei Ebay) oder einen Seriennummerngenerator nutzen (es gibt dazu ein Topic hier im Forum) :roll:
Loci hat geschrieben:Wieso wird so ein Blödsinn gemacht? Apple-Allüren?
Es sind mehrere Gründe. Der wichtigste ist daß der Receiver die Jugendschutz-Bestimmungen der Bundesregierung erfüllen muß. Also Deine kinder sollen nicht aus Versehen ein Porno gucken können auf dem Receiver. Das wäre auf dem Technisat möglich. Auf den zertifizierten nicht. Daß es auch Haushalte ohne Kinder gibt interessiert dabei offensichtlich niemandem. Aber diesen Vorwurf muß man der Bundesregierung machen. Die KDG kann da nichts dafür.
Loci hat geschrieben:Ok. Spielt das für mich als "DAU" eine Rolle?
Ja. Die Merkregel ist aber sehr einfach: Die K01+K02 sind die "guten karten" sind, da sie problemlos im Alphacrypt laufen während die k09 die "bösen" Karten sind, da sie Probleme im Alphacrypt machen können. Insofern ist es sehr ratsam eine K01 oder K02 zu organisieren. Und das erreicht man indem man bei der Freischaltung eine d-box1 oder d-box2 angibt :grin:
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Loci
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 07.01.2009, 20:56

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Loci »

Ah, ich danke dir CableGuy, das waren die Infos die mir gefehlt haben. :anbet:
multimedia
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 23.12.2008, 17:42

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von multimedia »

CableGuy hat geschrieben:Den Begriff "Schnellstart" höre ich heute zum ersten mal - das ist wahrscheinlich etwas spezifisches der Firma Technisat :shock: :confused:
das ist es in der tat und heißt eigentlich nur, dass der reciever sehr viel schneller aus dem standby startet.
wenn diese funtion nicht eingeschaltet ist, verpasst der reciever wohl die aufnahme, weil er noch damit beschäftigt ist, zu starten. allerdings erhöht sich durch den schnellstart auch der stromverbrauch im standby.
ich war schon kurz davor den reciever zu reklamieren, aber ein kurzer anruf bei technisat hat das problem ja zum glück gelöst, eine sehr gute hotline.

mfg
dieter541
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2009, 14:13

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von dieter541 »

Hallo Leute,
mal ne ganz andere Frage zum Digicorder. Ich habe mir letzte Woche auch so ein Gerät zugelegt und versuche schon die ganze Zeit,
die Premiere HD-Kanäle zu finden. Keine Chance. Alle anderen Känäle funktionieren problemlos. Mache ich etwas falsch ?
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Strotti »

Ich musste manuell auf 73 MHz mit 256 QAM suchen, um die HD-Sender zu finden. In den standadisierten Suchläufen ist diese Frequenz nicht drin.

Strotti
dieter541
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 14.01.2009, 14:13

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von dieter541 »

Das habe ich auch schon probiert, bekam aber jedesmal die Meldung, dass keine neuen Sender gefunden wurden.
Laut der Anzeige bei 73 MHz liegt bei mir der Pegel bei etwa 65-70 %, die Qualität wir aber mit 0% angezeigt. Ist das
auch bei Dir so? Wenn ich mir die Pegel bei den HD-Kanälen auf meinem Fernseher (Sony KDL55X4500) anschaue, wird
aber eine ausgezeichnete Qualität angegeben.
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Strotti »

Bei mir ist die Stärke auf 73 MHz 75, die Qualität 100.

Strotti
Tigergirl
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2009, 20:52

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Tigergirl »

Hallo,
habe meinen K2 per Ethernet an meinem Router hängen.
Wenn ich das 'Mediaport' Programm von Technisat benutze um Aufnahmen auf meinen PC zu ziehen, geht das 1. sehr langsam und bricht 2. sehr oft ab. Dann kann man das ganze nochmal starten. :naughty:
Wenn ich im Explorer die IP des Rekorders angebe kommt ein Fenster indem das Passwort abgefragt wird.
Kennt von Euch jemand das PWD ?? Von Technisat bekomme ich keine Antwort :(

Kenn jemand ein Programm, mit dem ich MPEG Dateien von meinem PC auf das 'Technisat Format' konvertieren kann ? Umgekehrt geht es ja auch ?

Ich habe noch ein weiteres Problem : Wenn ich eine externe USB Festplatte anschliesse, erkennt der HD K2 die Festplatte nicht. Einen USB-Stick erkennt er aber ?
Meine Festplatte die ich im Netzwerk eingebunden habe, erkennt er ebenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: technisat digicorder hd k2

Beitrag von Strotti »

Tigergirl hat geschrieben:Ich habe noch ein weiteres Problem : Wenn ich eine externe USB Festplatte anschliesse, erkennt der HD K2 die Festplatte nicht. Einen USB-Stick erkennt er aber ?
Meine Festplatte die ich im Netzwerk eingebunden habe, erkennt er ebenfalls nicht.
Hat jemand eine Idee ?
Der Stick ist vermutlich mit FAT32 formatiert, die Platten mit NTFS. Der HD K2 kann nur mit FAT32 umgehen.

Strotti