Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 10677
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Das Routing ist teilweise unterschiedlich, wenn es eine Seite gibt die langsam ist dann kann es teilweise über das andere Protokoll besser werden.
Ob du nun 3.0, 3.1 oder gar 2.0 nutzt ist egal, das Routing wird dadurch nicht beeinflusst.
Ob du nun 3.0, 3.1 oder gar 2.0 nutzt ist egal, das Routing wird dadurch nicht beeinflusst.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Am Windows PC mit je IPv4/6 only und Fritzbox Dual Stack ausprobiert.
Ping und Datenrate sind mit IPv4 only tatsächlich ca. 10 % bzw. 5 % schneller als mit IPv6 only. Fazit: IPv6 bleibt in meiner Fritzbox deaktiviert
PS: ein Freund und Informatiker von Beruf meinte, dass ihn das nicht wundere. Mit heute stark zugenommenem DS Lite geht eh alles was möglich ist über IPv6 und bei vollem Dual Stack wird IPv6 präferiert und v4 nur als Rückfall genutzt. Irre wie mich, die einen Dual Stack absichtlich deaktivieren und auf IPv4 only gehen gäbe es wenige und daher ist auf den IPv4 Systemen und Routen sozusagen tendenziell zu Stoßzeiten "weniger los", was der Geschwindigkeit zu gute kommt. Möge jeder mit dieser Information machen was er will.
Ping und Datenrate sind mit IPv4 only tatsächlich ca. 10 % bzw. 5 % schneller als mit IPv6 only. Fazit: IPv6 bleibt in meiner Fritzbox deaktiviert

PS: ein Freund und Informatiker von Beruf meinte, dass ihn das nicht wundere. Mit heute stark zugenommenem DS Lite geht eh alles was möglich ist über IPv6 und bei vollem Dual Stack wird IPv6 präferiert und v4 nur als Rückfall genutzt. Irre wie mich, die einen Dual Stack absichtlich deaktivieren und auf IPv4 only gehen gäbe es wenige und daher ist auf den IPv4 Systemen und Routen sozusagen tendenziell zu Stoßzeiten "weniger los", was der Geschwindigkeit zu gute kommt. Möge jeder mit dieser Information machen was er will.

-
- Insider
- Beiträge: 10677
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Es sind aber keine getrennten Systeme, es sind nicht einmal getrennte Kabel, nur die Routen können unterschiedlich sein, weniger los ist da aber auch nicht unbedingt. Das eine steigende IPv6 Nutzung dafür sorgt das alles über IPv6 insgesamt langsamer wird ist Unsinn. Das ist in etwa so als ob du Benzin und Dieselfahrzeuge vergleichst: Oftmals sind sie gleich schnell unterwegs, lediglich teilweise gibt es Fahrverbote wo Dieselfahrzeuge nicht herein dürfen und dann wird der weg halt länger. So ähnlich verhält sich das bei dem Routing auch (sodass IPv4 und IPv6 nicht zwangsläufig den selben Weg zum Ziel nehmen).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Vielleicht hat dieser Aspekt auch einen Einfluss, innerhalb von der RIPE untersucht, wenn auch schon etwas älter:
https://labs.ripe.net/Members/gih/exami ... erformance
seinerzeit hatte IPv6 wie wir es heute verwenden (Unicast) eine ca. 9x so hohe Fehlerquote bei der Aufnahme einer Datenverbindung wie v4.
Ich sage gar nicht, dass das jetzt noch so sein muss. Aber es ist auch nicht überraschend, dass nach Jahrzehnten der Optimierung der Hardware und Software für IPv4 ein vergleichsweise neues Protokoll was aufzuholen hat. Solch eine Vergleichsmessung kann ja jeder selbst bei sich durchführen.
Wenn man englischsprachig danach sucht gibt's wenige Studien und Artikel zum Thema, aber unisono ist das Fazit eigentlich, dass IPv4 tatsächlich im Mittel etwas schneller läuft.
Weitere reads
https://blog.sucuri.net/2016/08/ipv4-vs ... rison.html
scheinbar ist auch nicht jeder Cache Server per v6 erreichbar:
https://www.researchgate.net/publicatio ... cts_faster
hier eine Videopräsentation die Netzwerkhardware beleuchtet die unzureichend an IPv6 angepasst bzw. eben auf IPv4 optimiert ist: https://www.youtube.com/watch?v=LCRPPpbuOP4
Alles in kurzer Zeit über Google zu finden, die Recherche könnte man sicherlich noch vertiefen.
https://labs.ripe.net/Members/gih/exami ... erformance
seinerzeit hatte IPv6 wie wir es heute verwenden (Unicast) eine ca. 9x so hohe Fehlerquote bei der Aufnahme einer Datenverbindung wie v4.
Ich sage gar nicht, dass das jetzt noch so sein muss. Aber es ist auch nicht überraschend, dass nach Jahrzehnten der Optimierung der Hardware und Software für IPv4 ein vergleichsweise neues Protokoll was aufzuholen hat. Solch eine Vergleichsmessung kann ja jeder selbst bei sich durchführen.
Wenn man englischsprachig danach sucht gibt's wenige Studien und Artikel zum Thema, aber unisono ist das Fazit eigentlich, dass IPv4 tatsächlich im Mittel etwas schneller läuft.
Weitere reads
https://blog.sucuri.net/2016/08/ipv4-vs ... rison.html
scheinbar ist auch nicht jeder Cache Server per v6 erreichbar:
https://www.researchgate.net/publicatio ... cts_faster
hier eine Videopräsentation die Netzwerkhardware beleuchtet die unzureichend an IPv6 angepasst bzw. eben auf IPv4 optimiert ist: https://www.youtube.com/watch?v=LCRPPpbuOP4
Alles in kurzer Zeit über Google zu finden, die Recherche könnte man sicherlich noch vertiefen.
-
- Insider
- Beiträge: 10677
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Da geht es nicht um Übertragungsfehler (die sind ja auf einer anderen Schicht im OSI-Modell) sondern, wie auch erläutert wird, vermutlich um Hosts die sich hinter einer Firewall befinden und versuchen eine Verbindung herzustellen wobei die Antworten blockiert werden. Wenn jemand eine Firewall so dämlich konfiguriert dann hat die Person es auch verdient das alle Geräte im Netzwerk ausgebremst werden indem sie zunächst IPv6 versuchen und dann auf IPv4 zurückfallen. Analysiert wurde aus Webserver-Sicht die Anzahl der eingehenden Verbindungen das kann auch nicht wirklich jeder bei sich selbst durchführen, oftmals mangelt es da an einem Webserver und wenn der vorhanden ist mangelt es meistens am entsprechenden Traffic damit das ganze repräsentativ wird. Selbst dieses Forum hier wäre vermutlich nicht gut geeignet da es ja überwiegend Vodafone Kunden nutzen und selten internationaler Besuch hier vorbei schaut.SenfKabelHer hat geschrieben: 11.03.2020, 22:46 Vielleicht hat dieser Aspekt auch einen Einfluss, innerhalb von der RIPE untersucht, wenn auch schon etwas älter:
https://labs.ripe.net/Members/gih/exami ... erformance
seinerzeit hatte IPv6 wie wir es heute verwenden (Unicast) eine ca. 9x so hohe Fehlerquote bei der Aufnahme einer Datenverbindung wie v4.
Ich sage gar nicht, dass das jetzt noch so sein muss. Aber es ist auch nicht überraschend, dass nach Jahrzehnten der Optimierung der Hardware und Software für IPv4 ein vergleichsweise neues Protokoll was aufzuholen hat. Solch eine Vergleichsmessung kann ja jeder selbst bei sich durchführen.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.10.2019, 12:44
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Das bringt mich aber alles nicht wirklich weiter... Sorry 

-
- Insider
- Beiträge: 10677
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Muss es ja auch nicht, es soll nur andere davon abhalten zu glauben das IPv6 "Glücksspiel" ist und einige Verbindungen ohne Grund fehlschlagen oder das Equipment die Verbindungen stört, dem ist nämlich nicht so.
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.10.2019, 12:44
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Evtl noch etwas was mir bei Ping Tests aufgefallen ist...
Ich habe einen sehr schlechten Ping etc zum Frankfurt Server. Hab dann noch Amsterdam und London getestet. Beide Test dorthin sind top. Jetzt könnte man meinen, ok Serverseitig...
Jetzt hab ich den Test per Lte gemacht... Jetzt ist auch der Test nach Frankfurt top und zu den beiden anderen auch. Wieder auf Kabel getestet - Werte nach Frankfurt wieder Katastrophe.
Kann das was bedeuten? Routing?
Ich habe einen sehr schlechten Ping etc zum Frankfurt Server. Hab dann noch Amsterdam und London getestet. Beide Test dorthin sind top. Jetzt könnte man meinen, ok Serverseitig...
Jetzt hab ich den Test per Lte gemacht... Jetzt ist auch der Test nach Frankfurt top und zu den beiden anderen auch. Wieder auf Kabel getestet - Werte nach Frankfurt wieder Katastrophe.
Kann das was bedeuten? Routing?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13736
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Wohin in Frankfurt hast du getestet? Vodafone.de?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 10677
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Probleme Vodafone Kabel / Latenzspitzen, Einbrüche, auf Eis laufen (Puma?) Kann jemand drüber gucken ?
Richtig, überlastete oder nicht optimale Route.